Geborgenheit – Vertrautes und geschütztes Wohlbehagen

Geborgenheit ... vertrautes und geschütztes Wohlbehagen

Geborgenheit, Substantiv, feminin
Ge-bor-gen-heit
Das Gefühl von Schutz, Sicherheit und Wohlbehagen, das meist durch die Anwesenheit vertrauter Menschen oder Orte hervorgerufen wird.

Geborgenheit

Lass dich einhüllen in die sanften Arme der Geborgenheit, die dich umschließt wie eine warme Decke an einem kalten Wintertag. Spürst du, wie die Welt um dich herum verblasst und nur noch das Gefühl der Sicherheit und des Friedens existiert? In diesem Moment bist du ganz bei dir, geborgen in deinem eigenen kleinen Kokon des Wohlbefindens.

Schöne Wörter Bücher Eine Bibliothek der schönen Wörter ... Ja, es gibt sie noch, die schönen Wörter. Begriffe mit dem besonderen Klang. Wörter, die Sehnsüchte und Erinnerungen in uns hervorrufen. Die Welt von damals, sie ist noch vorhanden. Erinnerungen an Altes und längst Vergessenes. Was verloren ging, ging nie ganz, die Sprache bewahrt es für uns. Hier ist eine wunderfrohe Blütenlese in Buchform mit den schönsten Wörtern der deutschen Sprache. Jetzt ansehen

Fun Facts & Assoziationen zur Geborgenheit

Geborgenheit ist ein treuer Begleiter, der immer dann auftaucht, wenn du ihn am meisten brauchst. Sei es in den Armen eines geliebten Menschen, im Kreise deiner Familie oder an einem Ort, der dein Herz berührt. Sie ist das warme Kribbeln in deinem Bauch, das sanfte Lächeln auf deinen Lippen und das tiefe Durchatmen, wenn du weißt, dass alles gut ist. Egal, wie stürmisch das Leben auch sein mag, die Geborgenheit ist dein sicherer Hafen, in dem du immer Zuflucht findest. Das Wort ist eines von 235 Lieblingswörtern der Deutschen.

  1. Farbe: Warmes Braun
  2. Klang/Musik: Sanfte Klaviermelodien
  3. Getränk: Heiße Schokolade, Kaffee, Tee
  4. Duft: Zimt
  5. Frucht: der Apfel symbolisiert Geborgenheit und Zuhause
  6. Pflanze: Die Eiche, Symbol für Stärke und Schutz
  7. Mineral: Bernstein
  8. Emoji: 🤗
  9. Magisches Wesen: Schutzengel
  10. Spruch: In der Geborgenheit liegt die Kraft der Seele.
  11. Synonyme: Sicherheit, Schutz, Wohlbefinden, Vertrautheit, Behaglichkeit

Wortherkunft

Das Wort “bergen” hat seine Wurzeln in alten germanischen Sprachen, wie gotisch “bairgan” und althochdeutsch “bergan”. Ursprünglich bedeutete es “schützen” oder “bewahren”. Interessanterweise stammt das Wort “Berg” vom Verb “bergen”, da Berge als schützende Erhebungen gesehen wurden. Aus dem Verb “bergen” entwickelte sich das Konzept der “Geborgenheit”, welches das Gefühl von Sicherheit und Schutz vermittelt. In ähnlicher Weise bedeutet “Gebirge” eine Gruppe von Bergen, die als den Menschen schützende Landschaftsformation wahrgenommen werden.

Adjektive, die Geborgenheit beschreiben

  • sicher
  • behütet
  • wohl
  • heimisch
  • geschützt
  • vertraut
  • angenehm
  • warm
  • komfortabel
  • geborgen

Zitate aus der Literatur

Unerträglich war dieser Gedanke, und ich fing an, mit dem Gedanken zu spielen, gar nicht wieder heimzukehren, in die weite Welt hinauszugehen, irgendwo im Dunkel unterzutauchen, in einem Dunkel, in dem man auch untergehen konnte – ohne Nachricht, ohne letzten Ruf. Und während ich mir das alles – in leichter Rührung über mich selbst – ausmalte, wußte ich doch, daß ich mir etwas vorlog, nie würde ich den Mut haben, ohne Zureden, ohne die Geborgenheit des heimischen Herdes zu leben.

Hans Fallada: Der Trinker, 1944

Und da stand sie in der Tür. Sie mußte den Heimweg zu Fuß gemacht haben … die frische Kälte lag als rosiger Hauch auf ihrem guten, innigen Gesicht. In angstvoller Frage suchten ihre Augen seine Züge. Gleich hatte sie verstanden. Er sehnte sich nach ihr, er brauchte sie. Und nun fragte sie nicht – sie flog auf ihn zu, hing an seinem Halse, suchte seine Lippen. Ein Strom von tiefem Behagen, ein erlösendes Gefühl von Geborgenheit rann durch Gustav Herolds ganzes Wesen. Ja, hier gehörte er hin … hier war sein Friede, seine Heimat …

Walter Bloem: Mörderin?! 1924

Übersetzungen von Geborgenheit

Das deutsche Wort ist in andere Sprachen nur schwer direkt zu übersetzen, da es kulturell stark geprägt ist.

  1. Geborgenheid (Niederländisch)
  2. Tryghed (Dänisch) Hygge kann auch passen …
  3. Öryggi (Isländisch)

Visualisierung

Die einleitende Visualisierung wurde von der KI DALL-E via Bing & Microsoft Designer kreiert.

Beiträge, die dich auch interessieren könnten

Schreibe einen Kommentar