• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sternenvogelreisen

Die schönsten Wörter der deutschen Sprache

  • Wohlfühlwörter
    • Wohlfühlwörter 1
    • Wohlfühlwörter 2
    • Inspirierende Wörter
    • Interessante Wörter
  • Wortschätze
    • Alte Substantive
    • Alte Wörter
    • Brausekopf & Co.
    • Seltene Wörter
    • Vergessene Wörter
  • Sommerwörter
    • Sonnenwörter
    • Sommerzitate
    • Hitzefroh
    • Sommerfrische
  • Die Bücher
    • Schöne Wörter 1&2
    • Böse Wörter
    • Cosy Krimis
    • Sommerfabel
    • Weihnachtswörter
    • Gedichte

39 wohlklingende Wörter aus der Welt der Sterne und des Himmels

17.06.2022 von Lenny Löwenstern * Kategorie: Wortschätze

  • merken  
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 

39 wohlklingende Wörter aus der Welt der Sterne und des Himmels

Begriffe wie Vollmond oder Neumond kennt jeder, aber das geht genauer – und schöner. Denn die Welt der Himmelsphänomene biet noch einiges mehr.

Die Sprache birgt auch hier ihre kleinen Schätze.

Diese Wörter stammen aus Astronomie und Sternkunde, manches ist vertraut, anderes wohl weniger. Fremdwörter und hier unverständliche Fachbegriffe sind aber nicht dabei. Siehe auch:

  • Stern … 89 traumhafte nachtdiamantene Wörter
  • 43 magische Wörter der Dämmerung
  • Mondschein … 65 schimmerschöne schwärmerische Wörter
Inhaltsverzeichnis
Liste mit traditionellen Wörtern aus der Welt der Sterne und des Himmels
Stern- und Himmelswörter in der Literatur
Werkstattbericht

Liste mit traditionellen Wörtern aus der Welt der Sterne und des Himmels

Wie immer alphabetisch sortiert.

  1. Abendaufgang (Sichtbarwerdung der Sterne am Himmel)
  2. Abenddämmerung
  3. Abenderst (das erste Sichtbarwerden von Himmelskörpern)
  4. Abendhimmel
  5. Abendletzt (letzte Sichtbarkeit eines Himmelskörpers im Abendlicht)
  6. Abendrot
  7. Abendstern
  8. Abenduntergang
  9. Altlicht (der letzte sichtbare Eindruck der abnehmenden Mondsichel, kurz vor Neumond)
  10. Dämmerlicht
  11. Dämmerschein („Willkommen, süßer Dämmerschein“ Goethe: Faust)
  12. Dämmerungsfarben
  13. Erdschattenbogen (sichtbarer Schatten der Erde im Dämmerungshimmel)
  14. Erdschein (Licht der Sonne, das von der Erde ins All zurückgeworfen wird)
  15. Frühlingspunkt (Schnittpunkt des Himmelsäquators mit der Ekliptik, der von der Sonne bei Frühlingsanfang, am 21. März, überschritten wird – lt. Wahrig)
  16. Gegendämmerung (farbiger Widerschein der aufgehenden oder untergehenden Sonne im gegenüberliegenden Himmelssegment)
  17. Gegendämmerungsbogen (auch Venusgürtel oder -band genannt, ein helles Phänomen am Dämmerungshiommel)
  18. Herbstpunkt (ein Sonnenstand)
  19. Landschaftshorizont (asubjektiver Eindruck, bweichend vom mathematischen Horizont)
  20. Mitternachtsdämmerung (die gibt es im Sommer, wenn es in unseren Breiten nicht mehr vollständig dunkel wird)
  21. Mitternachtssonne
  22. Mondregenbogen, Mondbogen (ein seltener schwacher Regenbogen, der nicht durch die Sonne, sondern durch das Mondlicht erzeugt wird)
  23. Mondsichel
  24. Morgendämmerung
  25. Morgenerst (die Wikipedia definiert es so: „Derjenige Tag, an dem ein Himmelskörper erstmals wieder früher als die Sonne über dem Osthorizont aufgeht und freiäugig erkennbar ist, weil der Himmel noch nicht vom Sonnenlicht überstrahlt wird.“)
  26. Morgengrauen, Morgengrau (das erste, noch indirekte Sonnenlicht den Morgenhimmel)
  27. Morgenhimmel
  28. Morgenletzt (die vor dem Neumond letztmals zu sehende schmale Sichel des Mondes. Der Begriff steht auch noch für andere astronomische Ereignisse)
  29. Morgenrot
  30. Morgenstern
  31. Neulicht (der erste, noch schwache Lichthauch des Mondes, der nach dem Neumond zu sehen ist)
  32. Purpurlicht (entsteht durch kleine Staubpartikel in der Atmosphäre und lässt Teile des Himmels purpurfarben erscheinen)
  33. Nordlicht (Polarlicht, Aurora borealis)
  34. Sommersonnenwende
  35. Sonnenwende
  36. Sonnenzeit
  37. Südlicht (Aurora australis)
  38. Tagbogen (die Bahn eines Himmelskörpers oberhalb des Horizonts, meist bezieht sich das auf die Sonne)
  39. Tagundnachtgleiche
  40. Wintersonnenwende

Stern- und Himmelswörter in der Literatur

In seltsame, rötliche Schleier eingehüllt, versank die Sonne im Westen. Im Süden glühten die vereisten Gipfel der Alpen auf, die Erde hüllte sich in bläuliche und violette Schatten. Droben aber, in der Höhe, lag ein merkwürdig zartes Purpurlicht, in dem eigenartige, grünliche Wölkchen dahinschwammen, die die Menschheit früherer Zeiten nie gesehen, oder doch ganz selten, wenn mächtige Vulkane ungeheure Aschenmengen in die Lufthülle des Planeten emporgeschleudert. Der in den Luftmantel der Erde eingedrungene kosmische Staub war die Ursache dieser seltsamen Dämmerungsfarben. Beugungen und Reflexionen des Sonnenlichtes wurden da hervorgerufen und zauberten mysteriöse Ringe und Strahlen in das früher ruhige, klare Blau des Aethers.

Bruno Hans Bürgel: Der Stern von Afrika, 1921

Die rosige Gegendämmerung lohte durch die Tannen wie durch schmale Domfenster. Spukhaft stieg aus dem nachtenden Wald des Spechtes Trommeln.

Hans Watzlik: Der Alp, 1914

Das Morgenrot schwimmt still entlang
Den Wolkenozean;
Den Gliedern zart mit Liebesdrang
Schmiegt sich die Welle an.
Ihm folgt die Sonn‘ im Sphärenklang,
Ein roter Flammenkahn;
Ein lindes Rauschen grüßt den Tag:
Ist es ihr Ruderschlag?

Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848): Am Morgen

Werkstattbericht

Das Dämmerungshimmelsfoto für das Beitragsbild erwarb ich von Depositphotos @SergeyNivens. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche via Google, Google Booksearch, Wikipedia.

Hier geht es weiter

  • Goethes schönste Wörter in 41 Beispielen
  • 55 interessante Wörter, die man heute nicht mehr kennt
  • 89 selten schöne Wörter und was sie bedeuten – Teil 4
  • 99 Wohlfühlwörter – Die schönsten Wörter der deutschen Sprache
  • 89 romantische Wortschönheiten aus dem Sprachschatz Eichendorffs
  • 33 ziemlich altmodische Adjektive – Wörter von gestern

Bunte Themen

  • Alltagsphänomene 31
  • Bücher 13
  • Dunkelheit 16
  • Farbe 22
  • Frühling 10
  • Gefühle 20
  • Herbst 10
  • Liebe 17
  • Natur 27
  • Seele 19
  • Sommer 19
  • Spaß 16
  • Winter 23
  • Wortschätze 40
  • Zauber 18

Lenny Löwenstern * Meine Romane

Neu: Das Karree [1] Die Überlebenden (Dystopie) … Victory Mission (Military SF) …  Pendulum Prime (Military SF) … Space Jobs 1-4 (Space Opera) … Cosy Krimis 1-3 (Hutmacherinnenromane) … Weihnachtsfabel (Familienroman) … Regenfabel (Freiburg Satire) … Sommerfabel …

Haupt-Sidebar

Zufallswort
schattenfarbig, schattenfarben (matt schwarz)

Bunte Themen

  • Dunkelheit
  • Farbe
  • Frühling
  • Gefühle
  • Liebe
  • Natur
  • Seele
  • Spaß
  • Zauber

Lenny Löwenstern * Autor

Lenny Löwenstern
Lenny Löwenstern hat nichts als Sterne im Kopf. Er träumt vom Fliegen ohne Flügel und weil er das selbst nicht hinbekommt, schickt er seine Helden auf die Reise. Lenny liebt schöne und alte Wörter und ist ebenso sternverrückt, wie mondbeschimmert, himmelsstürmend und traumvergessen. Mehr

Kartusche

Zuletzt angesehen

  • Noch einmal 99 Wohlfühlwörter – Die schönsten Wörter der deutschen Sprache – Teil 2
  • 99 Lust habende Wörter – Das pure Vergnügen
  • 89 Glückswörter, die nicht jeder kennt – Wörter mit Glück*
  • Gemütlichkeit in Worten – 79 Gefühle und Assoziationen aus der deutschen Sprache
  • Frühling – 79 wundervolle blühfrische Frühlingswörter

Interessantes aus dem Archiv

  • 69 schöne Morgenwörter
  • 85 entspannte Wörter zum Sonntag
  • 59 ehrliche Trostwörter
  • 87 weiche und schöne Adjektive
  • 49 beflügelnde Wörter
  • 59 fliessende Wörter mit Fluss

Gutes aus dem Fundus

  • Die schönsten Synonyme
  • Tee – 77 anregende Assoziationen
  • 100 brennendheiße Höllenwörter
  • 59 magische Feenwörter
  • 43 fantasievolle Fabelwörter
  • 43 Wörter der Ruhe

Schönes aus dem Bestand

  • 89 verzauberte Einhornwörter
  • 75 vergnügliche Wonnewörter
  • 47 bejahende frohe Wörter
  • 47 erfrischend frische Adjektive
  • 17 Zitate der Liebe
  • 20 der schönsten Liebeszitate

Footer

Unbedingt ansehen …

  • 59 harmonische Abendwörter
  • 69 helfende Engelwörter
  • 41 süße Wörter
  • 99 Wörter mit Wohl
  • 99 fantasievolle Wörter

Beliebte Wortlisten

  • 69 funkelnde Glitzerwörter ✨
  • 99 glanzvolle Silberwörter
  • 77 stilvolle Glanzwörter
  • 117 vergnügliche Lustwörter
  • 69 lichterfüllte Schimmerwörter

Unterschätzte Favoriten

  • 79 gemütliche Schlummerwörter
  • 187 urbane Wörter mit Stadt*
  • Hut … 59 modische Wörter 👒
  • Wohlfühlwörter in Zitaten VOL 2
  • Wohlfühlwörter in Zitaten VOL 3

ESTD 2018 von Lenny Löwenstern * Wörter wie Sterne im Meer der Nacht * Inhalt * Über * Datenschutz * Impressum

X

Die Schönwörterei gibt es übrigens auch als Buch (VOL 1 & 2) Mehr ...