Schöne Wörter machen das Leben leichter. Da man sie sich nicht alle merken kann, braucht es Listen wie diese. Zum Nachschlagen und als Anregung. Für aussagestarke und treffende Texte.
Hier werden zwei Begriffe kombiniert. Das Ergebnis ist eine vertraute Bildhaftigkeit. Auch wenn die häufig verloren gegangen, über die Jahre abgeschliffen wurde, durch häufigen, teils alltäglichen Gebrauch. Der in der Regel im übertragenen Sinn gedacht ist.
Die Bibliothek der schönen Wörter … Katastrophen und schlechte Nachrichten gibt es genug, warum sich nicht auch mal wieder mit etwas Schönem beschäftigen? Hier sind Bücher zum Träumen und Schwelgen. Wörter, die der Seele schmeicheln. Erinnerungen an Altes und längst Vergessenes. Was verloren ging, ging nie ganz, die Sprache bewahrt es für uns. Hier ist eine wunderfrohe Lese in Buchform mit den schönsten Wörtern der deutschen Sprache. Jetzt ansehen
Diese Begriffe folgen also einem gemeinsamen Muster. Einsetzen kann man sie überall, verstanden wird alles, auch wenn manch ein Wort inzwischen recht altmodisch daherkommt (fuchsteufelswild, knüppelvoll). Sie wirken farbig, lebendig und bildhaft. Siehe auch:
- 49 äußerst seltene schöne Adjektive der deutschen Sprache
- 51 herrlich übertriebene Superlative
- 59 weiche und schöne Adjektive
Liste bildhafter zusammengesetzter Adjektive
Begriffe mit Farben habe ich ebenso wie Englisches ausgeschlossen. Alphabetisch sortiert.
- aalglatt
- astrein
- bauernschlau
- beinhart (Bein = Knochen)
- bettelarm
- bettwarm
- bildschön
- bienenfleissig
- bitterkalt
- blitzblank
- blitzgescheit
- blitzsauber
- blitzschnell
- blütenrein
- blütenschön
- bombensicher
- brandaktuell
- brandgefährlich
- brandneu
- brühwarm
- butterweich
- daumendick
- engelschön
- eisglatt
- faustdick
- federleicht
- felsenfest
- flügelleicht
- glasklar
- goldrichtig
- grottenschlecht
- haarscharf
- hageldick (betrunken)
- hauchdünn
- hauchzart
- hammerhart
- handwarm
- handzahm
- haushoch
- heilfroh
- herzenschön
- himmelhoch
- himmelschön
- hundemüde
- hundsgemein
- immergrün
- jammerschade
- kerngesund
- kerzengerade
- kinderleicht
- klammheimlich
- klapperdürr
- klatschnass
- knallhart
- knochenhart
- knochentrocken
- knüppeldick
- knüppelhart
- knüppelvoll
- krachsauer
- kristallklar
- kugelrund
- kunterbunt
- kuschelweich
- lammfromm
- lupenrein
- messerscharf
- morgenfrisch
- mucksmäuschenstill
- nagelneu
- naturfrisch
- nudeldick (dick wie eine mit Nudeln gemästete, also genudelte Gans)
- ofenfrisch
- pfeilgerade
- pfeilschnell
- pudelwohl
- punktgenau
- quicklebendig
- quietschvergnügt
- rappeldürr
- samtweich
- säulendick
- schnurgerade
- seelenlieb
- sonnehell
- sonnenklar
- sperrangelweit (Sperrangel = Windhaken am Fensterladen)
- spiegelblank
- spindeldürr
- spinnendürr
- spinnefeind
- spottbillig
- staubtrocken
- sternenklar
- steinhart
- stinkfaul
- stockdürr
- stocksteif
- strohdumm
- Stubenwarm (auf Zimmertemperatur)
- taghell
- taufrisch
- todlangweilig
- todschick
- tonnendick
- tonnenschwer
- tollkühn
- vogelwild
- wachsweich
- wangenfrisch
- waschecht
- wildfremd
- windelweich
- wolkenweich
- wunderschön
- zappenduster (Zappen = Zapfenstreich = Signal zur Nachruhe für Soldaten)
- zuckersüß
Bildhafte zusammengesetzter Adjektive in der Literatur
Ihre Mutter, meine Wirtin, hielt nicht viel von mir, sie war auch fleißig, und ich war meistens stinkfaul. Morgens lag ich noch um zehn im Bett und sah mir die Stubendecke an. Wäre ich nicht ein so pünktlicher Zahler und ein so nüchterner Mensch gewesen, ich wäre nicht lange der Mieter dieser arbeitsamen Frau geblieben. So ließ sie mich hausen, nicht ohne Schelten, und an spitzen Bemerkungen über meine Bücklinge und den halben Liter Milch fehlte es nie.
Hans Fallada: Heute bei uns zu Haus, 1943
Lachende Frauen und Mädchen saßen auf den zu Bänken übergelegten Brettern desselben, ihre Gesichter stachen morgenfrisch unter farbigen Kopftüchern und großen, dunklen geflügelten Hauben hervor.
Wilhelm Jensen: Die Pfeifer vom Dusenbach, 1884
Soweit war alles schön in Ordnung; aber plötzlich fiel mir ein, daß ein straff gespanntes Ankertau, wenn es plötzlich durchgeschnitten wird, ungefähr so gefährlich ist wie ein ausschlagendes Pferd. Wenn ich so tollkühn war, die Hispaniola von ihrem Anker loszuschneiden, so war zehn gegen eins darauf zu wetten, daß ich mitsamt meinem Korakel* einen Purzelbaum durch die Luft schlagen würde.
Robert Louis Stevenson: Die Schatzinsel, 1883 – *ein Korakel ist ein winziges Boot.
Werkstattbericht 🔧
Das Beitragsbild stammt wie immer aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche im WWW und im eigenen Kopf.