• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Lenny Löwensterns Sternenvogelreisen

Die schönsten Wörter der deutschen Sprache

  • Wortschätze
  • Lieblingswörter
  • Wörterbücher
  • Newsletter

53 herrlich übertriebene Superlative

28.01.2023 von Lenny Löwenstern Keine Kommentare — Kategorie: Wortschätze Stichworte: Adjektive

53 herrlich übertriebene Superlative

Diese Superlative übertreiben, und zwar mit voller Absicht. Es kommen mindestens drei Wortteile darin vor, manchmal sogar mehr. Diese Adjektive sind zu eigentllich viel des Guten, aber echt und im Gebrauch – zumindest gewesen, ein Teil davon aber nur selten.

Diese Art der Verstärkung lässt sich als Stilmittel einsetzen. Diese Superlative sind eine bildhafte Steigerungsform. Schau her:

Schöne Wörter BuchDie Schönen Wörter gibt es auch als Buch (VOL 1 & 2) Katastrophen und schlechte Nachrichten gibt es genug, warum sich nicht auch mal wieder mit etwas Schönem beschäftigen? Hier ist eine wunderfrohe Auslese mit den schönsten Wörtern der deutschen Sprache. Wörter zum Träumen und Schwelgen. Wörter, die der Seele schmeicheln. Mehr …

  • dürr
  • klapperdürr
  • rappelklapperdürr

Solche Steigerungsformen kann man sich auch selbst ausdenken. Zum Beispiel sommersiedendheiß oder sonnensiedendheiß. Dazu braucht es nur eine Portion Sprachgefühl. Früher nannte man so etwas einen Volkssuperlativ, gelehrte Leute sprachen nicht so. Siehe auch:

  • 41 Adjektive mit *groß
  • 41 rutschige Adjektive mit glatt und glitsch
  • 44 ausladend dicke Adjektive
Inhaltsverzeichnis
Liste mit mehrfach zusammengesetzten und ziemlich übertriebenen Superlativen
Volkssuperlative in der Literatur
Werkstattbericht 🔧

Liste mit mehrfach zusammengesetzten und ziemlich übertriebenen Superlativen

Hier ist, was ich habe finden und ausgraben können. Die Liste ist nicht vollständig.

  1. brühsiedenheiß
  2. eisbitterkalt
  3. empfindungsblütenweich (nach Friedrich Rückert)
  4. feuerflammenrot
  5. fuchsteufelswild
  6. funkelhagelneu (so neu oder weiß wie frisch gefallener Hagel, ganz neu)
  7. funkelnagelneu (der Grimm beschreibt es so: Neu wie ein beim Schmieden eben vom Feuer oder aus der Esse kommender Nagel. Ähnliche alte Wörter sind: funkelspaltenneu und spanfunkelneu)
  8. glotzquittegal
  9. hellerlichterloh
  10. himmelhochjauchzend
  11. hirnochsendumm
  12. kerneichelfrisch
  13. kitzekatzegrau (katzengrau, katergrau)
  14. klipperklapperdürr
  15. kohlkesselschwarz
  16. kohlpechrabenschwarz (Pech ist eine schwarze, teerartige Masse)
  17. kohlpechschwarz
  18. kohlrabenschwarz
  19. kohlrußrabenpechschwarz
  20. knüppeldickevoll
  21. knüppeldicksatt
  22. kreuzlendenlahm
  23. kreuzsternseelenallein
  24. kupferfeuerrot
  25. kuschelwatteweich
  26. mucksmäuschenstill
  27. mutterhundseelenallein
  28. mutterseelenallein
  29. muttersternallein
  30. nachtschattendunkel
  31. nachtschattenschwarz
  32. nigelnagelneu
  33. rappelklapperdürr
  34. schnappprasselhart
  35. schneeblütenrieselhagelweiss
  36. schneeschloßenweiß
  37. schnurzpiepegal
  38. siedhöllenheiss
  39. sommersonnenheiß
  40. splitterfasernackt
  41. steinstockdumm
  42. sternhagelvoll
  43. sternglockenhell
  44. stichkrachsauer
  45. stockbrandfinster
  46. stockmausetot
  47. stockmäuschenstill
  48. stockpechfinster
  49. stockrabenfinster
  50. stocksternhagelbetrunken
  51. storch(en)klapperdürr
  52. todspinnefeind
  53. wandkreideweiss
  54. zauberhimmelschön
  55. zuckerhonigsüss
  56. zuckerpuppensüß

Volkssuperlative in der Literatur

O, dieses Beerfelden, es war doch ein rechtes Lumpennest. Wer am Morgen katzennüchtern dort ankam, torkelte am Abend sternhagelvoll an dem Galgen vorbei, der auf der Höhe vor dem Städtchen stand.

Adam Karrillon: Erlebnisse eines Erdenbummlers, 1923

Jawohl, Lilofe Vanderey hatte in dieser Stunde nach Hilfe gerufen. Sie hatte auch nach Hilfe gerufen in den verflossenen Tagen, in denen sie muttersternallein gestanden hatte.

Max Geißler: Die schöne Lilofe, 1916

Unzufrieden zieht und zerrt die Mutter, stechen und heften Tanten, Freundinnen und Kammerfrauen an Taille und Ermel, indes die arme Kleine mit den funkelnagelneuen, eng angepreßten Schuhen kaum auf ihren Füßen stehen kann, immer blasser wird, Tränen ihr in die Angen treten, und sie nichts mehr sieht und hört, und es unbeachtet läßt, daß das Gesinde in den Türen übereinander hinsteht, und neugierig gafft und prophetisch bewundert.

Caroline de La Motte-Fouqué: Die Frauen in der großen Welt, 1826

Werkstattbericht 🔧

Das Beitragsbild stammt aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche via Google, DTA und im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.

Meine Bücher …

Lennys Bücher 3 Cover

Schöne Wörter regelmäßig im Postkasten

Trage Dich jetzt für den Newsletter ein und erhalte Lenny Löwensterns Blütenlese der schönen Wörter als PDF (111 Seiten). Das ist kostenlos und verpflichtet Dich zu nichts.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir Rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an Rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen

Nach Deiner Anmeldung hier erhältst Du Post von mir. Bitte bestätige dort Deine Anmeldung. Der Link zum eBook öffnet sich dann im Browser. Der Newsletter erscheint 1x im Monat. Die nächste Ausgabe wird Mitte Februar versendet.

Mach mit und schreibe einen Kommentar

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Haupt-Sidebar

Zufallswort
Streuselkuchen (Blechkuchen mit Streuseln belegt)

Lenny Löwenstern * Wörtersammler & Autor

Lenny Löwenstern
Lenny Löwenstern hat nichts als Sterne im Kopf. Er träumt vom Fliegen ohne Flügel und liebt schöne und alte Wörter. Er ist ebenso sternverrückt, wie mondbeschimmert, himmelsstürmend und traumvergessen. Mehr

Bunte Themen

  • Dunkelheit
  • Farbe
  • Gefühle
  • Liebe
  • Natur
  • Seele
  • Winter

gratis eBook mitnehmen

Schöne Wörter bringen Freude  und Erinnerungen zurück … Hol Dir gleich das PDF. Mehr

Kartusche

Interessantes aus dem Archiv

  • 69 schöne Morgenwörter
  • 89 traumhafte Sternwörter
  • 79 bezaubenrd Mondwörter
  • 79 himmlische Himmelswörter
  • 85 entspannte Wörter zum Sonntag
  • 59 ehrliche Trostwörter

Gutes aus dem Fundus

  • Goethes schönste Wörter
  • Rilke … 41 bewegende Worterfindungen
  • Eichendorffs romantische Wörter
  • Rückert: 67 Worterfindungen
  • Max Geißler: 99 fantasievolle Wörter
  • Die schönsten Synonyme

Schönes aus dem Bestand

  • 89 verzauberte Einhornwörter
  • 49 fabelhafte Drachenwörter
  • 59 magische Feenwörter
  • 43 buchstäblich fabelhafte Wörter
  • 69 helfende Engelwörter
  • 69 possenreißerische Gaukelwörter

Die dunkle Seite

  • 149 Wörter des Schreckens
  • 100 brennendheiße Höllenwörter
  • 129 triefend rote Blutwörter
  • Leichen – 99 gruselkalte Wörter
  • 89 sanftdüstere Nachtwörter
  • 57 dunkle Schattenwörter

Schlagwörter

  • Adjektive
  • Gefabeltes
  • Monate
  • Schimpfwörter
  • Tiere
  • Zitate

Footer

Beliebte Wortlisten

  • 59 harmonische Abendwörter
  • 55 romantische Blütenwörter
  • 61 Bezeichnungen für farbige Pferde
  • 69 schwärmerische Buchwörter
  • Hut … 59 modische Wörter👒
  • 17 Zitate der Liebe

Unbedingt ansehen …

  • 69 funkelnde Glitzerwörter ✨
  • 99 glanzvolle Silberwörter
  • 77 stilvolle Glanzwörter
  • 117 vergnügliche Lustwörter
  • 69 lichterfüllte Schimmerwörter
  • 25 winterliche Zitate

Schöne Wörter Newsletter

Schöne Wörter bringen Freude und alte Erinnerungen zurück …

Sterne - Schöne Wörter Newsletter, bald auch in Deinem Postkasten?

ESTD 2018 von Lenny Löwenstern * Inhalt * Wozu Wörter sammeln? * Datenschutz * Impressum

wpDiscuz