• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sternenvogelreisen

Die schönsten Wörter der deutschen Sprache

  • Wohlfühlwörter
    • Wohlfühlwörter 1
    • Wohlfühlwörter 2
    • Inspirierende Wörter
    • Interessante Wörter
  • Wortschätze
    • Alte Substantive
    • Alte Wörter
    • Brausekopf & Co.
    • Seltene Wörter
    • Vergessene Wörter
  • Sommerwörter
    • Sonnenwörter
    • Sommerzitate
    • Hitzefroh
    • Sommerfrische
  • Die Bücher
    • Schöne Wörter 1&2
    • Böse Wörter
    • Cosy Krimis
    • Sommerfabel
    • Weihnachtswörter
    • Gedichte

43 weihnachtliche Wörter zum Christfest

17.11.2021 von Lenny Löwenstern * Kategorie: Winter

  • merken  9 
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 

43 höchst weihnachtliche Wörter mit Christ*

Ob Weihnachts- oder Christfest, manchmal kommt es auf den richtigen Ausdruck an.

Da es sich um ein christliches Fest handelt, blieb der Wortschatz nicht unbeeinflusst. Über die Jahrhunderte sind allerlei prächtige Weihnachtsschönheiten entstanden.

Vieles kennst du bereits, manches jedoch ist weniger geläufig und das eine oder andere Wortwunder ist nur selten zu sehen, etwa die Christtagsherrlichkeit. Schön, oder? Siehe auch:

  • 41 weihnachtsfestliche Wörter mit Licht
  • 25 weihnachtliche Zitate ✲ Die schönsten Wörter aus klassischen Texten
  • 79 Wörter mit Christ*
Inhaltsverzeichnis
Liste weihnachtlicher Wörter, die mit Christ* beginnen
Christ in der Weihnachtsliteratur
Werkstattbericht 🔧

Liste weihnachtlicher Wörter, die mit Christ* beginnen

Diese Liste ist wahrscheinlich nicht komplett, doch nahe dran. Mehr habe ich nicht finden können. Dies sind echte Wortschätze aus Jahrhunderten. Wenn es um Weihnachten geht, kann es uns nicht prächtig genug sein.

  1. Christabend
  2. Christbaum
  3. Christbaumanhänger
  4. Christbaumduft
  5. Christbaumfeier
  6. Christbaumfigur
  7. Christbaumfreude
  8. Christbaumkerzen
  9. Christbaumkugeln
  10. Christbaumlichter
  11. Christbaummarkt
  12. Christbaummesse
  13. Christbaumschmuck
  14. Christbaumspitze
  15. Christbaumzapfen (Tannenzapfen am Lichterbaum)
  16. Christbaumzimmer (Dann beb ich vor der Wucht des Schimmers / so wie ein Kind, das stockt im Lauf, / geht vor der Pracht des Christbaumzimmers / die Flügeltüre lautlos auf. R.M. Rilke)
  17. Christbescherung
  18. Christbude (Verkaufsstand auf einem Weihnachtsmarkt)
  19. Christfeiertag (Weihnachtsfeiertag)
  20. Christfest (Weihnachten)
  21. christfestfroh
  22. christfestlich (weihnachtlich)
  23. christfestselig
  24. Christfestschmaus
  25. Christfestzauber
  26. Christgeschenk (Weihnachtsgeschenk)
  27. Christkind
  28. Christkindlein
  29. Christkindchen (auch als Bezeichnung für ein Weihnachtsgeschenk)
  30. Christkindlmarkt
  31. Christmarkt (Weihnachtsmarkt)
  32. Christmesse
  33. Christmond (Monat Dezember)
  34. Christmorgen
  35. Christnacht (Nacht zwischen dem 24. und 25. Dezember)
  36. Christnachtsfreude
  37. Christnachtskind (an Heiligabend geborener Mensch)
  38. Christnachtswunder
  39. Christnachtszauber
  40. Christsonnabend
  41. Christstollen
  42. Christstube (das feierliche Weihnachtszimmer)
  43. Christtag (Weihnachtstag)
  44. Christtagsbaum
  45. Christtagsfreude
  46. Christtagsherrlichkeit
  47. Christvesper (evangelischer Gottesdienst an Heiligabend)

Christ in der Weihnachtsliteratur

Am ergötzlichsten erschien uns aber doch wohl das Gedränge der Großen und Kleinen, und was es dabei alles zu vernehmen, zu schauen und gelegentlich zu beantworten gab. Es war, als hätte sich die Weihnachtsfreude der Stadt hier konzentriert und erfülle wie würziger Christbaumduft den keineswegs reinen Äther.

Georg Ebers: Die Geschichte meines Lebens, 1893

Zuerst kam die Pfefferkuchenstadt, wo das Pflaster aus süßen Pfefferkuchenpflastersteinen gemacht und die Tore aus Christstollen erbaut waren. Da gab es Rosinenmänner, Marzipanfrauen und niedliche kleine Nußkinder in goldenen Schaumkleidern.

Else Ury: Lillis Weg, 1925

Und in die Herzen der Menschen schleicht sich eine eigentümliche Weihestimmung, über die sich der Gescheiteste oftmals nicht recht klar werden kann. Das Glück des Gebens, sagen manche, aber da und dort ist einer, der weder bekommt noch gibt, und die Christnacht zieht ihn doch in ihren Zauberbann.

Anton Schott: Notwebers Gabriel, 1910

Eine Christtagsherrlichkeit wird uns hier angeboten, die nicht verraucht mit den Weihnachtslichtern dieses Abends, sondern die da bleibet bis in die selige Ewigkeit; eine Christtagsfreude, aus der man nicht hinauswächst mit den Kinderjahren, ..

Karl Gerok: Predigt auf den 4. Advent, 1890

Werkstattbericht 🔧

Das Beitragsbild stammt aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Suche via Projekt Gutenberg, Google Books und im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.

Hier geht es weiter

  • 69 magische Schneewörter für den Winter
  • 43 wahrhaft festtagsfrohe weihnachtliche Verben
  • 43 Adjektive mit *kalt
  • Weihnachten früher … Das Fest in 59 alten Wörtern
  • Frost* 59 beißend kalte Wörter
  • Dezember … 35 winterharte Wörter für den Monat

Bunte Themen

  • Alltagsphänomene 31
  • Bücher 13
  • Dunkelheit 16
  • Farbe 22
  • Frühling 10
  • Gefühle 20
  • Herbst 10
  • Liebe 17
  • Natur 27
  • Seele 19
  • Sommer 19
  • Spaß 16
  • Winter 23
  • Wortschätze 40
  • Zauber 18

Lenny Löwenstern * Meine Romane

Neu: Das Karree [1] Die Überlebenden (Dystopie) … Victory Mission (Military SF) …  Pendulum Prime (Military SF) … Space Jobs 1-4 (Space Opera) … Cosy Krimis 1-3 (Hutmacherinnenromane) … Weihnachtsfabel (Familienroman) … Regenfabel (Freiburg Satire) … Sommerfabel …

Haupt-Sidebar

Zufallswort
Waldeinsamkeit (ein positives Gefühl der Ruhe und Stille, das einem im Wald ereilt)

Bunte Themen

  • Dunkelheit
  • Farbe
  • Frühling
  • Gefühle
  • Liebe
  • Natur
  • Seele
  • Spaß
  • Zauber

Lenny Löwenstern * Autor

Lenny Löwenstern
Lenny Löwenstern hat nichts als Sterne im Kopf. Er träumt vom Fliegen ohne Flügel und weil er das selbst nicht hinbekommt, schickt er seine Helden auf die Reise. Lenny liebt schöne und alte Wörter und ist ebenso sternverrückt, wie mondbeschimmert, himmelsstürmend und traumvergessen. Mehr

Kartusche

Zuletzt angesehen

  • Noch einmal 99 Wohlfühlwörter – Die schönsten Wörter der deutschen Sprache – Teil 2
  • 99 Lust habende Wörter – Das pure Vergnügen
  • 89 Glückswörter, die nicht jeder kennt – Wörter mit Glück*
  • Gemütlichkeit in Worten – 79 Gefühle und Assoziationen aus der deutschen Sprache
  • Frühling – 79 wundervolle blühfrische Frühlingswörter

Interessantes aus dem Archiv

  • 69 schöne Morgenwörter
  • 85 entspannte Wörter zum Sonntag
  • 59 ehrliche Trostwörter
  • 87 weiche und schöne Adjektive
  • 49 beflügelnde Wörter
  • 59 fliessende Wörter mit Fluss

Gutes aus dem Fundus

  • Die schönsten Synonyme
  • Tee – 77 anregende Assoziationen
  • 100 brennendheiße Höllenwörter
  • 59 magische Feenwörter
  • 43 fantasievolle Fabelwörter
  • 43 Wörter der Ruhe

Schönes aus dem Bestand

  • 89 verzauberte Einhornwörter
  • 75 vergnügliche Wonnewörter
  • 47 bejahende frohe Wörter
  • 47 erfrischend frische Adjektive
  • 17 Zitate der Liebe
  • 20 der schönsten Liebeszitate

Footer

Unbedingt ansehen …

  • 59 harmonische Abendwörter
  • 69 helfende Engelwörter
  • 41 süße Wörter
  • 99 Wörter mit Wohl
  • 99 fantasievolle Wörter

Beliebte Wortlisten

  • 69 funkelnde Glitzerwörter ✨
  • 99 glanzvolle Silberwörter
  • 77 stilvolle Glanzwörter
  • 117 vergnügliche Lustwörter
  • 69 lichterfüllte Schimmerwörter

Unterschätzte Favoriten

  • 79 gemütliche Schlummerwörter
  • 187 urbane Wörter mit Stadt*
  • Hut … 59 modische Wörter 👒
  • Wohlfühlwörter in Zitaten VOL 2
  • Wohlfühlwörter in Zitaten VOL 3

ESTD 2018 von Lenny Löwenstern * Wörter wie Sterne im Meer der Nacht * Inhalt * Über * Datenschutz * Impressum

X

Die Schönwörterei gibt es übrigens auch als Buch (VOL 1 & 2) Mehr ...