• Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sternenvogelreisen

Romane, Bücher und schöne Wörter von Lenny Löwenstern

  • Neu: Weihnachtsfabel
  • Liebeswörter
  • Wohlfühlwörter
  • Wortschätze
    • Alte Substantive
    • Alte Wörter
    • Brausekopf & Co.
    • Damals!
    • Früher …
    • Seltene Wörter
    • Vergessene Wörter

Immer mit der Ruhe – 43 Ruhewörter und Arten von Ruhe

10.11.2019 von Lenny Löwenstern * Kategorie: Seele * 224 mal abgerufen *

Immer mit der Ruhe / 43 Ruhewörter & Arten von Ruhe

Ruhe bedeutet inaktiv sein, Zeit haben, regenerieren. Gemächlichkeit, Gelassenheit. Ruhe ist nicht nur für den Schlaf wichtig. Das Bedürfnis nach Ruhe kennt wohl jeder.

In der Ruhe liegt die Kraft. Ruhe ist auch Stille. In aller Ruhe, durchatmen, weiterlesen. Ob das auch fürs Wort gilt? Nun, für so einige sicherlich schon.

Schlummerruhe oder Scheinruhe? Siehe auch:

  • Wörter der Stille / stillselig sein
  • 79 Monde und alte Monatsnamen
  • 53 Arten von Träumen, die man haben kann

Die ruhevolle Liste mit 43 Ruhewörtern + 26 Arten von Ruhe

Die wichtigsten und gemächlichsten Wörter mit Ruhe*

  1. ruheausstrahlend
  2. Ruhebank
  3. Ruhebedürfnis
  4. Ruhebedürftigkeit
  5. Ruhebett
  6. Ruhegeber (einer, der Ruhe gewährt)
  7. Ruhegefühl (Gefühl der Ruhe: das Ruhegefühl der Genesung.)
  8. Ruhegemach (Ruhezimmer)
  9. Ruhegemüt (ein Gemüt, in dem Ruhe herrscht)
  10. Ruhegenuss (Genuß der Ruhe)
  11. Ruhehafen (ein Hafen, in dem das Schiff vor den Stürmen des Meeres gesichert liegt – Grimm. Kann auch übertragen benutzt werden, etwa die Ehe als Ruhehafen.)
  12. Ruhekabinett (kleiner, ruhiger Raum)
  13. Ruhekammer, Ruhekämmerlein
  14. Ruhekissen
  15. Ruhelager
  16. Ruheland (ein Land, in dem man seine Ruhe genießt)
  17. ruhelos
  18. Ruheort
  19. Ruheplatz, Ruheplätzchen
  20. Ruhepolster (Polster auf dem man ruht)
  21. Ruhepunkt (ein Punkt, an welchem eine Bewegung aufhört)
  22. Ruheschlaf
  23. ruheselig
  24. Ruheseligkeit
  25. Ruhesessel
  26. Ruhesitz
  27. Ruhesitzer (einer, der auf einem Ruhesitz lebt)
  28. Ruhestand
  29. Ruhestätte
  30. Ruhestättlein
  31. Ruhestelle
  32. Ruhestifter (einer, der Ruhe stiftet, der Ruhe schafft )
  33. Ruhestörer
  34. Ruhestunde, Ruhestündchen
  35. Ruhetag
  36. Ruhetal
  37. ruhevoll (sehr ruhig)
  38. Ruhewagen (im Zug)
  39. Ruhezeit
  40. Ruhezelt
  41. Ruhezimmer
  42. Ruhezone
  43. Ruhigkeit
  44. ruhiglich

Ruhe in alten Texten, ein Beispiel

Wer liegt dort auf der Schattenseite des Hügels im weichen, kühlen, grünen Gras, das Haupt ruheselig in die verschlungen untergeschobenen Hände gebettet, das eine Bein angezogen und das andere behaglich daraufgelegt, so daß die Blicke über Knie und große Zehe hinweg in den Nachmittagshimmel hineinzielen, als suchten sie den ersten Stern, der nicht mehr lange wird auf sich warten lassen?

Konrad Falke: Der Kinderkreuzzug, 1924

Die Sonne war schon tief gegen die Waldberge geneigt, aber das unverhüllte Fenster wurde nicht von ihren Strahlen getroffen; denn sie war schon hinter dem westlichen Turm des alten Klostergebäudes verschwunden. An dieses Fenster hatte man einen Ruhesessel gerückt, und in ihm lehnte ein Mann mit silberweißem Haupthaar, mit vielen Falten im ehrwürdigen Antlitz und mit mageren Händen, an denen die blauen Adern zu sehen waren.

August Sperl: Die Fahrt nach der alten Urkunde, 1893

Arten von Ruhe

  1. Abendruhe
  2. Feiertagsruhe
  3. Frühlingsruhe
  4. Geistesruhe
  5. Gemütsruhe
  6. Geschäftsruhe
  7. Gewissensruhe
  8. Grabesruhe
  9. Herzensruhe
  10. Himmelsruhe
  11. Kirchhofsruhe
  12. Leibesruhe
  13. Meerruhe
  14. Mittagsruhe
  15. Morgenruhe
  16. Nachtruhe
  17. Schäferruhe
  18. Schattenruhe
  19. Scheinruhe
  20. Schlummerruhe
  21. Seelenruhe
  22. Sonntagsruhe
  23. Sorgenruhe
  24. Tränenruhe
  25. Todesruhe
  26. Totenruhe

Werkstattbericht 🔧

Das Beitragsbild stammt aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche via Google, DWDS und im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.

  • merken  38 
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 

Mehr Seele

  • Schlummer: 79 schlafselige, meist alte Wörter
  • Engelwörter – 69 helfende Worte mit Engel*
  • Mit allen Sinnen – 85 Wörter mit Sinnen*
  • 99 Wörter mit Sinn*
  • 75 vergnügliche Wörter mit Wonne*
  • 79 Wörter der Stille – stillselig sein
  • Schöne Wörter – 59 Worte mit schön*
  • Trostwörter – 59 ehrliche Wörter mit Trost*
  • 89 garantiert echte Einhornwörter 🦄
  • 99 Wörter mit Wohl – Zwischen Wohlbefinden und Wohlgefallen

Haupt-Sidebar (Primary)

Bunte Themen

  • Dunkelheit
  • Farbe
  • Gefühle
  • Liebe
  • Natur
  • Seele

Der Autor

Lenny Löwenstern
Lenny Löwenstern (gb. 2715 a. u. c. ) hat nichts als Sterne im Kopf. Er träumt vom Fliegen ohne Flügel und weil er das selbst nicht hinbekommt, schickt er seine Helden auf die Reise. Lenny liebt schöne und alte Wörter und ist ebenso sternverrückt, wie mondbeschimmert, himmelsstürmend und traumvergessen.

Empfehlung der Redaktion

  • 79 Wörter der Stille – stillselig sein
  • 37 Wörter der Dämmerung
  • 49 fabelhafte Drachenwörter
  • 59 fliessende Wörter mit Fluss
  • 69 Wörter mit Mutter
  • 59 Wörter um den Hut herum

Bunte Schlagwörter

  • Adjektive
  • Herbst
  • Licht
  • Monate
  • Zitate

Tipps der Redaktion

  • Schöne Worte in Zitaten
  • 25 bunte klassische Zitate
  • 25 winterliche Zitate
  • 43 fantasievolle Fabelwörter
  • 51 Wortschmeicheleien
  • 61 hungriggraue Wolfswörter

Logo Selfpublisher Verband

Footer

Lennys Bücher

  • Weihnachtsfabel
  • Sommerfabel
  • Schöne Wörter
  • Die schönsten Liebeswörter
  • Die schönsten Weihnachtswörter
  • Die Sternenvogelreisen #SVR1
  • Die Sternenvogelreisen #SVR2
  • Die Sternenvogelreisen #SVR3

Schreiben & Lesen

  • Die schönsten Orte zum Lesen
  • 69 gute Gründe für das Schreiben
  • 66 gute Gründe für das Lesen
  • 35 produktive Schreiborte
  • Ich schreibe, weil …
  • Wann am besten lesen?
  • Wörter mit Wort
  • Wozu Wortlisten?

Kartusche

2018 - 2019 * Immer einen Traum voraus * Inhalt * Über * Datenschutz * Impressum