• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Lenny Löwensterns Sternenvogelreisen

Die schönsten Wörter der deutschen Sprache

  • Wortschätze
  • Lieblingswörter
  • Wörterbücher
  • Newsletter

51 derbe Wörter, die vergessen wurden … aber heute immer noch Spaß machen

30.12.2022 von Lenny Löwenstern Keine Kommentare — Kategorie: Spaß Stichworte: Schimpfwörter

51 derbe Wörter, die vergessen wurden ... aber heute immer noch Spaß machen

Direkt und derb ging es früher nicht selten zu. Aber welche Wörter genau benutzte man? Diese hier sind heute nicht mehr in Verwendung, machen aber Spaß. Hier ist eine kleine Auswahl.

Es sind zumeist Schimpfwörter, sie sind verdorben, böse, direkt. Immer saftig und kraftvoll. Andere Zeiten eben. Siehe auch:

Schöne Wörter BuchDie Schönen Wörter gibt es auch als Buch (VOL 1 & 2) Katastrophen und schlechte Nachrichten gibt es genug, warum sich nicht auch mal wieder mit etwas Schönem beschäftigen? Hier ist eine wunderfrohe Auslese mit den schönsten Wörtern der deutschen Sprache. Wörter zum Träumen und Schwelgen. Wörter, die der Seele schmeicheln. Mehr …

  • 79 alte und spaßige Schimpfwörter aus dem Grimmschen Wörterbuch
  • Männer in alten Begriffen … 43 Beispiele von früher
  • 61 (alte) Spottnamen für Menschen mit gewissen Verhaltensweisen
Inhaltsverzeichnis
Liste kernderber Wörter aus vergangener Zeit
Aus der Literatur
Werkstattbericht

Liste kernderber Wörter aus vergangener Zeit

Alphabetisch sortiert. Manches erklärt sich von selbst. Der eine oder andere Begriff dürfte auch heute noch vorkommen.

  1. angstscheissig (adj.)
  2. Arschböller (Schläge auf den Hintern)
  3. Arschkappe (Schimpfwort für Männer)
  4. Brotzmaul (jemand, der den Mund verzieht, schmollt)
  5. brotzmaulen (schmollen)
  6. Butterhexe (verhexte die Milch schon in den Kühen)
  7. Donnerkröte
  8. Dreckbatze (ekelhafter, dreckiger Mensch)
  9. Dreckpatscher (jemand der im Dreck wühlt)
  10. Flatschnase (Platschnase, breitgedrückte Nase)
  11. Fotzbeißer (saures, herbes Getränk, das im Mund beißt)
  12. Galgendrüssel (Galgenmaul; die Drüssel ist die Gurgel)
  13. Geckenkopf (Narrenkopf)
  14. Giftlöffel (boshaftes Weib)
  15. Grasaffe (unreifer Menschen oder Kind; wurde schon von Goethe benutzt. Gras = Grün = unreif)
  16. Grillenreiter (meinte einst: kleine Leute)
  17. Grindmaul (Schimpfwort; Grind ist gleichbedeutend mit Schorf)
  18. Grindnase (Schimpfwort)
  19. Haarigel (unsauberer, schmutziger Menschen mit schmierigem Haar)
  20. Haderkatze (zänkische Person)
  21. Hängestrumpf (liederlich gekleidete Frau)
  22. Hemdenscheißer
  23. Hudelsack (liederliches Mädchen)
  24. Kahlarsch
  25. Krötenmaul
  26. Lauer (ein gefährlicher alberner, heimtückischer, müßiger Mensch, ein schlimmer Flegel; so beschreibt ihn das Buch „Diplomatische Erklärung altdeutscher Wörter“ von Bernhart Stocker, ein in einem Kloster entstandenes Wörterbuch, das 1798 erschien)
  27. Lauershals (listiger, gewalttätiger Mensch)
  28. Leckarsch
  29. Lettfeige (ein grobes Schimpfwort für einen nichtswerten Menschen, einen Tropf; Lett steht dabei in der Bedeutung Dreck)
  30. Lodenbock (zotteliger Bock)
  31. Lullaffe (kindischer, dummer Mensch)
  32. Lumpenstecher (miserabler Kämpfer)
  33. Metze (Hure)
  34. Mistbutte (abwertend für Frau)
  35. Mistgesicht
  36. Rotzmaul
  37. Rüdenküster (wie Schweinepriester)
  38. Sauaas (heftiges Schimpfwort; Aas = Kadaver)
  39. Sauzagel (Sauschwanz)
  40. scheißfidel (adj.) (übermäßg lustig)
  41. Scheißgasse (in der Scheißgasse sein, in Verlegenheit sein; auch:in die Scheißgasse kommen)
  42. Scheißhafen (Hafen, nicht Haufen. Gemeint ist ein Nachttopf fürs Grobe)
  43. Scheißhausfüller
  44. scheißig (adj.) (Drang zum Scheißen empfindend)
  45. Scheißkröte (erbärmliches Subjekt)
  46. Scheißling (Scheißer)
  47. Scheißmatz (erbärmlicher, untauglicher Tropf, Memme, Feigling)
  48. Schnudelnase (Rotznase)
  49. Schnuderbube (Rotzbengel; dreckiger, frecher Junge)
  50. Talglümmel (dicker Junge mit glänzender Haut)
  51. Vielmaul (für einen Großsprecher)
  52. Wampenwäscher (einst verächtlich für einen Metzger / Schlachter)

Aus der Literatur

Denn die Kunst wird nie ehrbare Hausfrau und Mutter; sie ist entweder Jungfrau oder Metze.

Karl Immermann: Münchhausen, 1839

40 Juristen sind Zungendrescher und haben die Silbersucht und das gülden Fieber.

Wander Sprichwörterlexikon

Werkstattbericht

Das Beitragsbild stammt aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche via Google Booksearch und im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.

Meine Bücher …

Lennys Bücher 3 Cover

Schöne Wörter regelmäßig im Postkasten

Trage Dich jetzt für den Newsletter ein und erhalte Lenny Löwensterns Blütenlese der schönen Wörter als PDF (111 Seiten). Das ist kostenlos und verpflichtet Dich zu nichts.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir Rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an Rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen

Nach Deiner Anmeldung hier erhältst Du Post von mir. Bitte bestätige dort Deine Anmeldung. Der Link zum eBook öffnet sich dann im Browser. Der Newsletter erscheint 1x im Monat. Die nächste Ausgabe wird Mitte Februar versendet.

Mach mit und schreibe einen Kommentar

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Haupt-Sidebar

Zufallswort
Mondstille — damit ist ein mondloser Himmel gemeint

Lenny Löwenstern * Wörtersammler & Autor

Lenny Löwenstern
Lenny Löwenstern hat nichts als Sterne im Kopf. Er träumt vom Fliegen ohne Flügel und liebt schöne und alte Wörter. Er ist ebenso sternverrückt, wie mondbeschimmert, himmelsstürmend und traumvergessen. Mehr

Bunte Themen

  • Dunkelheit
  • Farbe
  • Gefühle
  • Liebe
  • Natur
  • Seele
  • Winter

gratis eBook mitnehmen

Schöne Wörter bringen Freude  und Erinnerungen zurück … Hol Dir gleich das PDF. Mehr

Kartusche

Interessantes aus dem Archiv

  • 69 schöne Morgenwörter
  • 89 traumhafte Sternwörter
  • 79 bezaubenrd Mondwörter
  • 79 himmlische Himmelswörter
  • 85 entspannte Wörter zum Sonntag
  • 59 ehrliche Trostwörter

Gutes aus dem Fundus

  • Goethes schönste Wörter
  • Rilke … 41 bewegende Worterfindungen
  • Eichendorffs romantische Wörter
  • Rückert: 67 Worterfindungen
  • Max Geißler: 99 fantasievolle Wörter
  • Die schönsten Synonyme

Schönes aus dem Bestand

  • 89 verzauberte Einhornwörter
  • 49 fabelhafte Drachenwörter
  • 59 magische Feenwörter
  • 43 buchstäblich fabelhafte Wörter
  • 69 helfende Engelwörter
  • 69 possenreißerische Gaukelwörter

Die dunkle Seite

  • 149 Wörter des Schreckens
  • 100 brennendheiße Höllenwörter
  • 129 triefend rote Blutwörter
  • Leichen – 99 gruselkalte Wörter
  • 89 sanftdüstere Nachtwörter
  • 57 dunkle Schattenwörter

Schlagwörter

  • Adjektive
  • Gefabeltes
  • Monate
  • Schimpfwörter
  • Tiere
  • Zitate

Footer

Beliebte Wortlisten

  • 59 harmonische Abendwörter
  • 55 romantische Blütenwörter
  • 61 Bezeichnungen für farbige Pferde
  • 69 schwärmerische Buchwörter
  • Hut … 59 modische Wörter👒
  • 17 Zitate der Liebe

Unbedingt ansehen …

  • 69 funkelnde Glitzerwörter ✨
  • 99 glanzvolle Silberwörter
  • 77 stilvolle Glanzwörter
  • 117 vergnügliche Lustwörter
  • 69 lichterfüllte Schimmerwörter
  • 25 winterliche Zitate

Schöne Wörter Newsletter

Schöne Wörter bringen Freude und alte Erinnerungen zurück …

Sterne - Schöne Wörter Newsletter, bald auch in Deinem Postkasten?

ESTD 2018 von Lenny Löwenstern * Inhalt * Wozu Wörter sammeln? * Datenschutz * Impressum

wpDiscuz