• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Lenny Löwensterns Sternenvogelreisen

Die schönsten Wörter der deutschen Sprache

  • Wortschätze
  • Lieblingswörter
  • Wörterbücher
  • Newsletter

Schelm … 53 fabelhaft verwegene Wörter

16.12.2022 von Lenny Löwenstern Keine Kommentare — Kategorie: Spaß

Schelm ... 53 fabelhaft verwegene Wörter

Unter einem Schelm verstehen wir heute jemanden, der gern Späße treibt und die Leute neckt. Ein Spaßvogel eben. Früher hatte das Wort eine andere, schärfere Bedeutung.

Es stand nämlich für den Schurken, den Schuft oder Betrüger. Ein Bedeutungswandel, der sich über Jahrhunderte entwickelt hat. In den Wörtern mischt sich das, neigt sich mal dem Einen, mal dem Anderen zu.

Schöne Wörter BuchDie Schönen Wörter gibt es auch als Buch (VOL 1 & 2) Katastrophen und schlechte Nachrichten gibt es genug, warum sich nicht auch mal wieder mit etwas Schönem beschäftigen? Hier ist eine wunderfrohe Auslese mit den schönsten Wörtern der deutschen Sprache. Wörter zum Träumen und Schwelgen. Wörter, die der Seele schmeicheln. Mehr …

Eine bekannte Redensart geht so: Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Man liest es häufig. Ursprünglich gemeint war aber nicht der neckische Spaßvogel, sondern ein echter, ein veritabler Schurke. Siehe auch:

  • 57 alte spaßige Bezeichnungen für Menschen mit gewissen Verhaltensweisen
  • Lachen – 79 zumeist lustige Wörter und Begriffe
  • 79 alte und spaßige Schimpfwörter aus dem Grimmschen Wörterbuch
Inhaltsverzeichnis
Liste von Wörtern mit Schelm
Schelme in der Literatur
Werkstattbericht

Liste von Wörtern mit Schelm

Alphabetisch sortiert. Viele alte Wörter sind dabei.

  1. Donnerschelm (Schimpfwort)
  2. Erzschelm (großer Schelm)
  3. Erzschelmerei (ein launiger, drolliger Einfall)
  4. Galgenschelm (Galenvogel)
  5. Geizschelm (wie Geizling, Geizler, Geizmann, Geizmaul, Geizsack, Geizseckel, Geizwanst, Geizwolf, Geizwurm, um noch ein paar alte Wörter für einen geizigen Menschen zu nennen …)
  6. Hagelschelm (Schimpfwort)
  7. Hausschelm (Hausnarr)
  8. Hurenschelm
  9. Schelmenart (Art eines Schelmen. „Schelmenart die Wahrheit spart.“ Wander)
  10. Schelmenaugen (lustige Augen)
  11. Schelmenbande
  12. Schelmenbeichte (betrügerische Beichte, in der die Hauptsünden verschwiegen werden)
  13. Schelmenbrief (schurkischer, verräterischer Brief)
  14. Schelmenfabrikant (ein Ankläger, der durch Befragung einen Unschuldigen zum Schuldigen zu machen versucht)
  15. Schelmenfarbe (Narrheit wäscht sich nicht so leicht ab, wie Schelmenfarbe. Sprichwort )
  16. Schelmenfinger (betrügerische(r) Finger)
  17. Schelmengeschichte
  18. Schelmengesicht (lustiges Gesicht)
  19. Schelmengezücht (Familie, Gesellschaft von Schelmen)
  20. Schelmengilde (Sprichwort: Wer nicht zur Narrenzunft gehört, mag leicht zur Schelmengilde gehören)
  21. Schelmenglück (Glück das Schelmen und Schurken zu teil wird, besonders großes, unverdientes Glück; man sagte auch Diebsglück. Sprichwort: Schelmenglück führt zum Strick)
  22. Schelmengras (das spitzige Riedgras. Wohl so genannt, weil es nicht als Futter zu gebrauchen war und andere nützliche Gräser im Wachstum hinderte)
  23. Schelmengrübchen (haben manche Kinder im Gesicht)
  24. Schelmenjahr (die Lebensjahre, in denen man schelmisch, mutwillig zu sein pflegt)
  25. Schelmenkind
  26. schelmenkrank (sich krank stellen)
  27. Schelmenlied (neckisches, schelmisches Lied)
  28. Schelmenmädchen (schelmisches, neckisches Mädchen)
  29. Schelmenmaul (loses Maul, Mundwerk)
  30. Schelmenmelodie
  31. Schelmenmund (schelmischer, neckischer Mund, und eine Person mit solchem Munde)
  32. Schelmennest (Ansammlung von Schelmen. Sprichwort: In einem Schelmennest gibt ’s viel Junge)
  33. Schelmenpack (Ansammlung von Schelmen)
  34. Schelmenpossen (Streiche)
  35. Schelmenrotte (Gruppe, Schar von Schelmen)
  36. Schelmensinn (gesinnung eines Schelmen)
  37. Schelmenspieler (von Leuten, die Glücksspiel um Geld spielen; Zocker)
  38. Schelmensprache (Sprechweise, die Schurken pflegen)
  39. Schelmenstreich, Schelmstreich (Streich, Tat eines Schelmen)
  40. Schelmenstück (Streich, Tat eines Schelmen)
  41. Schelmentücke (hinterhältiger Anschlag, Tat)
  42. Schelmenvolk (Gruppe, Schar von Schelmen)
  43. Schelmenwerk, Schelmwerk
  44. Schelmenzug (schelmischer, neckischer Gesichtszug)
  45. Schelmenzunft (Gemeinschaft von Schelmen; Vereinigung von Kriminellen)
  46. Schelmenzunftberater (Leuteverführer)
  47. Schelmerei (Spitzbüberei, Schurkerei)
  48. Schelmgeschichte (Diebsgeschichte)
  49. schelmhaft (schelmisch)
  50. schelmisch (wie ein Schelm, nach Art eines Schelmes)
  51. Schelmmeister (Meister der Schelme)
  52. Schelmrede (schelmische Rede)
  53. Schelmzeug (dasselbe wie Schelmenpack. Sprichwort: Schelmzeug schlägt, Schelmzeug verträgt sich)
  54. Tausendschelm (großer Schelm, Erzschelm)

Schelme in der Literatur

Die andere, kleinere, rundliche, ein nußbraunes Mädchen, mit Schelmengrübchen um die Wangen und lachenden Schelmenaugen; wie wohl stand ihr der Kranz von Kornblumen, Ähren und Mohn im Haar.

Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren, 1852

Ihr Aug‘ ist blau, nachtbraun ihr lockicht Haar,
Ein Schelmenmund, wie jemals einer war,
Ein launisch Kind; doch all‘ ihr Widerstreben
Bezwingt ihr Herz, das mir so ganz ergeben.

Theodor Storm: Gedichte. Junge Liebe, 1852

Sieh mich an und tu mir ’s kund, Schelmenauge, Schelmenmund!

Gottfried August Bürger: Gedichte, 1778

Tina drückte die Augen zu, und fuhr in dem allerliebsten Gedankenspiele fort, und senkte das zarte Näschen ihres Schelmengesichtchens in den frischen Kelch der duftigen Aster.

Clauren, Heinrich: Liebe und Irrtum, 1827

Du süßes, du liebliches Schelmengesicht,
Und will ich dich küssen und herzen,
So sträubst du und sperrst dich und leidest es nicht,
Und entfliehst unter Lachen und Scherzen.

Adolf Strodtmann: Gedichte, 1870

Mit dem kecken, lachenden, siegessicheren Auge und dem Schelmenzug um den Mund – den Liebling der Götter und des Vogelsangs, den Weltüberwinder von Leichtsinns Gnaden.

Wilhelm Raabe: Die Akten des Vogelsangs, 1896

Werkstattbericht

Das Beitragsbild stammt aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche via DWDS, DTA und im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.

Meine Bücher …

Lennys Bücher 3 Cover

Schöne Wörter regelmäßig im Postkasten

Trage Dich jetzt für den Newsletter ein und erhalte Lenny Löwensterns Blütenlese der schönen Wörter als PDF (111 Seiten). Das ist kostenlos und verpflichtet Dich zu nichts.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir Rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an Rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen

Nach Deiner Anmeldung hier erhältst Du Post von mir. Bitte bestätige dort Deine Anmeldung. Der Link zum eBook öffnet sich dann im Browser. Der Newsletter erscheint 1x im Monat. Die nächste Ausgabe wird Mitte Februar versendet.

Mach mit und schreibe einen Kommentar

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Haupt-Sidebar

Zufallswort
bierglücklich (das Glück, das man beim Biergenuß empfindet)

Lenny Löwenstern * Wörtersammler & Autor

Lenny Löwenstern
Lenny Löwenstern hat nichts als Sterne im Kopf. Er träumt vom Fliegen ohne Flügel und liebt schöne und alte Wörter. Er ist ebenso sternverrückt, wie mondbeschimmert, himmelsstürmend und traumvergessen. Mehr

Bunte Themen

  • Dunkelheit
  • Farbe
  • Gefühle
  • Liebe
  • Natur
  • Seele
  • Winter

gratis eBook mitnehmen

Schöne Wörter bringen Freude  und Erinnerungen zurück … Hol Dir gleich das PDF. Mehr

Kartusche

Interessantes aus dem Archiv

  • 69 schöne Morgenwörter
  • 89 traumhafte Sternwörter
  • 79 bezaubenrd Mondwörter
  • 79 himmlische Himmelswörter
  • 85 entspannte Wörter zum Sonntag
  • 59 ehrliche Trostwörter

Gutes aus dem Fundus

  • Goethes schönste Wörter
  • Rilke … 41 bewegende Worterfindungen
  • Eichendorffs romantische Wörter
  • Rückert: 67 Worterfindungen
  • Max Geißler: 99 fantasievolle Wörter
  • Die schönsten Synonyme

Schönes aus dem Bestand

  • 89 verzauberte Einhornwörter
  • 49 fabelhafte Drachenwörter
  • 59 magische Feenwörter
  • 43 buchstäblich fabelhafte Wörter
  • 69 helfende Engelwörter
  • 69 possenreißerische Gaukelwörter

Die dunkle Seite

  • 149 Wörter des Schreckens
  • 100 brennendheiße Höllenwörter
  • 129 triefend rote Blutwörter
  • Leichen – 99 gruselkalte Wörter
  • 89 sanftdüstere Nachtwörter
  • 57 dunkle Schattenwörter

Schlagwörter

  • Adjektive
  • Gefabeltes
  • Monate
  • Schimpfwörter
  • Tiere
  • Zitate

Footer

Beliebte Wortlisten

  • 59 harmonische Abendwörter
  • 55 romantische Blütenwörter
  • 61 Bezeichnungen für farbige Pferde
  • 69 schwärmerische Buchwörter
  • Hut … 59 modische Wörter👒
  • 17 Zitate der Liebe

Unbedingt ansehen …

  • 69 funkelnde Glitzerwörter ✨
  • 99 glanzvolle Silberwörter
  • 77 stilvolle Glanzwörter
  • 117 vergnügliche Lustwörter
  • 69 lichterfüllte Schimmerwörter
  • 25 winterliche Zitate

Schöne Wörter Newsletter

Schöne Wörter bringen Freude und alte Erinnerungen zurück …

Sterne - Schöne Wörter Newsletter, bald auch in Deinem Postkasten?

ESTD 2018 von Lenny Löwenstern * Inhalt * Wozu Wörter sammeln? * Datenschutz * Impressum

wpDiscuz