Wenn Schnee fällt, dann tut er das idealerweise flockig. Dafür gibt es mehr Wörter als man glaubt. Es sind romantisch winterliche Wörter aus der guten alten Zeit. Als öfter Schnee fiel und man auch öfter im Freien war.
„Schneeflöckchen, Weißröckchen, vom Himmel da kommst du geschneit“ ist ein bekanntes Winterlied von Hedwig Haberkern.
Die Bibliothek der schönen Wörter … Katastrophen und schlechte Nachrichten gibt es genug, warum sich nicht auch mal wieder mit etwas Schönem beschäftigen? Hier sind Bücher zum Träumen und Schwelgen. Wörter, die der Seele schmeicheln. Erinnerungen an Altes und längst Vergessenes. Was verloren ging, ging nie ganz, die Sprache bewahrt es für uns. Hier ist eine wunderfrohe Lese in Buchform mit den schönsten Wörtern der deutschen Sprache. Jetzt ansehen
So viele Worte für mehr oder weniger ein und dieselbe Sache. Winter halt und Schneefall, was kann es in der kalten Jahresszeit Schöneres geben? Der Flockenfall ist purer Spaß. Frischer Rieselschnee übertrifft alles. Siehe auch:
- 99 winterliche Wörter mit Schnee* für eiskalte Zeiten
- 20 Zitate – Die schönsten Schneewörter in klassischen Texten
- 31 Arten von Schnee
Liste der winterlichsten und schönsten Schneeflockenwörter der deutschen Sprache
Diese Liste ist wahrscheinlich nicht komplett, doch nahe dran. Mehr habe ich nicht finden können. Dies sind echte Wortschätze aus Jahrhunderten.
- Flockenfall
- Flockenfedern (werden von der Frau Holle ausgeschüttelt)
- Flockenfinsternis (wenn fallender Schnee den Himmel verdunkelt)
- Flockenfreude
- Flockengekräusel
- Flockengeriesel
- Flockengestiebe
- Flockengestöber
- Flockengetümmel
- Flockengewand
- Flockengewimmel
- Flockengewirbel
- Flockenherde
- Flockenkleid
- Flockenlast
- flockenleicht (adj.)
- Flockenmann (das ist der schneebringende Winter)
- Flockenmeer
- Flockenmütze (frisch gefallener Schnee auf dem Kopf)
- flockenreich (adj.) (reich an Flocken)
- Flockenreich (das Reich der Schneeflocken)
- Flockenschar
- Flockenschauer
- Flockenschnee
- flockenschön (adj.)
- Flockenschütten
- Flockenschwarm
- Flockenspiel
- Flockenstieben
- Flockensturm
- Flockentanz (der Tanz der Schneeflocken beim Fallen)
- Flockentraum
- Flockentreiben
- Flockenvergnügen
- flockenweich (adj.)
- flockenweise (in einzelnden Flocken)
- Flockenwirbel
- Flockenwirbelsturm
- Flockenwolke
- flockenzart (adj.)
- Flockenzauber
- Schneeflöckchen
- schneeflockengleich (etwas, das zart und weich wie Schneeflocken ist)
- Schneeflockenkleid
- schneeflockenleicht (adj.)
- Schneewinterflocken
- Silberflocken (helle, glänzende Schneeflocken)
- Winterflocke (= Schneeflocke)
Schneeflockenwörter als Wortwolke
Schneeflocken in der Literatur
Ein trostlos sackgrauer Wintervormittagshimmel, von dem schneidend feuchtkalt ein dichtes Flockengewimmel auf ein weiteingeschneites, matschiges Gelände herniederschwirrt.
Johannes Schlaf: Neue Erzählungen aus Dingsda, 1924
Es war ein Glück, daß in der Nacht der laue Wind vom Westen plötzlich in den Norden fuhr; denn am Morgen lag tiefer Schnee, und in üppigem Flockenstieben hielt der Winter seinen Einzug. Man schaffte im Haus herum und ließ fünf gerade sein, hockte am Ofen und pflegte ein bissel der Faulheit.
Hermann Eris Busse: Bauernadel, 1930
Das ganze Gebirge lag tief eingebettet in Schneelasten. Hirsche und Rehe waren mit den Menschen zu Tale gegangen, um sich vor den Wintergewalten zu bergen. Hoch oben sangen nur die Flockenwirbelstürme ihre johlenden, höhnenden Choräle und der Schnee jagte in Huschen über den weißgrauen Hang.
Carl Hauptmann: Nächte, 1912
Ein trostlos sackgrauer Wintervormittagshimmel, von dem schneidend feuchtkalt ein dichtes Flockengewimmel auf ein weiteingeschneites, matschiges Gelände herniederschwirrt.
Johannes Schlaf: Der Weihnachtswunsch und anderes. Neue Erzählungen aus Dingsda, 1924
Während in allen Berliner Häusern, in allen Straßen noch emsige Geschäftigkeit herrschte, senkte sich im weißen Schneeflockenkleid still und unbemerkt der Heilige Abend hernieder.
Else Ury: Wie einst im Mai, 1930
Werkstattbericht 🔧
Das Beitragsbild stammt aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Intensive Suche via Projekt Gutenberg, Google Books und im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Wortwolke von wortwolken.com.