Schiff – 63 seetüchtige Wörter und Begriffe

Schiff – 63 seetüchtige Wörter und Begriffe

Ich sag’s dir, in einer Welt wie der meinen, wo das Meer noch immer eine Grenze und ein Abgrund ist, sind es nicht nur Wale, die unsere Gedanken beschäftigen. Riesenkraken, diese Ungetüme der Tiefe, und die wilden Wellen, die unsere Schiffe hin und her werfen, füllen unsere Sagen und unsere Seemannsgarn. In dieser Welt der ewigen Feuchtigkeit und des Salzes, bediene ich mich einer Sprache so alt wie das Meer selbst. Ein kleiner Blick in meine Welt könnte dir also durchaus nützlich sein, denn sie ist gefüllt mit Geschichten und Begriffen, die deine Sicht der maritimen Welten erweitern könnten.

Das war ein bisschen gefabelt. In dieser Liste geht es um Wörter, die mit dem Begriff Schiff zu tun haben. Boote und die Seefahrt kennt die Menschheit seit wohl 100.000 Jahren, so genau weiß das keiner. Hier ist ein kleiner Blick in marine Welten. Siehe auch:

Sie wirken wie Wellness. Aber sie meinen es ernst!

Haiku, die uns glücklich machen! 300 achtsame Gedichte

Kann nicht anders, als zu pfeifen –
der Morgen, der Wald,
so blau!

Diese Haiku sind älter als Instagram – und besser. Japanische Klassiker, neu übersetzt. Lachen, staunen, leben lassen. Drei Zeilen – und die Welt sieht plötzlich anders aus. Haiku, die uns glücklich machen! Jetzt als eBook oder Print.

Liste von Wörter mit Schiff*

Diese Liste ist eine Auswahl interessanter Begriffe mit Schiff*. Typische Vertreter sind dabei. Sie sind dafür gedacht, die passenden Worte für Romane und Texte zu finden. Auf das sie Anregung liefern und dich auf Ideen bringen.

  1. schiffbar
  2. Schiffbarkeit
  3. Schiffbarmachung
  4. Schiffbau
  5. Schiffbauer
  6. Schiffbauherr
  7. Schiffbaukunst
  8. Schiffbaumeister
  9. schiffbedeckt (voll von Schiffen)
  10. schiffberühmt (bekannt wegen der vielen Schiffe)
  11. Schiffbier (Export Bier)
  12. Schiffbruch
  13. schiffbrüchig
  14. Schiffbrüchigkeit
  15. Schiffbrücke (Brücke, die aus Schiffen besteht)
  16. schiffen (mit dem Schiff fahren, etwas befördern)
  17. Schiffer (Skipper, jemand von der Besatzung)
  18. Schifferbeinkleid (Schifferhose, Seemannshose)
  19. Schifferbrot (Schiffszwieback)
  20. Schifferei (Seefahrt)
  21. Schiffergesellschaft (Reedereigenosenschaft)
  22. Schifferglaube
  23. Schifferklavier (Akkordeon)
  24. Schifferkneipe (Matrosenschenke)
  25. Schifferleute
  26. Schifferlied
  27. Schiffermahl
  28. Schiffermesser
  29. Schiffersmann (Seemann, Matrose)
  30. Schifffahrt
  31. Schiffhebewerk
  32. Schiffsanlegestelle
  33. Schiffarmee (Kriegsflotte)
  34. Schiffsarzt
  35. Schiffsbauch
  36. Schiffsbauleute
  37. Schiffsbauplatz
  38. Schiffsboden
  39. Schiffseigner
  40. Schiffsetage
  41. Schiffsfriedhof
  42. Schiffsglocke
  43. Schiffsingenieur
  44. Schiffsinspektor
  45. Schiffsjunge
  46. Schiffskatastrophe
  47. Schiffskoch
  48. Schiffsladung
  49. Schiffsmotor
  50. Schiffsname
  51. Schiffsnase (Bug)
  52. Schiffsoffizier
  53. Schiffsreise
  54. Schiffsschraube
  55. Schiffssirene
  56. Schiffstagereise
  57. Schiffstaufe
  58. Schiffsunglück
  59. Schiffsuntergang
  60. Schiffsverband
  61. Schiffsverkehr
  62. Schiffswerft
  63. Schiffswrack
  64. Schiffszieher (Treidler)
  65. Schiffszimmerer
  66. Schiffszubehör
  67. Schiffszwieback

Maritime Hashtags & Emojis

  1. #Seemannsgarn 🧵
  2. #SalzigeTiefen 🌊
  3. #AlteSagen 📖
  4. #Schiffsausdrücke
  5. #Schiffsreise 🚢️
  6. #UnbekannteWeiten 🌌
  7. #MaritimeWelten
  8. #Schiffsmast 🪝
  9. #Schiffsdeck
  10. #Schiffskompass 🧭

Werkstattbericht

Das Beitragsbild stammt aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche unter anderem im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.

❓ Häufige Fragen (FAQ)

📚 Was macht die Sprache der Seefahrt besonders?

💬 Die Sprache der Seefahrt ist geprägt von jahrhundertealten Traditionen und Erfahrungen. Sie spiegelt nicht nur die technischen Aspekte des Schiffsbaus und der Navigation wider, sondern auch die kulturellen Erzählungen und Mythen, die sich um das Meer ranken. Diese Begriffe eröffnen eine tiefere Verbindung zur maritimen Welt und ihrer Geschichte.

📚 Wie beeinflussen maritime Begriffe unsere Wahrnehmung?

💬 Maritime Begriffe erweitern unser Verständnis von Wasser und Seefahrt, indem sie spezifische Erfahrungen und Gefahren benennen. Sie helfen, komplexe Situationen zu beschreiben, wie die Herausforderungen der Navigation oder die Schönheit der Natur. Diese Sprache schafft ein Bild der Weite und Unberechenbarkeit des Meeres, das unsere Vorstellungskraft anregt.

📚 Warum sind Schiffe kulturell bedeutend?

💬 Schiffe sind mehr als Transportmittel; sie symbolisieren Freiheit, Abenteuer und die Erkundung neuer Welten. Ihre Geschichte ist eng mit der Entwicklung von Zivilisationen verbunden, da sie den Handel und den Austausch von Ideen ermöglichten. Diese kulturelle Bedeutung zeigt sich in Literatur, Kunst und Folklore, wo das Meer oft als Metapher für das Unbekannte fungiert.

Schöne Wörter Bücher Eine Bibliothek der schönen Wörter ... Ja, es gibt sie noch, die schönen Wörter. Begriffe mit dem besonderen Klang. Wörter, die Sehnsüchte und Erinnerungen in uns hervorrufen. Die Welt von damals, sie ist noch vorhanden. Erinnerungen an Altes und längst Vergessenes. Was verloren ging, ging nie ganz, die Sprache bewahrt es für uns. Hier ist eine wunderfrohe Blütenlese in Buchform mit den schönsten Wörtern der deutschen Sprache. Jetzt ansehen