• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Lenny Löwensterns Sternenvogelreisen

Die schönsten Wörter der deutschen Sprache

  • Wortschätze
  • Lieblingswörter
  • Wörterbücher
  • Newsletter

Nacht … 89 dunkle sanftdüstere Wörter

16.12.2022 von Lenny Löwenstern Keine Kommentare — Kategorie: Seele

Nacht ... 89 dunkle sanftdüstere Wörter

Dunkel ist die Nacht und voller Schrecken. Das muss sich auch in den Texten widerspiegeln, sonst wirkt da nichts. Die Nacht liegt gefühlsmäßig zwischen vollendeter samtener Schönheit und kaltem Grauen.

Diese Nachtwörter finden sich überwiegend jenseits des Gewöhnlichen. Die Nacht kann ängstigt uns oft, man kann sich aber auch in ihr wohlfühlen. Denn die Finsternis ist ein Teil von uns. Siehe auch:

Schöne Wörter BuchDie Schönen Wörter gibt es auch als Buch (VOL 1 & 2) Katastrophen und schlechte Nachrichten gibt es genug, warum sich nicht auch mal wieder mit etwas Schönem beschäftigen? Hier ist eine wunderfrohe Auslese mit den schönsten Wörtern der deutschen Sprache. Wörter zum Träumen und Schwelgen. Wörter, die der Seele schmeicheln. Mehr …

  • Von Schauernacht bis Schimmernacht
  • 41 Dinge für eine zauberhafte Sommernacht
  • Die dunkle Seite der deutschen Sprache
Inhaltsverzeichnis
Wörter der Nacht
5 gerade erst für dich erfundene komplexe Nachtwörter
Die Nacht in der Literatur
Werkstattbericht 🔧

Wörter der Nacht

Gelegentlich kommt statt Nacht* auch Nächt* vor. Mancher Begriff geht ins Poetische, warum nicht mal Nachtdiamant schreiben, wenn von einem Stern die Rede ist.

  1. nachtbedeckt (mit Nacht, mit Finsternis bedeckt)
  2. nachtbedrückt
  3. nachtbelastet (nachtbedeckt)
  4. nachtbedeckt (mit Nacht, mit Finsternis bedeckt)
  5. Nachtbegeisterung („du Nachtbegeisterung, Schlummer des Himmels kamst über mich“ Novalis: Hymnen an die Nacht)
  6. nachtberührt
  7. nachtbeströmt (nachtumflossen)
  8. Nachtblau (dunkelblau, schwarzblau)
  9. Nachtblick (schrecklicher Blick)
  10. Nachtbogen (Weg, den ein Stern unter dem Horizont beschreibt, also nicht »über«, sondern das Gegenteil)
  11. Nachtbrand (nächtlicher Brand, nächtliche Brandlegung, nächtliches Mordbrennen)
  12. Nachtbrenner (für Mordbrenner)
  13. Nachtbrot, Nachtessen, Nachtmahl (wie Abendbrot)
  14. Nachtdämmer (Dämmerlicht in der Nacht, Mondlicht)
  15. Nachtdämmerung
  16. Nachtdampf
  17. Nachtdunst (nächtlicher Nebel)
  18. Nachtdiamant (Stern)
  19. nachtdiebisch (auf nächtlichen, schweren Diebstahl aus)
  20. Nachtduft
  21. nachtduftend
  22. Nachtdunkel
  23. Nachtdurchschwärmer
  24. Nachtdurchwanderer (könnte auch ein Stern sein)
  25. nachtdüster (düster wie die Nacht)
  26. nächtelang
  27. nachten (Nacht werden, wie in „es nachtet“)
  28. nächtend
  29. nächtens (zur Nacht)
  30. Nachterscheinung (nächtliche Erscheinung)
  31. nachteulisch (wie die Nachteule)
  32. nachtfarben
  33. nachtfarbig
  34. Nachtfeld (Nachtlager)
  35. Nachtflug
  36. Nachtfahrt
  37. Nachtfrau (Hexe)
  38. Nachtfriede (Nachtruhe)
  39. nachtfroh
  40. Nachtgang (ein Gang zur Nachtzeit)
  41. Nachtgänger
  42. Nachtgeburt
  43. Nachtgedanke
  44. Nachtgefährte, Nachtgefährtin
  45. Nachtgefilde
  46. Nachtgeflüster
  47. Nachtgefunkel (nächtlicher Mond auf einem Gewässer oder Sternenhimmel)
  48. Nachtgesang
  49. Nachtgesicht (nächtliche Vision, Traum)
  50. Nachtgestirn
  51. Nachtgewisper
  52. Nachtglanz (Glanz der sternhellen Nacht)
  53. Nachtglück
  54. nachtglücklich
  55. Nachtgrauen (das Grauen der Nacht)
  56. nachtgrün (dunkelgrün)
  57. Nachthauch (nächtliches Wehen, Nachtwind)
  58. Nachtheit (Finsternis)
  59. Nachthimmel
  60. Nachthimmelslicht (was ist das?)
  61. nächtig
  62. nächtiglich (nächtlich)
  63. Nachtjuwel (Stern)
  64. Nachtlicht (bei Nacht brennendes Licht)
  65. Nachtlied (abends oder nachts gesungenes oder zu singendes Lied. Man denke auch an Goethes berühmtes Gedicht: Wanderers Nachtlied)
  66. Nachtluft (zur Nachtzeit oder abends wehende, frische, kühle Luft und überhaupt nächtliche Luft – Grimm.)
  67. Nachtlust (nächtliches Vergnügen)
  68. Nachtmännlein (Alp, Mahr)
  69. Nachtmeer (der nächtlicher Himmel)
  70. Nachtnebel (nächtlicher Nebel)
  71. Nachtregen (nächtlicher Regenfall)
  72. Nachtreich (das Reich der Nacht)
  73. Nachtschein (nächtlicher Schein, Nachtschimmer)
  74. nachtschimmernd
  75. nachtschön
  76. Nachtschwärmer
  77. nachtschwärmerisch
  78. Nachtstern (Abendstern)
  79. Nachtstille
  80. Nachtstreicher (jemand in der Nacht unterwegs, durch die Nacht streichend)
  81. Nachtstunde
  82. nachtsüber (während der Nacht)
  83. nachtsüchtig
  84. nachttrunken (von der Nacht berauscht)
  85. nachtumhüllt
  86. nachtumgeben
  87. nachtumringt
  88. Nachtung (Finsternis)
  89. nachtverhüllt
  90. nachtwandlerisch (nach Art eines Nachtwandlers, Schlafwandlers)
  91. nachtwärts (in die Nacht hinein)
  92. Nachtwelt
  93. Nachtwind
  94. Nachtwerk (Arbeit in der Nacht)
  95. Nachtwolke (nächtliche, schwarze Wolke)

Prosaische Begriffe wie Nachtschicht, Nachtsichtgerät oder Nachttisch finden sich in dieser Liste mit Absicht nicht.

5 gerade erst für dich erfundene komplexe Nachtwörter

  1. Glitzersternennachtgefunkel
  2. Himmelsschimmerschöne
  3. Nachtwolkenschimmer
  4. Wunderfunkelnacht
  5. Nachtjuwelenpracht (sternenübersäter Himmel)

Die Nacht in der Literatur

Wilder flackerts in seinen Lichtern. Begieriger tönt sein Schnauben. Straffer spannen sich die Muskeln. Dann reckt er den Hals vor, seine zottige Mähne sträubt sich, und mit ungestümer Kraft stößt er einen wilden Kampfschrei in die Nachtstille hinaus.

Oktobernacht, Karl Reinecke-Altenau, 1921.

Erschrocken erkannte er, dass der kugelrunde rosa Schädel seiner ehemaligen Chefin eingedrückt und kein Leben mehr in ihr war. Was einst ihr Leib gewesen sein mochte, war jetzt ein Geflecht aus verbogenem Metall, Fetzen von künstlicher Haut und Spritzern von dünnem Blut. Lupsch Leichnam trieb den nachtfarbenen Strom in die entgegengesetzte Richtung hinauf.

In meiner Romanwelt Sternenvogelreisen verwende ich gern dunkele und nächtige Wörter, Hauptsache klangschön – auch aus dieser Liste. Hier ist ein Zitat aus #SVR3 Kapitel 4:

Warum drängst du dich in meine Träume?
Warum hemmst du meiner Schritte Lauf?
Warum füllst du alle Himmelsräume,
Blick’ ich nächtens zu den Sternen auf?

Wilhelmine, Frank Wedekind, 1905

Werkstattbericht 🔧

Das Beitragsbild stammt wie immer aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche unter anderem im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.

Meine Bücher …

Lennys Bücher 3 Cover

Schöne Wörter regelmäßig im Postkasten

Trage Dich jetzt für den Newsletter ein und erhalte Lenny Löwensterns Blütenlese der schönen Wörter als PDF (111 Seiten). Das ist kostenlos und verpflichtet Dich zu nichts.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir Rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an Rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen

Nach Deiner Anmeldung hier erhältst Du Post von mir. Bitte bestätige dort Deine Anmeldung. Der Link zum eBook öffnet sich dann im Browser. Der Newsletter erscheint 1x im Monat. Die nächste Ausgabe wird Mitte Februar versendet.

Mach mit und schreibe einen Kommentar

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Haupt-Sidebar

Zufallswort
Nebelzeit — trübe, dumpfe Zeit im Leben

Lenny Löwenstern * Wörtersammler & Autor

Lenny Löwenstern
Lenny Löwenstern hat nichts als Sterne im Kopf. Er träumt vom Fliegen ohne Flügel und liebt schöne und alte Wörter. Er ist ebenso sternverrückt, wie mondbeschimmert, himmelsstürmend und traumvergessen. Mehr

Bunte Themen

  • Dunkelheit
  • Farbe
  • Gefühle
  • Liebe
  • Natur
  • Seele
  • Winter

gratis eBook mitnehmen

Schöne Wörter bringen Freude  und Erinnerungen zurück … Hol Dir gleich das PDF. Mehr

Kartusche

Interessantes aus dem Archiv

  • 69 schöne Morgenwörter
  • 89 traumhafte Sternwörter
  • 79 bezaubenrd Mondwörter
  • 79 himmlische Himmelswörter
  • 85 entspannte Wörter zum Sonntag
  • 59 ehrliche Trostwörter

Gutes aus dem Fundus

  • Goethes schönste Wörter
  • Rilke … 41 bewegende Worterfindungen
  • Eichendorffs romantische Wörter
  • Rückert: 67 Worterfindungen
  • Max Geißler: 99 fantasievolle Wörter
  • Die schönsten Synonyme

Schönes aus dem Bestand

  • 89 verzauberte Einhornwörter
  • 49 fabelhafte Drachenwörter
  • 59 magische Feenwörter
  • 43 buchstäblich fabelhafte Wörter
  • 69 helfende Engelwörter
  • 69 possenreißerische Gaukelwörter

Die dunkle Seite

  • 149 Wörter des Schreckens
  • 100 brennendheiße Höllenwörter
  • 129 triefend rote Blutwörter
  • Leichen – 99 gruselkalte Wörter
  • 89 sanftdüstere Nachtwörter
  • 57 dunkle Schattenwörter

Schlagwörter

  • Adjektive
  • Gefabeltes
  • Monate
  • Schimpfwörter
  • Tiere
  • Zitate

Footer

Beliebte Wortlisten

  • 59 harmonische Abendwörter
  • 55 romantische Blütenwörter
  • 61 Bezeichnungen für farbige Pferde
  • 69 schwärmerische Buchwörter
  • Hut … 59 modische Wörter👒
  • 17 Zitate der Liebe

Unbedingt ansehen …

  • 69 funkelnde Glitzerwörter ✨
  • 99 glanzvolle Silberwörter
  • 77 stilvolle Glanzwörter
  • 117 vergnügliche Lustwörter
  • 69 lichterfüllte Schimmerwörter
  • 25 winterliche Zitate

Schöne Wörter Newsletter

Schöne Wörter bringen Freude und alte Erinnerungen zurück …

Sterne - Schöne Wörter Newsletter, bald auch in Deinem Postkasten?

ESTD 2018 von Lenny Löwenstern * Inhalt * Wozu Wörter sammeln? * Datenschutz * Impressum

wpDiscuz