Weiß gilt als Farbe des Guten und Vollkommenen, als Farbe der Unschuld und Reinheit. Auch Licht und Sauberkeit bringt man damit in Verbindung. Ebenso wie das Neue, das Ideale und sogar den Glauben.
Wenn Wahrheit oder Neutralität Farbe bekennen müssten, dann wären sie weiß. Hier sind die besten und bildhaftesten Bezeichnungen für die Farbe Weiß.
Die Bibliothek der schönen Wörter … Katastrophen und schlechte Nachrichten gibt es genug, warum sich nicht auch mal wieder mit etwas Schönem beschäftigen? Hier sind Bücher zum Träumen und Schwelgen. Wörter, die der Seele schmeicheln. Erinnerungen an Altes und längst Vergessenes. Was verloren ging, ging nie ganz, die Sprache bewahrt es für uns. Hier ist eine wunderfrohe Lese in Buchform mit den schönsten Wörtern der deutschen Sprache. Jetzt ansehen
Tatsächlich ist Weiß (HEX #ffffff) selbst keine Farbe, sondern alle Farben auf einmal. Weißes Licht kann in alle Farben zerlegt werden.
Hier geht es nicht um Vollständigkeit oder um eine möglichst große Anzahl von mehr oder weniger origineller Farbwörter, sondern um die Texttauglichkeit. Wichtig ist, dass man sich als Leser etwas unter den Begriffen und Namen vorstellen kann, sonst bringt es nichts und kann keine Wirkung entfalten. Siehe auch:
- 99 winterliche Wörter mit Schnee* für eisekalte Zeiten
- Hochzeit … 63 Wörter für den schönsten Tag des Lebens
- 69 süße Wörter mit Zucker*
Liste mit Wörtern der Farbe Weiß
Hier sind die besten bildhaftesten Bezeichnungen für die Farbe Weiß, die ich finden konnte. Wie immer alphabetisch sortiert.
- Alabasterweiß
- Alpinweiß
- Arztkittelweiß
- Bettlakenweiß
- Beinweiß (= Knochenweiß)
- Blütenweiß (HEX #FFFAF0)
- Cremeweiß (RAL 9001)
- Deckweiß
- Eierweiß
- Eisbärenweiß
- Elfenbeinweiß (HEX #FFFFF0)
- Federweiß
- Geisterweiß (HEX #f8f8ff)
- Gipsweiß
- Gischtweiß
- Glanzweiß
- Glattweiß
- Grauweiß (RAL 9002) Zwischen Grau und Weiß
- Grellweiß
- Grünweiß – Zwischen Grün und Weiß
- Hagelweiß
- Hellweiß
- Hermelinweiß (nach einem Pelztier)
- Hochweiß
- Hochzeitsweiß
- Kalkweiß
- Kerzenweiß
- Knochenweiß
- Kokainweiß
- Kokosweiß
- Krankenhausweiß
- Kreideweiß
- Lakenweiß
- Leichenweiß
- Leichentuchweiß
- Lichtweiß
- Marmorweiß
- Mattweiß
- Mehlweiß
- Milchweiß
- Molkeweiß
- Müllerweiß (weiß wie die Kleidung des Müllers)
- Papierweiß
- Papyrusweiß (RAL 9018)
- Perlweiß
- Persilweiß
- Polarweiß
- Porzellanweiß
- Puderweiß
- Reinweiß (RAL 9010)
- Sahneweiß
- Salzweiß
- Schaumweiß
- Schimmelweiß
- Schlohweiß
- Schneeflockenweiß
- Schneeweiß (HEX #fffafa)
- Schwanenweiß
- Signalweiß (RAL 9003)
- Spargelweiß
- Verkehrsweiß (RAL 9016)
- Wachsweiß
- Wolkenweiß
- Wollweiß
- Wunderweiß
- Zahnweiß
- Zuckerwatteweiß
- Zuckerweiß
Edelweiß ist keine Farbe, sondern eine Pflanze. Es müsste Edelweißweiß heißen, aber das ist nicht in Gebrauch. Bierschaumweiß gibt es nicht, könnte man aber sagen.
Weiß in der Literatur
Zwischen Staffeleien, Leinwänden, leuchtenden Bildern und aufgehäuften Skizzen, zwischen verstaubten Tischen mit Öl- und Terpentinflaschen, Farbentuben bedeckt, auf alten köstlichen Teppichen stand das schmale Mädchen in ihrem schwarzen Traueranzug, alabasterweiß das Gesicht, grünliche Schatten um den bebenden Mund, unter dem Schleier des Hutes gleißte hellschimmernd ihr Haar.
Gabriele Reuter: Irmgard und ihr Bruder, 1930
Das faulende Gras der Wiesen frühmorgens bedeckt mit den schimmelweißen Flecken der Spinnengewebe. Zwischen den braunvioletten Schollen kalte, blinde Wasserpfützen, die der Sonne nicht mehr trauen; – strohgelbe Blumen, denen die Kraft fehlt, das Gesicht zum glasklaren Himmel zu erheben …
Gustav Meyrink: Das grüne Gesicht, 1916
Werkstattbericht 🔧
Das Beitragsbild stammt wie immer aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche via Google, RAL und im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.