
Die Grünen sind hässlich und eklig, das jedenfalls trifft auf diese Farbtöne zu. Eiter, Verwesung, Schimmel, wer liebt sie nicht? Grün ist der Untergang. Denke ich an Grün, sehe ich böse Farben.
Kranke, gemeine, unästhetische Farbtöne sind es. Sie wirken an Halloween und in Horrortexten. Oder drücken ganz allgemein das unangenehme Gefühl aus, das einen überkommt, wenn man in diesen Zeiten an die grüne Farbe denkt. Man will sie nicht mehr sehen.
Sie wirken wie Wellness. Aber sie meinen es ernst!
Kann nicht anders, als zu pfeifen –
der Morgen, der Wald,
so blau!
Diese Haiku sind älter als Instagram – und besser. Japanische Klassiker, neu übersetzt. Lachen, staunen, leben lassen. Drei Zeilen – und die Welt sieht plötzlich anders aus. Haiku, die uns glücklich machen! Jetzt als eBook oder Print.
Natürlich hat Grün auch schöne Seiten, die gesammelten Wörter findest du hier: Grün! 99 Farbnamen und Bezeichnungen
Hier erwartet dich eine geschmacksverdorbene Konzentration fundamental grün-farblicher Widerlichkeiten.
Liste hässlicher und überhaupt schlimmer Grüntöne
Diese Wörter sind nicht ausgedacht, es gibt sie wirklich und sie sind in Gebrauch, wenn auch manche davon nur selten. Vorsicht, es wird derb.
- Algensumpfgrün
- Altgrün
- Atomgrün
- Ätzgrün
- Auswurfgrün (Auswurf = Schleim aus dem Hals)
- Badezimmergrün (am besten im Design der 70iger)
- Braungrün
- Brokkoligrün (das Gemüse des Grauens)
- Drecksgrün
- Eitergrün
- Ekelgrün (eklige Dinge sind oft grün, klick den Link an, wenn du dich traust!)
- Fahlgrün (gespenstisches, geisterhaftes Grün)
- Faulgrün
- Fettgrün
- Fliegengrün
- Gänsedreckgrün (benannt nach den grünlichen, unappetitlichen Ausscheidungen der Tiere)
- Gammelgrün
- Gefängnisgrün (geschmackvolle Wandfarbe in manchem Knast)
- Gelbgrün (wie Eiter, Verwesung, Schimmel)
- Giftgrün
- Grünspangrün
- Kackgrün
- Kaltgrün
- Kotgrün
- Kotzgrün
- Kriegsgrün (olivgrüne Kleidung und Anstriche bei der Armee)
- Krötengrün
- Leichengrün
- Madengrün (taucht in einem Roman von Michael Wildenhain auf: „Die kalte Haut der Stadt“)
- Magengrün
- Mistgrün (auch wenn Mist eher braun ist, seine Farbe kann ins grünliche spielen, je nachdem was die Tiere gefressen haben)
- Modergrün
- Natogrün
- Ökogrün
- Pissgrün
- Radioaktivgrün
- Rotzgrün
- Säuregrün
- Sardinenölgrün (ein grünliches, schimmerndes Öl, inspiriert von der unappetitlichen Flüssigkeit in einer Dose Sardinen)
- Scheißgrün
- Schimmelgrün
- Schlammgrün
- Schleimgrün
- Schlickgrün
- Sekretgrün
- Spuckgrün
- Unheilgrün
- Unkengrün (Unke = eine Art Kröte)
- Unkrautgrün
- Urangrün
- Verwesungsgrün
- Warzengrün (kommt zum Beispiel bei Raupen vor)
Grabmodergrün und Desastergrün hätten mir auch gefallen, die gibt es aber nicht. Spannend ist auch die Geschichte des so genannten Schweinfurter Grün: Eine Killer-Farbe?
Das ekligste Grün, wie kann man es sich vorstellen?
Das ekligste Grün muss man sich als eine trübe, schlammige Farbe vorstellen, die an verrottende Vegetation in einem toten Gewässer erinnert. Es hat einen gelblich-braunen Unterton, der übelkeiterregende Assoziationen zu Schimmel und Fäulnis weckt. Diese Farbe wirkt schwer und dumpf, ohne Leuchtkraft, fast so, als würde sie das wenige vorhandene Licht verschlucken. Sie erinnert an schmierige Patina, die man auf vergessenen Lebensmitteln findet, die weit über ihr Verfallsdatum hinausgegangen sind.
- #NichtMeinGrün 🟢
- #GrüneGrausamkeiten 💚
- #UnbeliebteTöne 🙅♂️
- #GrünNichtMeineWahl 🟢
- #Grünes Unglück 💔
- #NieWiederGrün 🤷♂️
Werkstattbericht
Die widerwärtig grünen Collagen erschuf die KI DALL-E.
