Die meisten Europäer leben in Städten. Ein Trend, der sich fortsetzt und beschleunigt. Einige Städte sind für etwas Besonderes bekannt. Das drückt sich dann in einem Beinamen aus.
Mannheim zum Beispiel als Quadratestadt, der Anlage der Straßen im Innenstadtbereich wegen. Köthen nennt sich Bachstadt, weil der größte Musiker dort einst wirkte. Und es gibt mehr.
Kennst du schon mein Wörterbuch der Bildungssprache? Das Handbuch schlauer Wörter unterstützt dich mit über 1600 Einträgen beim Lernen. Enthalten sind die wichtigsten und die häufigsten Begriffe der Bildungssprache. Erläuterungen und verständliche Beispiele erleichtern die Benutzung. Jetzt ansehen
Um solche und ähnliche Beinamen geht es hier. Ihre Einmaligkeit und Unverwechselbarkeit möchten Städte mit einem klangvollen Titel herausstreichen. So kommt es zum Wettbewerb um Beinamen. Ob es auf Dauer gelingen kann? Siehe auch:
- 187 urbane Wörter mit Stadt* 🌆
- 89 erdverbundene Wörter mit Erd* und Erden*
- Der Krieg in kriegsfernen Zeiten / 225 Wörter mit Krieg*
Liste mit Stadttypen und Beinamen
Das alles gibt es und wahrscheinlich noch viel mehr. Nach bisherigem Kenntnisstand.
- Autostadt (Wolfsburg)
- Bachstadt (Köthen, Eisenach, Arnstadt, Leipzig)
- Barbarossastadt (Sinzig, Kaiserslautern, Gelnhausen, Altenburg, Bad Frankenhausen)
- Barlachstadt (Güstrow)
- Barockstadt (Rastatt)
- Beethovenstadt (Bonn)
- Bernsteinstadt (Ribnitz-Damgarten)
- Blütenstadt (Leichlingen)
- Buchstadt (Leipzig)
- Bundesstadt (Bern)
- Bundeshauptstadt (Berlin, Wien)
- Calvinstadt (Genf)
- Dreiflüssestadt (Passau und einige andere)
- Eulenspiegelstadt (Mölln)
- Fächerstadt (Karlsruhe)
- Fontanestadt (Neuruppin)
- Goethestadt (Bad Lauchstädt, Frankfurt am Main, Ilmenau, Weimar, Wetzlar)
- Hafenstadt (Hamburg)
- Hansestadt (Lübeck, Hamburg, Bremen, Wismar, Rostock)
- Kaiserstadt (Aachen)
- Karolingerstadt (Lorsch)
- Kleiststadt (Frankfurt / Oder)
- Klingenstadt (Solingen)
- Kolpingstadt (Kerpen)
- Lichtstadt (Jena)
- Liebenbachstadt (Spangenberg)
- Limmatstadt (Zürich)
- Lutherstadt (Eisleben, Wittenberg)
- Mähdrescherstadt (Harsewinkel)
- Mozartstadt (Augsburg, Prag, Salzburg, Wien)
- Mühlenstadt (Gifhorn)
- Nibelungenstadt (Worms, Xanten und einige andere)
- Orgelstadt (Borgentreich)
- Quadratestadt (Mannheim)
- Rolandstadt (Perleberg, Calbe, Belgern und viele weitere)
- Rosenstadt (Baden-Baden, Bad Kissingen, Bad Langensalza, Dortmund, Eltville, Eutin, Forst, Freising, Hildesheim, Sangerhausen, Uetersen und Zweibrücken)
- Schillerstadt (Marbach)
- Schusterstadt (Barmstedt, Kröpelin, Preetz)
- Stiefelstadt (Döbeln)
- Universitätsstadt (Köln, Erfurt)
- Wartburgstadt (Eisenach)
- Widukindstadt (Enger)
- Wissenschaftsstadt (Darmstadt, Straubing, Fürth)
Unsinnige, überflüssige oder peinliche Namensgebungen hat es auch immer wieder gegeben, wie die SZ in einem Artikel kritisiert.
Werkstattbericht 🔧
Das Beitragsbild stammt wie immer aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans.