Hier möchte ich dich auf Ideen bringen, damit du mehr aus deinen Texten machen kannst. Da lasse ich nichts unversucht. Nach den Wohlfühlwörtern, die uns an heimelige Zeiten erinnern ist heute die gehobene Sprache dran. Ob das etwas für dich ist, entscheidest du selbst.
99 Wörter von früher – Wortschätze aus dem Grimmschen Wörterbuch
Hier präsentierte ich Wortschönheiten und Schätze aus dem Grimmschen Wörterbuch, es handelt sich um Begriffe aus alter Zeit. Blättern in den alten Seiten macht Spaß und weckt meinen Jagdinstinkt. So kommt immer wieder neues Altes zutage. Wörter, mit denen man nie gerechnet hat. Wörter, die Freude machen, die originell sind, einen Klang haben. Es sind […]
Noch einmal 99 Wohlfühlwörter – Die schönsten Wörter der deutschen Sprache – Teil 2
Diese Wörter kennen wir alle. Sie werden häufig genannt, wenn es darum geht, die schönsten Wörter der deutschen Sprache zu bestimmen. Kein leichtes Unterfangen. Geschmäcker sind zwar verschieden, doch werden immer wieder dieselben Begriffe genannt. Zufall ist das nicht. Deshalb habe ich mich in den Listen umgetan, habe geschaut, was die Leute so anführen und […]
Wohlfühlwörter in klassischen Zitaten: Von Gedankenwelt bis Mondscheinprinzessin
Kennst du noch an die Wohlfühlwörter, die beliebtesten und wohl auch bekanntesten Schönheiten der deutschen Sprache? Hier ist eine weitere Ausgabe mit dazu passenden Zitaten aus der Literatur vergangener Tage.
59 schöne und seltene Adjektive der deutschen Sprache
Diese Wörter sind Juwelen unserer Sprache. Das jedenfalls ist meine Meinung. Und wie echte Steine zeigt man sie nur selten. Man präsentiert sie zu besonderen Anlässen.
Damals! 79 schöne vergessene Wörter von Früher … mit Erläuterungen
Diese Wörter stammen aus Zeiten, die wir selbst aus eigenem Erleben gar nicht kennen, nie kennengelernt haben, die uns bestenfalls aus Bücher und Filmen vertraut ist. Heute findet man die meisten davon nur noch in verstaubten Büchern.
33 ziemlich altmodische Adjektive – Wörter von gestern
Diese Adjektive werden heute nur noch selten oder fast gar nicht benutzt. Sie wirken altmodisch, unmodern, vergessen und manchmal auch ein wenig nostalgisch. Wenn du Texten eine manierierte, affektierte Note geben willst, kommen diese Worte gerade recht. Wer diese Worte benutzt, erzeugt einen Hauch von Verstaubtheit und Gestern.
89 schöne Verben aus der deutschen Sprache
Welche Verben mögen wir? Ich denke, wir mögen Verben, die wir mit angenehmen Gefühlen oder Erinnerungen verbinden, die etwas in uns anklingen lassen. Es sind schöne, gefällige, freundliche Tätigkeitswörter. Außerdem klingen sie gut.
Wohlfühlwörter in klassischen Zitaten – Teil 1: Von Antlitz bis Gänsefüßchen
Erinnerst du dich noch an die Wohlfühlwörter, die besonderen Schönheiten der deutschen Sprache? Hier sind sie noch mal, und zwar in freier Wildbahn, wenn man so sagen darf. Die schönsten Wörter in klassischen Zitaten.