• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sternenvogelreisen

Romane, Bücher und schöne Wörter von Lenny Löwenstern

  • Wohlfühlwörter
    • Wohlfühlwörter 1
    • Wohlfühlwörter 2
    • Winterwörter
    • Eichendorffs Wörter
    • Reizende Wörter
    • Tröstliche Wörter
  • Die Bücher
  • Wortschätze
    • Alte Substantive
    • Alte Wörter
    • Brausekopf & Co.
    • Damals!
    • Früher …
    • Selten Wörter
    • Vergessene Wörter

59 wahrhaft schöne Wörter – ein bunter Strauß reizender Wörter

13.10.2020 von Lenny Löwenstern * Kategorie: Wortschätze *

  • merken  116 
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 

59 wahrhaft schöne Wörter – ein bunter Strauß reizender Wörter

Klang und Farbe bieten diese Wörter. Es sind positive, gute Wörter, die uns rühren, die innige und wahre Gefühle vermitteln.

Sie stammen aus verschiedenen Bereichen des Lebens. Gesammelt habe ich sie beim Lesen, einige habe ich nebenbei aufgeschnappt, andere sind Beifänge, Zufälle oder Einfälle.

Die schönsten Wörter als Buch …

Schöne Wörter BuchDie schönsten Wörter habe ich in zwei Büchern gesammelt. Es sind wunderbare, seltene, originelle und alte Wörter aus der deutschen Sprache. Eine wunderzierliche Silbenzauberei. Sind diese Wortherrlichkeiten nicht viel zu schön, um dem Vergessen anheimzufallen? Hier sind die funkelndsten Juwelen unserer Sprache. Mehr erfahren

Manche Wörter kommen einem zunächst in den Sinn, dann kombiniert man, und man stellt fest: Es gibt sie längst. So ist es häufig. Irgendwer ist schon drauf gekommen. Sie machen etwas her. Siehe auch:

  • 89 selten schöne Wörter und was sie bedeuten – Teil 4
  • 65 schimmerschöne schwärmerische Mondscheinwörter
  • 89 romantische Wortschönheiten aus dem Sprachschatz Eichendorffs

Ein bunter Strauß schöner Wörter

Viele diese Wörter sind alt, aber nicht alle sind es, überwiegend werden sie selten bis gar nicht verwendet.

  1. Abschiedshand (Hand, die zum Abschied gereicht wird)
  2. Blütenschaum (ihn bilden Blüten, wenn sie sehr dicht und zahlreich auftreten)
  3. buchfroh, bücherfroh (erfreut über ein Buch, beglückt durch ein Buch)
  4. Dämm(e)rungsruhe (gefunden bei Bettina von Arnim)
  5. Fabelsommer (märchenhafter Sommer)
  6. Flimmerstille (die sommerliche Flimmerstille …)
  7. Freudenohrenklingen (aus dem Grimm)
  8. Freudenschwärmerei
  9. Friedenfrühlingslust
  10. Frühlingsblumentanz (ein Tanz, bei dem die Tanzenden mit Frühlingsblumen geschmückt sind)
  11. Frühlingshimmelblau
  12. Frühlingsmorgenschein
  13. Frühlingssonnenschein
  14. Gemütsvergnügung
  15. glanzberauscht (berauscht vom Glanze)
  16. Goldkäferstiefel (die habe ich mehrfach in Roman gefunden; in Else Urys Trotzkopf, Heinrich Manns Professor Unrat oder Hugos Doppelquartett; leider konnte ich nicht ermitteln, um was für eine Art von Schuhen es sich handelt.)
  17. Guckindiewelt (ein neugieriges, aufgewecktes Kind)
  18. Himmelmaienglanz (nach Schiller)
  19. Himmelsleichtigkeit
  20. Himmelspurpurmantel (Bettina von Arnim: Die Günderode)
  21. Himmelsspiegel (das Meer, wenn es den Himmel widerspiegelt)
  22. Himmelszier („O lass es eine Himmelszier in Gottes Garten werden“. Aus einem Kirchenlied)
  23. Hutvergnügen (das Vergnügen, einen Hut zu tragen)
  24. Leckerkramverfertiger (Süßwarenfabrikant, gefunden in Heinrich Heines Harzreise)
  25. mondbespiegelt
  26. monddurchschimmert (monddurchschimmerte Nacht)
  27. Mondschimmerhaar (im Mondlicht schimerndes Haar)
  28. Mondschimmermädchen
  29. Morgenrausch (Morgenrausch des Lebens!)
  30. Ohrenbläserei (heimliche Verleumdung, Einflüsterung)
  31. Pausbackenengel (kindliche Engelfigur oder Abbildung mit betonten Wangen)
  32. Pfirsichhimmel (pfirsichfarbener Himmel)
  33. plaudersam (redselig)
  34. Regenbadetag (können Vögel haben)
  35. Regenschauergesicht (verdrießliches Gedicht)
  36. Regensträhnen (bilden sich bei Regen am Fenster)
  37. Regenwassertag (ein ergiebig verregneter Tag)
  38. Rosenschein (rosafarbenes Licht, ein Gesicht kann Rosenschein verströmen)
  39. Rotbäckchen
  40. schönheitslusttrunken (gefunden bei Bettina von Arnim)
  41. Schönmädchenstimmung (siehe Zitat unten)
  42. Seelenvergnügen
  43. Seelfrau (Totenfrau. Eine Frau, die sich um Verstorbene kümmert, sie vorbereitet, auch für sie betet)
  44. Silbenzauberei (das Erfinden schöner Verse)
  45. silberschäumend (ein silbrig schäumendes Fließgewässer …)
  46. Sommerlustigkeit
  47. sonne(n)durchschimmert (ein sonnedurchschimmerter Tag …)
  48. sonnengoldblond (Haarfarbe)
  49. sonnenüberglüht
  50. spieldosenzart (zärtlich)
  51. strahlenumglitzert
  52. Tändelposse (ein neckischer Annäherungsversuch)
  53. Taubensanftheit (auch das dazugehörige Adjektiv taubensanft wird selten benutzt)
  54. Taubenseele (unschuldige, sanfte Seele)
  55. tränenglitzernd, tränenbeglitzert (Tränen, die auf Bekleidung landen und Licht reflektieren)
  56. Träumerkissen
  57. verhimmeln (zu einem Himmlischen machen, in den Himmel erheben)
  58. Wortschönheit
  59. wortträumerisch
  60. Zaubertau (findet man auf morgendlichen Wiesen)

Schönwörter in der Literatur

Aber jede ihrer Bewegungen, der schlanke, geschmeidige Leib, über den eine sparsame Fülle ausgegossen schien, die genug reich war, um reizend zu wirken, die Art, wie sie blickte und der schräge Strahl ihrer Augen unter den langen Wimpern hervorleuchtete, das sonnig kindliche Lächeln, das üppige lichtblonde Haar auf dem Köpfchen, das sich von selbst krauste und lockte: das alles war verführerisch. Und dabei war sie immer fröhlich und wohlgemut. Nichts trübte leichthin ihre Schönmädchenstimmung, aber auch nichts haftete tiefer in ihr.

Wilhelm Fischer: Wastel, 1898

Durch die glanzberauschten Räume
Flüstern Stimmen, gaukeln Träume,
Sprechen mir vertraulich zu.

Ludwig Gotthard Kosegarten: Poesieen, 1802

Ich hielt es nach Art eines jungen Guckindiewelt für mannhaft, den strömenden Tränen meiner armen Mutter, die ihren Michel, wollte sagen ihren Siegfried zum erstenmal für längere Zeit scheiden sehen mußte, eine gefaßte, das heißt erkünstelte frohe Zuversicht entgegenzusetzen …

Johannes Scherr: Michel, 1858

Herr von Studmann! flötete die gnädige Frau mit jener Taubensanftheit, die jeden Mann zusammenschrecken läßt, als hätte er einen elektrischen Schlag bekommen.

Hans Fallada: Wolf unter Wölfen, 1937

Werkstattbericht

Das Beitragsbild stammt aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche in diversen Quellen und im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.

  • merken  116 
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 

59 wahrhaft schöne Wörter – ein bunter Strauß reizender WörterJetzt kostenlos reinlesen!

Hier ist die Leseprobe der wunderzierlichen Silbenzauberei. Download (PDF aus VOL. 1)

Mehr zum Thema

  • 99 wohlklingende Französische Wörter im Deutschen – Mehr Raffinesse für deinen Text
  • 89 selten schöne Wörter und was sie bedeuten – Teil 2
  • 89 romantische Wortschönheiten aus dem Sprachschatz Eichendorffs
  • 99 altertümliche und alte Wörter der deutschen Sprache für allerlei Spektakel
  • 33 herrlich übertriebene Adjektive
  • 69 schöne vergessene Wörter von Früher, die zu kennen interessant ist und dir eventuell Spaß machen kann
  • 63 niveauvolle Verben aus der gehobenen Sprache
  • 59 äußerst seltene schöne Adjektive der deutschen Sprache
  • Wohlfühlwörter in klassischen Zitaten – Teil 1: Von Antlitz bis Gänsefüßchen
  • 99 Eigenschaftswörter aus der gehobenen Sprache für gefühlvolle Texte
  • Diese 33 Begriffe feiern die Schönheit der Wörter und der Sprache
  • 99 unbekannte, aber wunderschöne Wortschätze aus dem Grimmschen Wörterbuch – und was sie bedeuten

Haupt-Sidebar

Bunte Themen

  • Alltagsphänomene
  • Dunkelheit
  • Farbe
  • Gefühle
  • Liebe
  • Natur
  • Seele
  • Spaß
  • Winter
  • Zauber

Lenny Löwenstern * Autor

Lenny Löwenstern
Lenny Löwenstern hat nichts als Sterne im Kopf. Er träumt vom Fliegen ohne Flügel und weil er das selbst nicht hinbekommt, schickt er seine Helden auf die Reise. Lenny liebt schöne und alte Wörter und ist ebenso sternverrückt, wie mondbeschimmert, himmelsstürmend und traumvergessen. Angetrieben von grenzenloser Neugier und der Sympathie für alles, was fliegt – Vögel, Raumschiffe, Gedanken, Träume – schreibe ich. Mehr

Kartusche

Interessantes aus dem Archiv

  • 69 schöne Morgenwörter
  • 85 entspannte Wörter zum Sonntag
  • 59 ehrliche Trostwörter
  • 69 weiche und schöne Adjektive
  • 49 beflügelnde Wörter
  • 59 fliessende Wörter mit Fluss

Gutes aus dem Fundus

  • Die schönsten Synonyme
  • Tee – 77 anregende Assoziationen
  • 100 brennendheiße Höllenwörter
  • 59 magische Feenwörter
  • 43 fantasievolle Fabelwörter
  • 43 Wörter der Ruhe

Wörter der Bildungssprache und was sie bedeuten

Bildungssprache Buch Cover

Hier ist das praktische Handbuch schlauer Wörter. Über 500 Begriffe aus der Bildungssprache, erläutert und mit Beispielen für den praktischen Einsatz oder mit Zitaten versehen. Texte besser verstehen und schlauer schreiben. Mehr erfahren

Schönes aus dem Bestand

  • 89 verzauberte Einhornwörter
  • 75 vergnügliche Wonnewörter
  • 47 bejahende frohe Wörter
  • 47 erfrischend frische Adjektive
  • 17 Zitate der Liebe
  • 20 der schönsten Liebeszitate

Social Media

  • Pinterest
  • Instagram
  • Facebook
  • Lovelybooks

Footer

Unbedingt ansehen …

  • 59 harmonische Abendwörter
  • 69 helfende Engelwörter
  • 41 süße Wörter
  • 99 Wörter mit Wohl
  • 59 Wörter mit *liebe
  • 99 fantasievolle Wörter

Beliebte Wortlisten

  • 69 funkelnde Glitzerwörter ✨
  • 99 wunderbare Weltwörter
  • 99 glanzvolle Silberwörter
  • 77 stilvolle Glanzwörter
  • 117 vergnügliche Lustwörter
  • 69 lichterfüllte Schimmerwörter

Unterschätzte Favoriten

  • 79 gemütliche Schlummerwörter
  • 187 urbane Wörter mit Stadt*
  • Hut … 59 modische Wörter 👒
  • 69 hauchzarte Wörter mit *Hauch
  • Wohlfühlwörter in Zitaten VOL 2
  • Wohlfühlwörter in Zitaten VOL 3

ESTD 2018 von Lenny Löwenstern * Immer einen Traum voraus * Inhalt * Über * Datenschutz * Impressum

X
Übrigens, die schönen Wörter gibt es auch als Buch ...
Mehr erfahren