Diese Wörter beschreiben die herrlichste Zeit des Jahres, es sind Begriffe rund um das Weihnachtsfest. Dabei handelt es sich ausschließlich um Adjektive. Sie anzuschauen, macht bereits weihnachtsfroh.
Eigenschaftswörter für das Christfest gedacht als Inspiration für Texte und weihnachtsfrohe Gedanken. Manchmal genügt ein Wort, um etwas heraufzubeschwören oder uns vor Augen zu führen. Wörter können uns Dinge erleben lassen, die vergangen sind und auch solche, die wir uns wünschen. Siehe auch:
Die Bibliothek der schönen Wörter … Katastrophen und schlechte Nachrichten gibt es genug, warum sich nicht auch mal wieder mit etwas Schönem beschäftigen? Hier sind Bücher zum Träumen und Schwelgen. Wörter, die der Seele schmeicheln. Erinnerungen an Altes und längst Vergessenes. Was verloren ging, ging nie ganz, die Sprache bewahrt es für uns. Hier ist eine wunderfrohe Lese in Buchform mit den schönsten Wörtern der deutschen Sprache. Jetzt ansehen
- Weihnachten früher … Das Fest in 59 alten Wörtern
- 43 frostige Adjektive mit *kalt
- 47 für die Winterzeit typische Adjektive ☃️
Liste mit Adjektiven für die Weihnachtszeit
Festlich ausgewählt und alphabetisch sortiert. Ich wünsche ein heimeliges Wortvergnügen.
- beschneit
- besinnlich
- christfestlich
- eisbehangen
- festlich
- flockenfroh
- flockenreich
- frohgestimmt
- frostglitzernd
- frostklirrend
- glänzend
- gnadebringend
- goldbeglänzt
- goldenhell
- goldfunkelnd
- goldgeschmückt
- goldglänzend
- goldleuchtend
- goldschimmernd
- goldstrahlend
- himmelschön
- himmlisch
- plätzchenduftend
- schneebedeckt
- schneebehangen
- schneeerhellt
- schneeglänzend
- schneeglitzernd
- schneevergnüglich
- schneezart
- verschneit
- weihnachtsduftend
- weihnachtsfestlich
- weihnachtsfreudig
- weihnachtsfriedlich
- weihnachtsfroh
- weihnachtsglänzend
- weihnachtsglücklich
- weihnachtsheilig
- weihnachtsrot
- weihnachtstoll
- weihnachtstrunken
- weihnachtsverliebt
- weihnachtsverrückt
- weihnachtsverzaubert
- wundergolden
- wunscherfüllt
- wunschgestillt
- wunschselig
- wunschvergnügt
- zimtduftend
Weihnachtsadjektive in der Literatur
Die Kleinen jubelten und die Eltern waren weihnachtsfroh mit ihnen. Und auch mir taten sie wohl: Lichterglanz und Kinderjubel und der Duft von Tannen und Kuchen: sind sie doch das irdische Gewand für himmlische Güter.
Julius Stinde: Wilhelmine Buchholz‘ Memoiren, 1895
Wenn ihre sentimentale Stunde gekommen war, saß die sonderbare Mutter auf dem Wrack eines einstigen Lehnstuhles, die Mädchen auf Stockerln um sie, und dann gab sie mit tränenden Augen Erinnerungen aus alten Zeiten zum besten. Dann glich die Szene bedeutend einem Bilde, wo Großmütterchen ihren Enkelchen wundergoldene Märchen erzählt.
Karl Adolph: Töchter, 1914
Werkstattbericht
Das sternglitzernde Beitragsbild mit dem Lichterbaum und der dicken Schneeflocke stammt aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche im Buch Die schönsten Weihnachtswörter.
Neu erschienen: Die Lieblingswörter der Deutschen
Wörter bewahren Erinnerungen an die Kindheit und erzählen von unseren Träumen. Die schönsten Wörter sind uns auf wunderliche Weise tief vertraut. Genau darin besteht das Vergnügen, denn in diesen Wörtern kann man es sich gemütlich machen. Tauche ein in funkelnden Wortzauber und lasse Dich in eine noch gar nicht so lange zurückliegende Zeit entführen. Mehr
Schreibe einen Kommentar