• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sternenvogelreisen

Die schönsten Wörter der deutschen Sprache

  • Wohlfühlwörter
    • Wohlfühlwörter 1
    • Wohlfühlwörter 2
    • Inspirierende Wörter
    • Interessante Wörter
  • Wortschätze
    • Alte Substantive
    • Alte Wörter
    • Brausekopf & Co.
    • Seltene Wörter
    • Vergessene Wörter
  • Sommerwörter
    • Sonnenwörter
    • Sommerzitate
    • Hitzefroh
    • Sommerfrische
  • Die Bücher
    • Schöne Wörter 1&2
    • Böse Wörter
    • Cosy Krimis
    • Sommerfabel
    • Weihnachtswörter
    • Gedichte

79 feierliche und stimmungsvolle Wörter zum Advent

5.01.2022 von Lenny Löwenstern * Kategorie: Winter

  • merken  178 
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 

79 Feierliche und stimmungsvolle Wörter zum Advent

Auf welche Tage fällt der Advent im Jahr 2022? Auf den 27. November,  4. Dezember, 11. Dezember und den 18. Dezember.

Wenn es bis Weihnachten noch dauert, ist vorfühlen erlaubt. Alljährlich Ende November oder Anfang Dezember beginnt die Adventszeit. Advent, das ist die feierliche Stimmung in der Vorfreude auf Weihnachten.

Sobald Weihnachten vor der Tür steht, darf es gefühlig werden, und zwar so richtig. Ja, sogar ein bisschen kitschig darf es werden. Es ist die Zeit der Lichter, des Glanzes, der Gemütlichkeit, Winterkälte, Kerzenflackern, holder Gesang – hier und da ein paar Tränen verdrückt. Weihnachtsgefühle erlauben alles, solange man sie nur lässt.

Also, worauf wartest du? Schwelge mit. Lass dich in die alte Zeit zurückfallen. In eine zwar altmodische, gestrige, aber dennoch nicht vergessene Welt. Das meiste aus Großvaters Zeit wollen wir nicht zurückhaben, das Christfest, wie es vielleicht gewesen ist, aber schon. Unbedingt sogar.

Davon können wir gar nicht genug bekommen. Und genau darum geht es hier. Das Weihnachtsfest wünschen wir uns besinnlich. Fröhlich soll es sein, bunt glitzernd, voller Licht und Wärme, und dabei geht es ziemlich aufgeregt zu. Das Fest möchte man authentisch erleben. Alle Sinne sollen angesprochen werden. Dass dabei auch mal übers Ziel hinausgeschossen wird, verwundert nicht.

Groß muss der Aufwand dafür nicht sein. Jeder, der mag, kann sich eine schöne Portion gemütlichen Lichterscheins in die Stube holen. Hier habe ich einige Anregungen in Form romantischer adventstauglicher Begriffe versammelt. Siehe übrigens auch diese Beiträge:

  • Tannenduft & Lichterglanz ✲ 139 Wörter für Weihnachten
  • 37 winterlich schöne Schneeflockenwörter
  • Weihnachten in 59 alten Wörtern.
Inhaltsverzeichnis
Liste von Wörtern mit Advent 🕯️
Advent in alter Literatur
Werkstattbericht 🔧

Liste von Wörtern mit Advent 🕯️

Stimmungsvoll und wie es sich gehört alphabetisch sortiert.

  1. adventlich
  2. Adventmarkt
  3. Adventzauber
  4. Adventsabend
  5. Adventsandacht
  6. Adventsarrangement
  7. Adventsaktion
  8. Adventsausstellung
  9. Adventsbasteln
  10. Adventsbasteleien
  11. Adventsbasar
  12. Adventsbeleuchtung
  13. Adventsbild
  14. Adventsbrauch
  15. Adventsbüfett
  16. Adventschoral
  17. Adventsdämmerung
  18. Adventseinladung
  19. Adventsessen
  20. Adventsfahrt
  21. Adventsfenster
  22. Adventsfahrt
  23. Adventsfeier
  24. Adventsfreude
  25. adventsfreudig
  26. Adventsfriede
  27. adventsfroh
  28. Adventsfrühe
  29. Adventsgabe
  30. Adventsgebet
  31. Adventsgedicht (am bekanntesten: Advent, Advent, ein Lichtlein brennt!
    Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür.)
  32. Adventsgefühl
  33. Ad­vents­ge­mü­se (das wäre zum Beispiel Wirsingkohl)
  34. adventsgmütlich
  35. Adventsgmütlichkeit
  36. Adventsgesang
  37. Ad­vents­ge­steck
  38. Adventsgeschichte
  39. Adventsglocken
  40. Adventsglück
  41. adventsglücklich
  42. Adventshimmel
  43. Adventskalender
  44. Adventskerze
  45. Advendskranz (Adventkranz heißt es in Österreich)
  46. Adventskonzert
  47. Adventslabyrinth (Irrgarten aus Lichtern)
  48. Adventslaterne
  49. Adventsleuchter
  50. Adventslicht
  51. Adventslied
  52. Adventsmarkt
  53. Adventsmonat
  54. Adventsmond
  55. Adventsmuffel
  56. Adventsnachmittag
  57. Adventsnacht
  58. Adventsprogramm
  59. Adventspyramide (karussellartige Holzgestelle aus dem Brauchtum im Erzgebirge)
  60. Adventsamstag (in Österreich)
  61. Adventsschönheit (als Begriff für den Kranz)
  62. Adventsschmuck
  63. Adventsschnee
  64. Adventssegen
  65. adventsselig
  66. Adventssingen
  67. Adventsspaziergang
  68. Adventssonntag
  69. Adventsspiel
  70. Adventsstern (auch Weihnachtsstern genannt)
  71. Adventsstimmung
  72. Adventsurlaub
  73. adventsvergnügt
  74. Adventsvers
  75. Adventsverschenkkalender
  76. adventsverzückt
  77. Ad­vents­was­ser (in der Adventszeit auftretendes Hochwasser)
  78. Adventswoche
  79. Adventswochenende
  80. Adventswunsch, Adventswünsche
  81. Adventszeit

Advent in alter Literatur

Nun läuten die Adventsglocken uns Frieden und Freude ins Herz hinein. Die selige, fröhliche Weihnachtszeit ist wieder da, wo jedermann singt: Macht hoch die Tür, die Tor‹ macht weit! Aus allen Häusern ertönen Advents- und Weihnachtslieder.

Helene Hübener: Was Christine bei ihrer Herrschaft erlebt, 1886

Draußen schien die Wintersonne auf bereifte Dächer, Sonntagsruhe herrschte in der Vorstadt und die Familie, die hier den Weg zur Kirche einschlug, hatte die Adventsstimmung schon im Herzen.

Agnes Sapper: Die Familie Pfäffling, 1909

Die Adventszeit war herangekommen, die Glocken des heiligen Advent läuteten im Thal, der klare Himmel des kalten, aber sonnenhellen Tages nahm ihren betenden Schall auf und trug ihn hoch zu Gott empor und weit in alle Lande hinaus.

Hermann Faulhaber: Das Goldene Zeitalter der Zukunft, 1896

Das letzte Scheinen des Tages zerrieselte bereits jenseits der großen Eichenbestände. Das Schneetreiben hatte nachgelassen. Nur noch vereinzelte Flöckchen tanzten durch den Adventabend.

Joseph von Lauff: Der Prediger von Aldekerk, 1926

Und auf einmal wird es ihr leicht und fröhlich ums Herz, es ist, als hätte sich eine schwere Last gelöst. Sie sieht um sich, ringsum Friede und Stille in der Natur! Die Bäume stehen festlich geschmückt in ihren mit Schnee beladenen Zweigen, leise fällt jetzt der Schnee in einzelnen Flocken vom Himmel und leise ertönt auf einmal das Festgeläute der Glocken vom Dorfkirchlein her durch den stillen Wald. Sie läuten den Advent ein. Da leuchtet auch in Mariechens Herzen die Adventsfreude hell auf und sie ruft dem Herrn ihr Hosianna mit Freuden entgegen.

Helene Hübener: Es muß doch Frühling werden, 1928

Jedes Krankenzimmer bekommt seine Tannenkrone, die an bunten Bändern von der Decke herabbängt. Diese ganze Zeit steht unter einer besonderen Weihe; jedes Haus hat seinen Stern, seine Kränze, und überall hört man Adventslieder singen.

Monika Hunnius: Mein Weg zur Kunst, 1924

Werkstattbericht 🔧

Das Beitragsbild stammt wie immer aus dem unerschöpflichen Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans.

Hier geht es weiter

  • 33 Wörter mit Tanne* und Tannenbaum für die Weihnachtszeit
  • 79 feierliche und stimmungsvolle Wörter zum Advent
  • Frost* 59 beißend kalte Wörter
  • Februar – 33 kahle kühlfrische Wörter für den zweiten Monat
  • 31 fröhlichkühle schimmernde Arten von Schnee
  • 43 Adjektive mit *kalt

Bunte Themen

  • Alltagsphänomene 31
  • Bücher 13
  • Dunkelheit 16
  • Farbe 22
  • Frühling 10
  • Gefühle 20
  • Herbst 10
  • Liebe 17
  • Natur 27
  • Seele 19
  • Sommer 19
  • Spaß 16
  • Winter 23
  • Wortschätze 40
  • Zauber 18

Lenny Löwenstern * Meine Romane

Neu: Das Karree [1] Die Überlebenden (Dystopie) … Victory Mission (Military SF) …  Pendulum Prime (Military SF) … Space Jobs 1-4 (Space Opera) … Cosy Krimis 1-3 (Hutmacherinnenromane) … Weihnachtsfabel (Familienroman) … Regenfabel (Freiburg Satire) … Sommerfabel …

Haupt-Sidebar

Zufallswort
grimmbebend — bebend vor Zorn

Bunte Themen

  • Dunkelheit
  • Farbe
  • Frühling
  • Gefühle
  • Liebe
  • Natur
  • Seele
  • Spaß
  • Zauber

Lenny Löwenstern * Autor

Lenny Löwenstern
Lenny Löwenstern hat nichts als Sterne im Kopf. Er träumt vom Fliegen ohne Flügel und weil er das selbst nicht hinbekommt, schickt er seine Helden auf die Reise. Lenny liebt schöne und alte Wörter und ist ebenso sternverrückt, wie mondbeschimmert, himmelsstürmend und traumvergessen. Mehr

Kartusche

Interessantes aus dem Archiv

  • 69 schöne Morgenwörter
  • 85 entspannte Wörter zum Sonntag
  • 59 ehrliche Trostwörter
  • 87 weiche und schöne Adjektive
  • 49 beflügelnde Wörter
  • 59 fliessende Wörter mit Fluss

Gutes aus dem Fundus

  • Die schönsten Synonyme
  • Tee – 77 anregende Assoziationen
  • 100 brennendheiße Höllenwörter
  • 59 magische Feenwörter
  • 43 fantasievolle Fabelwörter
  • 43 Wörter der Ruhe

Schönes aus dem Bestand

  • 89 verzauberte Einhornwörter
  • 75 vergnügliche Wonnewörter
  • 47 bejahende frohe Wörter
  • 47 erfrischend frische Adjektive
  • 17 Zitate der Liebe
  • 20 der schönsten Liebeszitate

Footer

Unbedingt ansehen …

  • 59 harmonische Abendwörter
  • 69 helfende Engelwörter
  • 41 süße Wörter
  • 99 Wörter mit Wohl
  • 99 fantasievolle Wörter

Beliebte Wortlisten

  • 69 funkelnde Glitzerwörter ✨
  • 99 glanzvolle Silberwörter
  • 77 stilvolle Glanzwörter
  • 117 vergnügliche Lustwörter
  • 69 lichterfüllte Schimmerwörter

Unterschätzte Favoriten

  • 79 gemütliche Schlummerwörter
  • 187 urbane Wörter mit Stadt*
  • Hut … 59 modische Wörter 👒
  • Wohlfühlwörter in Zitaten VOL 2
  • Wohlfühlwörter in Zitaten VOL 3

ESTD 2018 von Lenny Löwenstern * Wörter wie Sterne im Meer der Nacht * Inhalt * Über * Datenschutz * Impressum

X

Die Schönwörterei gibt es übrigens auch als Buch (VOL 1 & 2) Mehr ...