• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Lenny Löwensterns Sternenvogelreisen

Die schönsten Wörter der deutschen Sprache

  • Wortschätze
  • Lieblingswörter
  • Wörterbücher
  • Newsletter

79 Wörter mit Eis für frostige Winterfreuden

16.12.2022 von Lenny Löwenstern Keine Kommentare — Kategorie: Winter

79 Wörter mit Eis für frostige Winterfreuden

Kälter als bloß kalt? Geht auch: Wir sind beim Eis gelandet. Jetzt gehen die Temperaturen aber mal richtig runter. Eis ist die Steigerung von Kälte, Eiskälte eben.

Hier sind die Begriffe, die wir für winterliche Texte brauchen. Wenn es mal richtig eiserstarrt, harsch und böse kalt sein muss.

Schöne Wörter BuchDie Schönen Wörter gibt es auch als Buch (VOL 1 & 2) Katastrophen und schlechte Nachrichten gibt es genug, warum sich nicht auch mal wieder mit etwas Schönem beschäftigen? Hier ist eine wunderfrohe Auslese mit den schönsten Wörtern der deutschen Sprache. Wörter zum Träumen und Schwelgen. Wörter, die der Seele schmeicheln. Mehr …

Die Italiener übrigens unterscheiden zwischen Speiseeis (gelato) und Wassereis (ghiaccio). Wir leider nicht. Deshalb haben wir Eiswörter wie Eisdiele oder Eisverkäufer, die ganz klar in den Sommer gehören. Und die an dieser Stelle nicht gemeint sind. Siehe auch:

  • Frost* 59 beißend kalte Wörter
  • 37 winterlich schöne Schneeflockenwörter
  • Gemütlichkeit in Worten – 69 Gefühle und Assoziationen
Inhaltsverzeichnis
Liste von Worten, die mit Eis* zu tun haben
Eis in der klassischen Literatur
Werkstattbericht 🔧

Liste von Worten, die mit Eis* zu tun haben

Die schönsten und wichtigsten Wörter mit Eis*, die in den Winter gehören.

  1. Eisangeln
  2. Eisbad
  3. Eisbahn
  4. Eisbär
  5. eisbedeckt
  6. eisbehangen
  7. Eisberg
  8. Eisblick (kalter Blick)
  9. Eisblock
  10. Eisblume
  11. Eisbrecher
  12. Eisbrecher
  13. Eisbruch
  14. eiserstarrt
  15. Eisfall
  16. Eisfeld
  17. Eisfläche
  18. eisfrei
  19. Eisfreuden
  20. Eisfuchs (Polarfuchs)
  21. Eisgang
  22. Eisgebirge
  23. Eisgefilde
  24. eisgekühlt
  25. eisgrau
  26. eisgraubärtig
  27. Eishacke
  28. Eishauch
  29. Eishaus
  30. Eishimmel
  31. Eishockey
  32. Eishotel
  33. Eishülle (wird als Frostschutz beim Obst angelegt)
  34. eisig
  35. Eiskaffee
  36. eiskalt
  37. Eiskälte
  38. Eiskeller
  39. Eisklirren
  40. Eiskonfekt
  41. Eiskönigin
  42. Eiskratzer
  43. Eiskristall
  44. Eiskunstlauf
  45. Eislast (auf Bäumen, Dächern)
  46. Eislaufen
  47. Eisläuferin
  48. Eisloch
  49. Eisluft
  50. Eismaschine
  51. Eismeer
  52. Eismonat (= Januar)
  53. Eisnacht
  54. Eisnadel
  55. Eisnebel
  56. Eispalast
  57. Eispickel
  58. Eisprinzessin
  59. Eisregen
  60. Eisschauder
  61. Eisschicht
  62. Eisscholle
  63. Eisschuh (= Schlittschuh)
  64. Eisspalte
  65. Eissporthalle
  66. Eisspray
  67. Eisstation
  68. Eistaucher
  69. Eistonne
  70. Eistrank
  71. eisumfangen
  72. eisumstarrt
  73. Eisvogel
  74. Eiswasser
  75. Eiswelt
  76. Eiswind
  77. Eiswürfel
  78. Eiszacke
  79. Eiszapfen
  80. Eiszeit
  81. eiszeitlich

Nicht in die Liste passen Begriffe wie Eisbergsalat, Eisvogel, Eistee, Eistüte, Eisbein, Eisleben (Stadt), da sie nichts direkt mit dem Winter, mit Eis und Schnee zu tun haben.

Eis in der klassischen Literatur

Die lichtblaue Himmelsglocke war verschwunden. Wolken zogen tief hängend über uns dahin, und die ersten Orgeltöne des Sturmes brachten den Eishauch der Südpolargebiete mit.

Walther Kabel: Das Loch im Ozean

Der Schnee lag auf Anger und Sand, die Gipfel der Kiefern waren mit weißen Kronen geschmückt, und an den blätterlosen Bäumen blitzten die Zweige von prächtigen Eiskristallen. Die häßlichen Strohdächer der Dorfhäuser waren weiß übermalt; auf dem zerbrochenen Brückengeländer lag die Farbe aus Wolken wie gefrorener Schaum.

Gustav Freytag: Soll und Haben, 1855

Auf den hohen Giebeldächern liegt der festgefrorene Schnee, und von den Dachrinnen, die so nieder sind, daß man den Hausschlüssel darin verwahren kann, ohne einen Schemel zu brauchen, hängen dicke Eiszapfen schier bis zum Boden.

Lena Christ: Die Rumplhanni, 1916

Werkstattbericht 🔧

Das Beitragsbild stammt wie immer aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche via Google und im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.

Meine Bücher …

Lennys Bücher 3 Cover

Schöne Wörter regelmäßig im Postkasten

Trage Dich jetzt für den Newsletter ein und erhalte Lenny Löwensterns Blütenlese der schönen Wörter als PDF (111 Seiten). Das ist kostenlos und verpflichtet Dich zu nichts.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir Rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an Rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen

Nach Deiner Anmeldung hier erhältst Du Post von mir. Bitte bestätige dort Deine Anmeldung. Der Link zum eBook öffnet sich dann im Browser. Der Newsletter erscheint 1x im Monat. Die nächste Ausgabe wird Mitte Februar versendet.

Mach mit und schreibe einen Kommentar

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Haupt-Sidebar

Zufallswort
Bienenzuckerfeld (buntes Wiesenstück – nach J. Paul)

Lenny Löwenstern * Wörtersammler & Autor

Lenny Löwenstern
Lenny Löwenstern hat nichts als Sterne im Kopf. Er träumt vom Fliegen ohne Flügel und liebt schöne und alte Wörter. Er ist ebenso sternverrückt, wie mondbeschimmert, himmelsstürmend und traumvergessen. Mehr

Bunte Themen

  • Dunkelheit
  • Farbe
  • Gefühle
  • Liebe
  • Natur
  • Seele
  • Winter

gratis eBook mitnehmen

Schöne Wörter bringen Freude  und Erinnerungen zurück … Hol Dir gleich das PDF. Mehr

Kartusche

Interessantes aus dem Archiv

  • 69 schöne Morgenwörter
  • 89 traumhafte Sternwörter
  • 79 bezaubenrd Mondwörter
  • 79 himmlische Himmelswörter
  • 85 entspannte Wörter zum Sonntag
  • 59 ehrliche Trostwörter

Gutes aus dem Fundus

  • Goethes schönste Wörter
  • Rilke … 41 bewegende Worterfindungen
  • Eichendorffs romantische Wörter
  • Rückert: 67 Worterfindungen
  • Max Geißler: 99 fantasievolle Wörter
  • Die schönsten Synonyme

Schönes aus dem Bestand

  • 89 verzauberte Einhornwörter
  • 49 fabelhafte Drachenwörter
  • 59 magische Feenwörter
  • 43 buchstäblich fabelhafte Wörter
  • 69 helfende Engelwörter
  • 69 possenreißerische Gaukelwörter

Die dunkle Seite

  • 149 Wörter des Schreckens
  • 100 brennendheiße Höllenwörter
  • 129 triefend rote Blutwörter
  • Leichen – 99 gruselkalte Wörter
  • 89 sanftdüstere Nachtwörter
  • 57 dunkle Schattenwörter

Schlagwörter

  • Adjektive
  • Gefabeltes
  • Monate
  • Schimpfwörter
  • Tiere
  • Zitate

Footer

Beliebte Wortlisten

  • 59 harmonische Abendwörter
  • 55 romantische Blütenwörter
  • 61 Bezeichnungen für farbige Pferde
  • 69 schwärmerische Buchwörter
  • Hut … 59 modische Wörter👒
  • 17 Zitate der Liebe

Unbedingt ansehen …

  • 69 funkelnde Glitzerwörter ✨
  • 99 glanzvolle Silberwörter
  • 77 stilvolle Glanzwörter
  • 117 vergnügliche Lustwörter
  • 69 lichterfüllte Schimmerwörter
  • 25 winterliche Zitate

Schöne Wörter Newsletter

Schöne Wörter bringen Freude und alte Erinnerungen zurück …

Sterne - Schöne Wörter Newsletter, bald auch in Deinem Postkasten?

ESTD 2018 von Lenny Löwenstern * Inhalt * Wozu Wörter sammeln? * Datenschutz * Impressum

wpDiscuz