• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Lenny Löwensterns Sternenvogelreisen

Die schönsten Wörter der deutschen Sprache

  • Wortschätze
  • Lieblingswörter
  • Wörterbücher
  • Newsletter

Goethe … Seine schönsten Wörter in 41 Beispielen

16.12.2022 von Lenny Löwenstern Keine Kommentare — Kategorie: Deutsche Dichter

Goethe ... Seine schönsten Wörter in 41 Beispielen

Wenn es um schöne Wörter geht, darf er natürlich nicht fehlen, der Meister aller Klassen der Klassik. Johann Wolfgang von Goethe.

Ich hätte es allein niemals geschafft, Goethes Werk auf schöne Wörter hin durchzulesen, das hätte ewig gedauert. Aber ich musste es nicht tun, denn jemand hatte Vorarbeit geleistet. Mein Dank gilt posthum Johann August Otto Leopold Lehmann. Sein Buch wurde leider in Fraktur gesetzt, was das Lesen arg erschwert, es erschien 1852 in Berlin. Heute kann man es online bei Google einsehen: Goethes Sprache und ihr Geist.

Schöne Wörter BuchDie Schönen Wörter gibt es auch als Buch (VOL 1 & 2) Katastrophen und schlechte Nachrichten gibt es genug, warum sich nicht auch mal wieder mit etwas Schönem beschäftigen? Hier ist eine wunderfrohe Auslese mit den schönsten Wörtern der deutschen Sprache. Wörter zum Träumen und Schwelgen. Wörter, die der Seele schmeicheln. Mehr …

Für meine Absichten interessant ist die dritte Abteilung seines Werkes, sie ist überschrieben mit „Wortreichtum“. Zum Abgleich habe ich das großartige, leider noch unfertige Goethe Wörterbuch (GWb) aus Trier verwendet und Google Books, um Zitate zu finden. Siehe auch:

  • Die ausnehmend schönen Worterfindungen des Dichters Rückert
  • Die bewegend schönen Worterfindungen des Dichters Rilke
  • Wörter selbst ausdenken … Begriffe, die es (noch) gar nicht gibt
Inhaltsverzeichnis
Von Goethe verwendete oder gebildete kreative Subjektive
Auch interessant zu wissen
Goethe Zitate
Werkstattbericht

Von Goethe verwendete oder gebildete kreative Subjektive

Dies ist eine Auswahl. Hier ist enthalten, was ich verstehen und einordnen konnte – und darüber hinaus auch mochte. Einige Wörter wurden im Original mit Bindestrichen geschrieben, laut GWb handelt es sich dennoch um Komposita, dieser Auffassung schließe ich mich an.

  1. Abendwindeskühle
  2. Ameiswimmelhaufen
  3. Anmutigkeit (Anmut)
  4. Blümelei (Blumenstreuerei)
  5. Erinnerungserbauung
  6. Erinnerungsfreude
  7. Erinnerungslächeln
  8. Fettbauchkrummbeinschelm (Goethe als Rassist, wie man heute zu sagen pflegt, denn mit diesem Worte charakterisierte er die Pygmäen.)
  9. Feuerwirbelsturm (Dann fort mit ihr im Feuerwirbelsturm!)
  10. Flügelflatterschlagen (Mordgeschrei und Sterbeklagen! / Ängstlich Flügelflatterschlagen!)
  11. Flüsterzittern (Wir in dieser tausend Aste Flüsterzittern …)
  12. Fratzengeisterspiel (Machst du’s doch selbst das Fratzengeisterspiel!)
  13. Frühlingssonnenstunde (laut GWb: ein dichterisches Bild für die unbeschwert-heitere Jugendzeit)
  14. Fühlbarkeit (Sentimentalität)
  15. Gelindigkeit (Milde, Nachsicht)
  16. Getümmelwoge (indessen Du in Prachtherrlichkeit, Trommelrausch und Getümmelwoge der Königstadt dich umtreibst und umgetrieben wirst …)
  17. Hungermann (Was fängt der an der magre Tor! / Hat so ein Hungermann Humor?)
  18. Irrfunkenblick (Irrfunkenblick an allen Enden, / Ein Leuchten plötzlich zu verblenden.)
  19. Katzenbuckelgebärde (Haltung des Katzbuckelns, Schmeichelns)
  20. Kaufmannsdieneraufmerksamkeit (erhöhte Wachsamkeit)
  21. Knabenmorgenblütenträume (aus dem Gedicht Prometheus; laut GWb: poetisch für frühe, kindliche Lebenserwartungen und Idealvorstellungen; als emphatische Verstärkung zu Blütentraum)
  22. Kümmerei (kleinliches Tun, ängstliche Tadelei)
  23. Liebetoben (Ich fühl im Herzen heißes Liebetoben)
  24. Lügenkünstler
  25. Lügenschauer
  26. Lumpwurm (kleiner, mickriger Wurm)
  27. Mannweiblichkeit (die Mannweiblichkeit, die ruhige Fülle ihres Daseins …) (passt perfekt in unsere verwirrte Zeit) 
  28. Mondmitternachtsgespräch
  29. Morgenflügel (Wenn die Sonne sich auf Morgenflügeln …)
  30. Morgennebelduft (Im Sonnenglanz, durch Morgennebelduft.)
  31. Morgennebelung (Morgennebelung verblindet / Mir des Blickes scharfe Sehe.)
  32. Pappelzitterzweig (Säuselt leichte Weidensträuche, / Lispelt Pappelzitterzweige)
  33. Prachtherrlichkeit
  34. Rabentraulichkeit (Mir schaudert vor dem garstigen Kunden / Und seiner Rabentraulichkeit.)
  35. Säuselschweben (Wir in dieser tausend Äste Flüsterzittern, Säuselschweben)
  36. Selbstler (Egoist)
  37. Tabaksrauchsbetrachtung
  38. Täglichkeiten (Alltägliches)
  39. Ziegenfüßlerin (Kommt hervor mit Ziegenfüßlern, schwenkend Ziegenfüßlerinnen)
  40. Zweigesang (Duett)
  41. Zwiefalter (Schmetterling)

Auch interessant zu wissen

  • Hier ist ein Artikel der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen über Goethes Wortschatz.
  • Goethe erfrischend modern betrachtet, hier aus Sicht eines Finanzbloggers.

Goethe Zitate

Und wenn es dir und deinen Freunden schwüle
Am Mittag wird, so wirf ihn in die Luft!
Sogleich umsäuselt Abendwindeskühle,
Umhaucht euch Blumenwürzgeruch und Duft.

aus dem Gedicht: Zueignung

In goldnen Frühlingssonnenstunden
Lag ich gebunden
An dies Gesicht
In holder Dunkelheit der Sinnen
Konnt ich wohl diesen Traum beginnen
Vollenden nicht

West-östlicher Divan, 1819

Indes wir, dem Ungeheuren unterworfen, kaum auf- und umschauen, was zu tun sei und wohin wir unser Bestes von Kräften, Tätigkeiten hinwenden sollen, und des höchsten Enthusiasmus bedürftig sind, der nur nachhalten kann, wenn er nicht empirisch ist, nagen zwar keine Lind-, aber Lumpwürmer an unsern Täglichkeiten.

Aus dem Nachlaß: Über Literatur und Leben

Werkstattbericht

Das Beitragsbild verwendet ein Gemälde von Karl Joseph Stieler. Es wurde 1828 gemalt und ist gemeinfrei. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche via Google Booksearch, Goethe-Wörterbuch (GWb), Goethes Sprache und ihr Geist von Johann August Otto Leopold Lehmann und Deutsche Wortgeschichte. Band 2 herausgegeben von Friedrich Maurer und Friedrich Stroh.

Meine Bücher …

Lennys Bücher 3 Cover

Schöne Wörter regelmäßig im Postkasten

Trage Dich jetzt für den Newsletter ein und erhalte Lenny Löwensterns Blütenlese der schönen Wörter als PDF (111 Seiten). Das ist kostenlos und verpflichtet Dich zu nichts.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir Rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an Rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen

Nach Deiner Anmeldung hier erhältst Du Post von mir. Bitte bestätige dort Deine Anmeldung. Der Link zum eBook öffnet sich dann im Browser. Der Newsletter erscheint 1x im Monat. Die nächste Ausgabe wird Mitte Februar versendet.

Mach mit und schreibe einen Kommentar

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Haupt-Sidebar

Zufallswort
Gottheitsschimmer (Schimmer göttlicher Schönheit)

Lenny Löwenstern * Wörtersammler & Autor

Lenny Löwenstern
Lenny Löwenstern hat nichts als Sterne im Kopf. Er träumt vom Fliegen ohne Flügel und liebt schöne und alte Wörter. Er ist ebenso sternverrückt, wie mondbeschimmert, himmelsstürmend und traumvergessen. Mehr

Bunte Themen

  • Dunkelheit
  • Farbe
  • Gefühle
  • Liebe
  • Natur
  • Seele
  • Winter

gratis eBook mitnehmen

Schöne Wörter bringen Freude  und Erinnerungen zurück … Hol Dir gleich das PDF. Mehr

Kartusche

Interessantes aus dem Archiv

  • 69 schöne Morgenwörter
  • 89 traumhafte Sternwörter
  • 79 bezaubenrd Mondwörter
  • 79 himmlische Himmelswörter
  • 85 entspannte Wörter zum Sonntag
  • 59 ehrliche Trostwörter

Gutes aus dem Fundus

  • Goethes schönste Wörter
  • Rilke … 41 bewegende Worterfindungen
  • Eichendorffs romantische Wörter
  • Rückert: 67 Worterfindungen
  • Max Geißler: 99 fantasievolle Wörter
  • Die schönsten Synonyme

Schönes aus dem Bestand

  • 89 verzauberte Einhornwörter
  • 49 fabelhafte Drachenwörter
  • 59 magische Feenwörter
  • 43 buchstäblich fabelhafte Wörter
  • 69 helfende Engelwörter
  • 69 possenreißerische Gaukelwörter

Die dunkle Seite

  • 149 Wörter des Schreckens
  • 100 brennendheiße Höllenwörter
  • 129 triefend rote Blutwörter
  • Leichen – 99 gruselkalte Wörter
  • 89 sanftdüstere Nachtwörter
  • 57 dunkle Schattenwörter

Schlagwörter

  • Adjektive
  • Gefabeltes
  • Monate
  • Schimpfwörter
  • Tiere
  • Zitate

Footer

Beliebte Wortlisten

  • 59 harmonische Abendwörter
  • 55 romantische Blütenwörter
  • 61 Bezeichnungen für farbige Pferde
  • 69 schwärmerische Buchwörter
  • Hut … 59 modische Wörter👒
  • 17 Zitate der Liebe

Unbedingt ansehen …

  • 69 funkelnde Glitzerwörter ✨
  • 99 glanzvolle Silberwörter
  • 77 stilvolle Glanzwörter
  • 117 vergnügliche Lustwörter
  • 69 lichterfüllte Schimmerwörter
  • 25 winterliche Zitate

Schöne Wörter Newsletter

Schöne Wörter bringen Freude und alte Erinnerungen zurück …

Sterne - Schöne Wörter Newsletter, bald auch in Deinem Postkasten?

ESTD 2018 von Lenny Löwenstern * Inhalt * Wozu Wörter sammeln? * Datenschutz * Impressum

wpDiscuz