Direkt und derb ging es früher nicht selten zu. Aber welche Wörter genau wurden früher benutzt? Diese hier sind heute nicht mehr in Verwendung, machen aber Spaß. Hier ist eine kleine Auswahl.
Es sind zumeist Schimpfwörter, sie sind verdorben, böse, direkt. Immer saftig und kraftvoll. Andere Zeiten eben. Siehe auch:
Buchtipp: Die Lieblingswörter der Deutschen … Wörter bewahren Erinnerungen an die Kindheit und erzählen von unseren Träumen. Die schönsten Wörter sind uns auf wunderliche Weise tief vertraut. Genau darin besteht das Vergnügen, denn in diesen Wörtern kann man es sich gemütlich machen. Tauche ein in funkelnden Wortzauber und lasse Dich in eine noch gar nicht so lange zurückliegende Zeit entführen. Mehr
- 79 alte und spaßige Schimpfwörter aus dem Grimmschen Wörterbuch
- Männer in alten Begriffen … 43 Beispiele von früher
- 61 (alte) Spottnamen für Menschen mit gewissen Verhaltensweisen
Liste kernderber Wörter aus vergangener Zeit
Alphabetisch sortiert. Manches erklärt sich von selbst. Der eine oder andere Begriff dürfte auch heute noch vorkommen.
- Angstkröte (elender Kerl)
- angstscheissig (adj.)
- Arschböller (Schläge auf den Hintern)
- Arschkappe (Schimpfwort für Männer)
- Brotzmaul (jemand, der den Mund verzieht, schmollt)
- brotzmaulen (schmollen)
- Butterhexe (verhexte die Milch schon in den Kühen)
- Donnerkröte
- Dreckbatze (ekelhafter, dreckiger Mensch)
- Dreckpatscher (jemand der im Dreck wühlt)
- Flatschnase (Platschnase, breitgedrückte Nase)
- Flennebalzer (für einen weinenden, heulenden Knaben; Balzer leitet sich von dem Namen Balthasar ab)
- Fotzbeißer (saures, herbes Getränk, das im Mund beißt)
- Galgendrüssel (Galgenmaul; die Drüssel ist die Gurgel)
- Geckenkopf (Narrenkopf)
- Giftlöffel (boshaftes Weib)
- Grasaffe (unreifer Menschen oder Kind; wurde schon von Goethe benutzt. Gras = Grün = unreif)
- Grillenreiter (meinte einst: kleine Leute)
- Grindmaul (Schimpfwort; Grind ist gleichbedeutend mit Schorf)
- Grindnase (Schimpfwort)
- Haarigel (unsauberer, schmutziger Menschen mit schmierigem Haar)
- Haderkatze (zänkische Person)
- Hängestrumpf (liederlich gekleidete Frau)
- Hemdenscheißer
- Hudelsack (liederliches Mädchen)
- Kahlarsch
- Krötenmaul
- Lauer (ein gefährlicher alberner, heimtückischer, müßiger Mensch, ein schlimmer Flegel; so beschreibt ihn das Buch „Diplomatische Erklärung altdeutscher Wörter“ von Bernhart Stocker, ein in einem Kloster entstandenes Wörterbuch, das 1798 erschien)
- Lauershals (listiger, gewalttätiger Mensch)
- Leckarsch
- Lettfeige (ein grobes Schimpfwort für einen nichtswerten Menschen, einen Tropf; Lett steht dabei in der Bedeutung Dreck)
- Lodenbock (zotteliger Bock)
- Lullaffe (kindischer, dummer Mensch)
- Lumpenstecher (miserabler Kämpfer)
- Metze (Hure)
- Mistbutte (abwertend für Frau)
- Mistgesicht
- Platschmaul (breiter Mund)
- Rotzmaul
- Rüdenküster (wie Schweinepriester)
- Sauaas (heftiges Schimpfwort; Aas = Kadaver)
- Sauzagel (Sauschwanz)
- scheißfidel (adj.) (übermäßg lustig)
- Scheißgasse (in der Scheißgasse sein, in Verlegenheit sein; auch:in die Scheißgasse kommen)
- Scheißhafen (Hafen, nicht Haufen. Gemeint ist ein Nachttopf fürs Grobe)
- Scheißhausfüller
- scheißig (adj.) (Drang zum Scheißen empfindend)
- Scheißkröte (erbärmliches Subjekt)
- Scheißling (Scheißer)
- Scheißmatz (erbärmlicher, untauglicher Tropf, Memme, Feigling)
- Schnudelnase (Rotznase)
- Schnuderbube (Rotzbengel; dreckiger, frecher Junge)
- Suppauge (Triefauge)
- Talglümmel (dicker Junge mit glänzender Haut)
- Vielmaul (für einen Großsprecher)
- Wampenwäscher (einst verächtlich für einen Metzger / Schlachter)
Aus der Literatur
Denn die Kunst wird nie ehrbare Hausfrau und Mutter; sie ist entweder Jungfrau oder Metze.
Karl Immermann: Münchhausen, 1839
40 Juristen sind Zungendrescher und haben die Silbersucht und das gülden Fieber.
Wander Sprichwörterlexikon
Werkstattbericht
Lektorat (Teaser): K. Das Beitragsbild stammt aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche via Google Booksearch und im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.
Lenny Löwenstern meint
Einen schönen Gruß auch an alle, die zuletzt von Pinterest herübergekommen sind! Ist mir aufgefallen 😉 Lenny *