Engel sind durchweg positive Erscheinungen. Engel sind Boten, fliegende Geister, himmlische Musikanten und Spender von Trost und Hoffnung. Der Engel hilft, wo er kann. Auch wenn sich ihn selbst vorstellen muss.
Die meisten dieser Begriffe werden viel zu wenig verwendet, obwohl sie doch so schön sind. Man muss halt dran glauben.
Die schönsten Wörter als Buch …
Die schönsten Wörter habe ich in zwei Büchern gesammelt. Es sind wunderbare, seltene, originelle und alte Wörter aus der deutschen Sprache. Eine wunderzierliche Silbenzauberei. Sind diese Wortherrlichkeiten nicht viel zu schön, um dem Vergessen anheimzufallen? Hier sind die funkelndsten Juwelen unserer Sprache. Mehr erfahren
Die folgenden, teils recht alten, Engelwörter befinden sich überwiegend jenseits der rein geschäftlichen Esoterik.
Die Seite ist für dich, liebe Engelschwärmerin. Und für Autoren und Texter. Denn ein Engelherz ist rein und gut. Siehe auch:
- Trostwörter – 59 ehrliche Wörter mit Trost*
- 89 garantiert echte Einhornwörter
- 43 tröstliche Wörter, die Hoffnung wecken
Liste schöner Worte mit Engeln
Mit Engelshänden aufgeschrieben. Die schönsten Wörter mit mit engel* oder engels*. Viele davon aus alter Zeit. Alphabetisch sortiert, wie es sich gehört.
- engelähnlich
- Engelamt (eine christliche Messe, auch Engelmesse)
- Engelbett (ein Bettgestell ohne Säulen, dessen Vorhänge an der Decke befestigt sind)
- Engelbild
- Engelblick (ein Blick wie ein Engel)
- Engelchen
- Engeldarstellung
- Engelein
- Engelerscheinung
- Engelfittich (Flügel eines Engels)
- Engelflügel
- Engelfreude (die Lust am Guten)
- engelfromm
- Engelgarten
- Engelgefühl
- Engelgesang
- Engelgestalt
- Engelglanz (ein Glanz wie von einem Engel)
- Engelglaube
- engelgleich
- Engelglöcklein
- Engelgroschen
- engelgut (ein engelgutes Mädchen)
- Engelgüte
- engelhaft
- Engelherz (das Herz eines Engels oder ein Herz wie ein Engel)
- engelherzig
- engelhold (freundlich, liebend wie ein Engel)
- Engelin (weiblicher Engel)
- Engeljubel
- Engellein
- Engelmädchen
- engelmäßig
- engelmild
- Engelparadies
- engelrein
- Engelreine
- Engelsangesicht
- Engelsantlitz (Engelgesicht)
- Engelschar
- engelschön (schön wie ein Engel)
- Engelschöne (die Engelschönheit)
- Engelschwärmerin
- Engelschwinge
- Engelseele
- engelselig
- Engelseligkeit
- Engelsfigur
- Engelsfittich (Engelsflügel)
- Engelsflügel
- Engelsgeduld
- Engelsgeduldig
- Engelsgesicht
- Engelsgestalt
- Engelsgüte
- Engelshand (verborgene, helfende Hand)
- Engelsinn (die Gesinnung, Denkweise eines Engels)
- Engelskind
- Engelsköpfchen
- Engelskraft (übermenschliche Kraft)
- Engelskreis
- Engelslächeln
- engelslieblich
- Engelsmiene
- Engelsmilde (mild und sanft wie ein Engel)
- engelsrein
- engelstark
- Engelsstärke
- engelstill (mit Engelsgeduld)
- engelsüß
- Engelszunge(n) – wenn man jemanden mit Eindringlichkeit zu überreden versucht
- Engelsstimme
- engelweich
- engelzart
Ausnahme: Engelmacher(in) = Person, die illegale Abtreibungen vornimmt.
Moderne Erscheinungen wie Engelkarten. Engelbücher, Engelseminar, Engelberatung, Engelessenz, Engelorakel bedienen etwas anderes, darum haben in der Liste keinen Platz gefunden.
Arten von Engeln
Hier geht es nicht um gefallen Engel oder um Namen. Auch nicht um klassische oder moderne Vorstellungen, sondern allein um Worte. Viele dieser Bezeichnungen beziehen sich auf das Material, diese Engel lassen sich an Weihnachtsbäume hängen. Sie sind Deko.
- Adventsengel
- Barockengel
- Bronzeengel
- Engelchor
- Engelshaar (Dekomaterial aus dünnen Gold- oder Silberdraht)
- Erzengel
- Glasengel
- Holzengel
- Lichtengel, Lichterengel
- Liebesengel (der Engel der Liebe)
- Rokokoengel
- Schneeengel (Figur, die man liegend mit den Extremitäten in den Schnee reibt)
- Schutzengel
- Strohengel
- Todesengel
- Weihnachtsengel
Engel in der Literatur
Ich fühlte gleichsam, als wenn mich ein Engelflügel streifte! Ich liebe sonst die Kirchen nicht, ich liebe sie nur, wenn sie leer sind. Aber wenn mich das Leben enttäuscht, so werde ich eines Tages hieherkommen, um das Flügelrauschen zu spüren.
Marcel Prevost: Vampir Weib, 1926
Von ihrer Schönheit, von der Reinheit ihres Wesens, von dem Adel ihrer Seele, die ich trunken einsog, davon könnte kein Dichter singen. Ein verkörperter Sonnenstrahl war dieses engelhafte Geschöpf, das ich noch heute über das Grab hinaus, mit der Liebe eines Jünglings verehre und liebe.
Clara Caroline Schachne (Clara Schott): Der Waldwächter, 1890
Aus der Bedrängnis, die mich wild umkettet,
Hab ich zu dir mich, süßes Kind! gerettet,
Damit ich Herz und Augen weide
An deiner Engelfreude,
An dieser Unschuld, dieser Morgenhelle,
An dieser ungetrübten Gottesquelle.
Ludwig Uhland (1787 – 1862): Auf ein Kind
Werkstattbericht 🔧
Das Beitragsbild stammt wie immer aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche via Google, Zeno, im Gesamt-Wörterbuch der deutschen Sprache (Kaltschmidt) und im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.
Jetzt kostenlos reinlesen!
Hier ist die Leseprobe der wunderzierlichen Silbenzauberei. Download (PDF aus VOL. 1)