• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Lenny Löwensterns Sternenvogelreisen

Die schönsten Wörter der deutschen Sprache

  • Wortschätze
    • Lieblingswörter
    • Alte Wörter
    • Vergessene Wörter
  • Wohlfühlwörter
    • Inspirierende Wörter
    • Interessante Wörter
    • Poetische Wörter
  • Bücher
    • Schöne Wörter 1 & 2 🌹
    • Worte der Liebe
    • Böse Wörter
  • Newsletter

Lachen – 79 zumeist lustige Wörter und Begriffe

16.12.2022 von Lenny Löwenstern Keine Kommentare — Kategorie: Spaß

Lachen – 79 zumeist lustige Wörter und Begriffe

Lachen tut gut. Auch in Texten muss der Spaß nicht zu kurz kommen. Dafür sorgt das Vokabular.

Hier sind die Worte, die mit Lachen zu tun haben. Auch Altes ist darunter, wartend, einmal wieder in einem feinen Text eingesetzt zu werden.

Schöne Wörter BuchDie Schönen Wörter gibt es auch als Buch (VOL 1 & 2) Katastrophen und schlechte Nachrichten gibt es genug, warum sich nicht auch mal wieder mit etwas Schönem beschäftigen? Hier ist eine wunderfrohe Auslese mit den schönsten Wörtern der deutschen Sprache. Wörter zum Träumen und Schwelgen. Wörter, die der Seele schmeicheln. Mehr …

Lachen ist eine zumeist positive Sache, aber eben nicht nur. Auch Boshaftigkeit und der Teufel können lachen. Also, hier kommt der Spaß. Siehe auch:

  • 69 erhebende Wörter mit Freud* und Freude*
  • 59 alte spaßige Bezeichnungen für Menschen mit gewissen Verhaltensweisen
  • 117 Wörter mit *lust* – Das pure Vergnügen
Inhaltsverzeichnis
Liste mit Lachwörtern
Lachen in der Literatur
Werkstattbericht 🔧

Liste mit Lachwörtern

Mit dabei ist auch das Lächeln, auch wenn es streng genommen etwas anderes ist. Alphabetisch sortiert. Da lacht das Herz – oder die Koralle …

  1. ablachen
  2. anlachen
  3. auflachen
  4. auslachen
  5. Auslachenswürdigkeit
  6. Beifallslachen
  7. belachen
  8. durcheinanderlachen
  9. entgegenlachen
  10. Freudenlachen
  11. Grimmlachen (ein verstelltes Lächeln, aus bitterem Zorn und Lust zur Rache lächeln – zitiert passenderweise aus dem Grimm)
  12. herauflachen
  13. herauslachen
  14. herunterlachen
  15. hinauflachen
  16. hineinlachen
  17. hinterherlachen
  18. hinüberlachen
  19. hinunterlachen
  20. Hohnlachen (höhnisch, schadenfroh oder überheblich lachen)
  21. Jungenlachen
  22. kaputtlachen
  23. Kinderlachen
  24. kranklachen
  25. krummlachen
  26. Lachanfall
  27. lachbar (worüber gelacht werden kann)
  28. lachbereit (bereit, loszulachen; die Mundwinkel zuckten schon …)
  29. Lachblüte (poetisch das Lachen mit einer Blüte verglichen, siehe Zitat unten)
  30. Lache (die Art zu lachen)
  31. lächelndschön
  32. Lächelgesicht
  33. Lächeln
  34. lächelndsüß
  35. Lächeltäubchen, Lachtäubchen (von einem Mädchen gesagt)
  36. Lächelwinken (das Geben eines Zeichens, eines Winks durch ein Lächeln)
  37. Lächelzug (ein lächelnder Gesichtszug)
  38. Lachenicht (einer der nicht lacht)
  39. lachenswert
  40. lachenswürdig
  41. Lacher
  42. Lacherei (Gelächter)
  43. Lacherfolg
  44. lacherhaft (zum Lachen geneigt)
  45. Lächerlichkeit (lächerliche Eigenschaften)
  46. Lachfalte
  47. Lachgesicht
  48. lachhaft
  49. Lachhaftigkeit
  50. Lachhans (verächtliche Bezeichnung einer leicht und ohne Grund lachenden Person)
  51. Lachkabinett (eine Jahrmarktattraktion, siehe Artikel in der Wikipedia)
  52. Lachkitzel
  53. Lachkrampf
  54. Lächler
  55. Lachlust
  56. lachlustig
  57. Lachmuskel
  58. Lachnummer (Sache, Person oder Verhalten, über die/das man nur lachen kann; etwas, das man nicht ernst nimmt und über das man sich lustig macht, lt. Wiktionary)
  59. Lachreiz
  60. Lachsack (ein Scherzartikel, das menschliches Lachen ertönen läßt)
  61. Lachsalve
  62. Lachträne
  63. Lachweib (der Grimm beschreibt es so: Weib welches in einer Gesellschaft durch ihre fröhliche Unterhaltung das Lachen der Gäste hervorruft, und dazu gebeten ist)
  64. Lachzahn, Lachzähne (vordere Schneidezähne)
  65. loslachen
  66. Mädchenlachen
  67. mitlachen
  68. niederlachen
  69. rosenlachend
  70. schieflachen
  71. Schmausterlachen (wohlgefällig lächeln, schmunzeln)
  72. Schmutzerlachen, Schmunsterlachen (heimlich lachen, schmunzeln)
  73. totlachen
  74. verhohnlachen (jemanden durch Hohngelächter beschimpfen)
  75. verlachen
  76. weglachen
  77. Wolfslachen ( für grausames, rohes Lachen)
  78. zulachen
  79. zurücklachen

Lachen in der Literatur

Alles lacht ja um ihn herum. Lachen höre ich aus der Kiebitze Ruf, aus der Lerche Lied, zu lachen scheint mir die Häsin, die vor ihrem verliebten Buhlen Haken schlägt, und der blaue Günsel und die goldene Schlüsselblume, die weiße Spierstaude und der himmelblaue Ehrenpreis, sie lachen mich alle freundlich an. Sogar die alte Schäferin lächelt auf meinen frohen Gruß unter dem breiten Hute her.

Hermann Löns: Mein grünes Buch, 1901

Mir schien es, als hätte sie den Gruß meiner Seele verstanden und als gösse ein seliges Erinnern, daß unsre Geister sich schon früh, früh gekannt, den Morgenschein über das Antlitz, aus welchem die Lachblüte sich im Entzücken hob und wie eine Taube, bevor sie sich emporschwingen will, die schneeweißen Flügel prüfte.

Ludwig Tieck: Tod des Dichters, 1833

Ich kauerte in den Mantel gehüllt auf dem Sitz aus Torfsoden und sah nach den wenigen Sternen, die an dem dunklen Himmel standen, und mußte plötzlich loslachen, denn ich hatte die Vorstellung, daß der Himmel ein zerrissener Regenschirm sei und die Sterne die Löcher darin.

Hermann Löns: Kraut und Lot, 1911

Werkstattbericht 🔧

Das Beitragsbild stammt aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche via Google und im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.

Schöne Wörter regelmäßig im Postkasten

Schöne Wörter - Blütenlese Cover

Trage Dich jetzt für den Newsletter ein und erhalte Lenny Löwensterns Blütenlese der schönen Wörter als PDF (111 Seiten). Das ist kostenlos und verpflichtet Dich zu nichts.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir Rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an Rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen

Nach Deiner Anmeldung hier erhältst Du Post von mir. Bitte bestätige dort Deine Anmeldung. Der Link zum eBook öffnet sich dann im Browser. Der Newsletter erscheint 1x im Monat. Die nächste Ausgabe wird Mitte Februar versendet.

Hier geht es weiter

  • 49 tatsächlich lustige Wörter aus der deutschen Sprache
  • 41 Dinge, die dein Leben als Mann sofort verbessern
  • Betrunken … 57 originelle Wörter und Bezeichnungen dafür
  • Lachen – 79 zumeist lustige Wörter und Begriffe
  • 57 gehaltvolle Trinkwörter – Begriffe mit Trink*
  • 49 feierfrohe Festwörter

Mach mit und schreibe einen Kommentar

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Haupt-Sidebar

Zufallswort
badelustig (Spaß am Baden habend)

Lenny Löwenstern * Wörtersammler & Autor

Lenny Löwenstern
Lenny Löwenstern hat nichts als Sterne im Kopf. Er träumt vom Fliegen ohne Flügel und liebt schöne und alte Wörter. Er ist ebenso sternverrückt, wie mondbeschimmert, himmelsstürmend und traumvergessen. Mehr

Bunte Themen

  • Dunkelheit
  • Farbe
  • Gefühle
  • Liebe
  • Natur
  • Seele
  • Winter

gratis eBook mitnehmen

Schöne Wörter bringen Freude  und Erinnerungen zurück … Hol Dir gleich das PDF. Mehr

Kartusche

Interessantes aus dem Archiv

  • 69 schöne Morgenwörter
  • 89 traumhafte Sternwörter
  • 79 bezaubenrd Mondwörter
  • 79 himmlische Himmelswörter
  • 85 entspannte Wörter zum Sonntag
  • 59 ehrliche Trostwörter

Gutes aus dem Fundus

  • Goethes schönste Wörter
  • Rilke … 41 bewegende Worterfindungen
  • Eichendorffs romantische Wörter
  • Rückert: 67 Worterfindungen
  • Max Geißler: 99 fantasievolle Wörter
  • Die schönsten Synonyme

Schönes aus dem Bestand

  • 89 verzauberte Einhornwörter
  • 49 fabelhafte Drachenwörter
  • 59 magische Feenwörter
  • 43 buchstäblich fabelhafte Wörter
  • 69 helfende Engelwörter
  • 69 possenreißerische Gaukelwörter

Die dunkle Seite

  • 149 Wörter des Schreckens
  • 100 brennendheiße Höllenwörter
  • 129 triefend rote Blutwörter
  • Leichen – 99 gruselkalte Wörter
  • 89 sanftdüstere Nachtwörter
  • 57 dunkle Schattenwörter

Schlagwörter

  • Adjektive
  • Gefabeltes
  • Monate
  • Schimpfwörter
  • Tiere
  • Zitate

Footer

Beliebte Wortlisten

  • 59 harmonische Abendwörter
  • 55 romantische Blütenwörter
  • 61 Bezeichnungen für farbige Pferde
  • 69 schwärmerische Buchwörter
  • Hut … 59 modische Wörter👒
  • 17 Zitate der Liebe

Unbedingt ansehen …

  • 69 funkelnde Glitzerwörter ✨
  • 99 glanzvolle Silberwörter
  • 77 stilvolle Glanzwörter
  • 117 vergnügliche Lustwörter
  • 69 lichterfüllte Schimmerwörter
  • 25 winterliche Zitate

Schöne Wörter Newsletter

Schöne Wörter bringen Freude und alte Erinnerungen zurück …

Sterne - Schöne Wörter Newsletter, bald auch in Deinem Postkasten?

ESTD 2018 von Lenny Löwenstern * Inhalt * Wozu Wörter sammeln? * Datenschutz * Impressum

wpDiscuz