• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Lenny Löwensterns Sternenvogelreisen

Die schönsten Wörter der deutschen Sprache

  • Wortschätze
    • Lieblingswörter
    • Alte Wörter
    • Vergessene Wörter
  • Wohlfühlwörter
    • Inspirierende Wörter
    • Interessante Wörter
    • Poetische Wörter
  • Bücher
    • Schöne Wörter 1 & 2 🌹
    • Worte der Liebe
    • Böse Wörter
  • Newsletter

99 wohlklingende Französische Wörter im Deutschen – Mehr Raffinesse

16.12.2022 von Lenny Löwenstern Keine Kommentare — Kategorie: Wortschätze

99 wohlklingende Französische Wörter im Deutschen – Mehr Raffinesse für deinen Text

Mon Dieu, Englisches gibt es fürwahr genug im Internet. Auch und gerade in deutschsprachigen Texten.

Wie wäre es mit etwas Abwechslung im sprachlichen Trott? Zum Beispiel mit 99 wohlklingenden Wörtern, die ursprünglich aus dem Französischen zu uns kamen?

Schöne Wörter BuchDie Schönen Wörter gibt es auch als Buch (VOL 1 & 2) Katastrophen und schlechte Nachrichten gibt es genug, warum sich nicht auch mal wieder mit etwas Schönem beschäftigen? Hier ist eine wunderfrohe Auslese mit den schönsten Wörtern der deutschen Sprache. Wörter zum Träumen und Schwelgen. Wörter, die der Seele schmeicheln. Mehr …

Warum könntest du das interessant finden? Wegen der Raffinesse natürlich! Aber setzte es behutsam ein, mal hier ein Wort, mal da ein passender Begriff. Das ist wie die Kirsche auf der Torte. Eine Girlande (auch so ein französisches Wort) für deinen Text.

Ein sprachliches Bonbon für den Leser. Es macht deine Ausdrucksweise reicher, deinen Stil französisch eleganter, überraschender, farbiger, weltoffener und vielseitiger. Nie wieder Tristesse in Sätzen.

Dies sind die schönsten französischen Wörter, die es auch in der deutschen Sprache gibt. Es sind sogenannte Gallizismen. Sie sind nahezu universal einsetzbar. Sie zeugen von Kultur. Diese Wörter verfügen über das gewisse Etwas. Oh, là, là. Und vor allem: Sie klingen schön. Siehe auch:

  • 55 bildungssprachliche Begriffe aus dem Französischen
  • 77 Wörter aus dem Italienischen im Deutschen – Italianismen
  • 111 leidenschaftliche Liebeswörter – Wörter mit Liebe*

Werden die Worte verstanden? Ja, wer eine belastbare Schulbildung genossen hat, sollte keine Schwierigkeiten haben. So manches lässt sich natürlich auch aus dem Kontext erschließen. Und schließlich soll auch der Leser noch etwas lernen dürfen. Einen besonderen Text muss man sich manchmal erarbeiten.

Weggelassen habe ich Ausdrücke, die so tief in unsere Sprache eingegangen sind, dass ihr Ursprung niemandem mehr auffällt, wie zum Beispiel Paket, Hotel, Debatte, Tablette, Illusion, Menü, Roman …

Inhaltsverzeichnis
Wohlklingende Französische Wörter, die du in deinen Texten einsetzen kannst
Französischen Wörte in deutschsprachigen Texten
Werkstattbericht 🔧

Wohlklingende Französische Wörter, die du in deinen Texten einsetzen kannst

Dies ist eine Auswahl, keine ultimative Liste aller Möglichkeiten. Eine Liste von Begriffen, von denen ich denke, dass sie gut in vielerlei Texte passen können. Einige Worte haben zusätzliche Bedeutungen, die ich aus Platzgründen nicht erwähnt habe.

  1. Accessoire – Zubehör
  2. Affront – Schmähung, Beleidigung, Kränkung
  3. Allüre – Gehabe, seltsames Benehmen
  4. Amüsement – Zeitvertreib, Vergnügen, Wonne
  5. Apanage – regelmäßige finanzielle Zuwendung
  6. apart – reizvoll, schön
  7. Aplomb – Dreistigkeit, selbstsicheres Auftreten
  8. Apropos – (ach) übrigens, nebenbei
  9. Akteur – Handelnde Person
  10. Apropos – übrigens, nebenbei bemerkt
  11. Avantgarde – Vorreiter, Wegbereiter, Pionier
  12. Bagage – Gesindel
  13. Bagatelle – Kleinigkeit, Lappalie, Nebensächlichkeit
  14. Bankier – Banker, Bankangestellter
  15. beige – eine hellbraune Farbe
  16. Blamage – peinlicher Vorfall, Bloßstellung
  17. Blessur – Verwundung, Verletzung
  18. Bonbon – Süßigkeit aus Zucker zum Lutschen (vom bon → fr „gut“ von lateinisch bonus)
  19. Boulevard – (Pracht)straße
  20. Bre­douil­le – Verlegenheit, Bedrängnis
  21. Camouflage – Tarnung
  22. Cou­ra­ge – Mut, Schneid
  23. Caprice – Laune, Einfall (auch mit „K“  als Kaprice geschrieben)
  24. Chapeau! – Respekt! Bravo!
  25. Charme – Anmut, Liebreiz
  26. Charmeur – Ladykiller, Aufreißer, Schürzenjäger
  27. Clou – Höhepunkt, Pointe, Highlight, Kern
  28. Contenance – Haltung, Fassung, Selbstbeherrschung
  29. Debakel – Zusammenbruch, Niederlage
  30. Debüt – Einstand, erster Auftritt
  31. Dekolleté – Halsausschnitt an Damenoberbekleidung
  32. Dublette – Duplikat
  33. Disput – Streitgespräch
  34. Dé­jà-vu – das Gefühl ein Erlebnis schon einmal gehabt zu haben
  35. Demimonde – Halbwelt, anrüchige Gesellschaft
  36. Emblem – Logo, Zeichen, Symbol
  37. Engagement – Aktivität, Einsatz, Teilnahme
  38. Entrée – Eingangsraum, Eintritt
  39. Eklat – Skandal
  40. Es­p­rit – Geist, Witz, Schlagfertigkeit
  41. Fasson – Stil, Wesen, Passform (auch Façon geschrieben)
  42. Faible – Vorliebe, Hang, Neigung. Hatte ich für Englisch gehalten, so kann man sich täuschen …
  43. Farce – Posse, Zerrbild, Karikatur
  44. Fauxpas – Taktlosigkeit
  45. Filou – Nichtsnutz, Schlitzohr, Gauner, Lausbub
  46. Flaneur – Spaziergänger
  47. Girlande – aus Laub, Blumen, Papier oder Stoffbändern geflochtenes, dekoratives Band
  48. Garant – Bürge, Gewährsmann
  49. Gourmand – Vielfraß
  50. Gourmet – Feinschmecker, Genießer
  51. Hommage – Huldigung, Ehrenerweis
  52. In­te­ri­eur – Inneneinrichtung
  53. Jargon – spezieller Wortschatz, Slang
  54. Kartonage – Verpackung aus Karton
  55. Kanaille – Gauner, Bösewicht, Schwein
  56. Kalkül – Überlegung, Berechnung
  57. Karussell – Fahrgeschäft auf Rummelplätzen
  58. Kretin – Dummkopf
  59. Laissez-faire – Gewährenlassen, Nichteinmischung
  60. Liaison – Verhältnis, Liebschaft
  61. Malaise – Misere, Notlage
  62. Malheur – Missgeschick, Ungeschicklichkeit
  63. Manege – Bühne (im Zirkus)
  64. Mannequin – Model
  65. Marotte – Eigenart, seltsame Angewohnheit
  66. Melange – Gemisch, Sammelsurium
  67. Ménage-à-trois – Dreiecksverhältnis, Polyamorie
  68. Metier – Fachgebiet, Aufgabenbereich
  69. Misere – Elend, Notlage
  70. Mon Dieu – Mein Gott! Meine Güte!
  71. Montage – Auf- oder Zusammenbau, Zusammenstellung
  72. Necessaire – Kulturbeutel
  73. Noblesse – Eleganz, Vornehmheit
  74. Nonchalance – Lässigkeit, Unbekümmertheit
  75. Nuance – Schattierung, Abstufung
  76. Odeur – (Wohl)geruch
  77. Offerte – Angebot
  78. Pardon – Verzeihung, Nachsicht, Entschuldigung
  79. Parvenü – Emporkömmling (auch Parvenu)
  80. Passage – Reise, (Durch)fahrt
  81. Pendant – Gegenstück, Entsprechung
  82. Petitesse – Kleinigkeit
  83. Pläsier – Vergnügen
  84. Potpourri – Mixtur, Medley, Allerlei
  85. Porte­mon­naie – Geldbörse, Geldbeutel, Geldtasche
  86. Promenade – (Spazier)weg
  87. Protegé – Schützling
  88. Raffinesse – Cleverness, Gewieftheit
  89. Rage – Wut
  90. Reglement – Regelwerk, Vorschriften
  91. Rendezvous – Date, Stelldichein
  92. Renommee – Ruf, Ansehen
  93. Ressentiment – (gefühlsmäßige Abneigung, Vorbehalt)
  94. Resümee – inhaltliche Zusammenfassung mit Wertung
  95. Revue – Show, Bühnenstück oder Zeitschrift
  96. Salär – Lohn, Gehalt
  97. Salon – Gesellschaftszimmer, Ausstellungsraum
  98. schick – modisch, ansprechend, elegant, stilvoll (von chic)
  99. Silhouette – Schattenriss, Umriß
  100. Souvenir – Andenken, Mitbringsel
  101. Sujet – Thema, Motiv
  102. Tableau – Tafel, Tabelle
  103. Teint – Gesichts- oder Hautfarbe
  104. Timbre – Klangfarbe
  105. Tirade – Wort- oder Redeschwall
  106. Tour – Rundfahrt, Ausflug
  107. Trance – Dämmerzustand zwischen Wachsein und Schlaf
  108. Tranche – Teilbetrag, Abschnitt
  109. Tristesse – Trübseligkeit, Traurigkeit
  110. Trot­toir – Bürgersteig
  111. Verve – Schwung, Begeisterung
  112. Voilà – Sieh da! Seht her! Da schau an!
  113. Vis-à-vis – auf der anderen Seite, gegenüber, auch für einen Wagen oder eine Sitzordnung verwendet.

Französischen Wörte in deutschsprachigen Texten

Wir fuhren spät ab, und ich saß ihr im Vis-à-vis – vis-à-vis.

Jean Paul Richter: Leben des Quintus Fixlein, 1796

Die Silhouette deines Leibs steht in der Frühe dunkel vor dem trüben Licht der zugehangnen Jalousien.

Ernst Stadler: Der Aufbruch, 1914

Schließlich brauchte sie eine Bleibe und Nahrungsmittel. Darüber hinaus noch die Petitesse einer Passage in die Dunkelwolke von Latunnas Fürsorge. Deshalb ging sie brutal vor. Und tat etwas Dummes. Inima überfiel einen robotischen Geldboten, den sie ihrer geringen Erfahrung als Kanaille wegen mit seinem biologischen Pendant verwechselte.

Originalzitat aus meiner Romanwelt Sternenvogelreisen (#SVR3 Kapitel 5). Ich habe mir den Spass gemacht und gleich vier Franzosische Wörter in dem Absatz untergebracht.

Werkstattbericht 🔧

Das Eiffelturmfoto fand ich bei Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche via Google, Wikipedia, Duden und DWDS.

Schöne Wörter regelmäßig im Postkasten

Schöne Wörter - Blütenlese Cover

Trage Dich jetzt für den Newsletter ein und erhalte Lenny Löwensterns Blütenlese der schönen Wörter als PDF (111 Seiten). Das ist kostenlos und verpflichtet Dich zu nichts.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir Rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an Rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen

Nach Deiner Anmeldung hier erhältst Du Post von mir. Bitte bestätige dort Deine Anmeldung. Der Link zum eBook öffnet sich dann im Browser. Der Newsletter erscheint 1x im Monat. Die nächste Ausgabe wird Mitte Februar versendet.

Hier geht es weiter

  • 69 schöne vergessene Wörter von Früher, die zu kennen interessant ist und dir eventuell Spaß machen kann
  • 89 schöne Verben aus der deutschen Sprache
  • 99 wohlklingende Französische Wörter im Deutschen – Mehr Raffinesse
  • Die Lieblingswörter der Deutschen
  • 33 ziemlich altmodische Adjektive – Wörter von gestern
  • Die Schönheit der Wörter … Diese 43 Begriffe feiern die Sprache

Mach mit und schreibe einen Kommentar

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Haupt-Sidebar

Zufallswort
Augenschmaus (ein erfreulicher, appetitanregender Anblick)

Lenny Löwenstern * Wörtersammler & Autor

Lenny Löwenstern
Lenny Löwenstern hat nichts als Sterne im Kopf. Er träumt vom Fliegen ohne Flügel und liebt schöne und alte Wörter. Er ist ebenso sternverrückt, wie mondbeschimmert, himmelsstürmend und traumvergessen. Mehr

Bunte Themen

  • Dunkelheit
  • Farbe
  • Gefühle
  • Liebe
  • Natur
  • Seele
  • Winter

gratis eBook mitnehmen

Schöne Wörter bringen Freude  und Erinnerungen zurück … Hol Dir gleich das PDF. Mehr

Kartusche

Interessantes aus dem Archiv

  • 69 schöne Morgenwörter
  • 89 traumhafte Sternwörter
  • 79 bezaubenrd Mondwörter
  • 79 himmlische Himmelswörter
  • 85 entspannte Wörter zum Sonntag
  • 59 ehrliche Trostwörter

Gutes aus dem Fundus

  • Goethes schönste Wörter
  • Rilke … 41 bewegende Worterfindungen
  • Eichendorffs romantische Wörter
  • Rückert: 67 Worterfindungen
  • Max Geißler: 99 fantasievolle Wörter
  • Die schönsten Synonyme

Schönes aus dem Bestand

  • 89 verzauberte Einhornwörter
  • 49 fabelhafte Drachenwörter
  • 59 magische Feenwörter
  • 43 buchstäblich fabelhafte Wörter
  • 69 helfende Engelwörter
  • 69 possenreißerische Gaukelwörter

Die dunkle Seite

  • 149 Wörter des Schreckens
  • 100 brennendheiße Höllenwörter
  • 129 triefend rote Blutwörter
  • Leichen – 99 gruselkalte Wörter
  • 89 sanftdüstere Nachtwörter
  • 57 dunkle Schattenwörter

Schlagwörter

  • Adjektive
  • Gefabeltes
  • Monate
  • Schimpfwörter
  • Tiere
  • Zitate

Footer

Beliebte Wortlisten

  • 59 harmonische Abendwörter
  • 55 romantische Blütenwörter
  • 61 Bezeichnungen für farbige Pferde
  • 69 schwärmerische Buchwörter
  • Hut … 59 modische Wörter👒
  • 17 Zitate der Liebe

Unbedingt ansehen …

  • 69 funkelnde Glitzerwörter ✨
  • 99 glanzvolle Silberwörter
  • 77 stilvolle Glanzwörter
  • 117 vergnügliche Lustwörter
  • 69 lichterfüllte Schimmerwörter
  • 25 winterliche Zitate

Schöne Wörter Newsletter

Schöne Wörter bringen Freude und alte Erinnerungen zurück …

Sterne - Schöne Wörter Newsletter, bald auch in Deinem Postkasten?

ESTD 2018 von Lenny Löwenstern * Inhalt * Wozu Wörter sammeln? * Datenschutz * Impressum

wpDiscuz