Sie sind selten und sie sind alt. Im aktiven Gebrauch sind sie kaum noch zu finden. Die Rede ist von den alten, schönen Wörtern. Wörter und Ausdrücke von früher, die uns heute mitunter seltsam anmuten. Ihnen gemeinsam ist die Originalität des Ausdrucks, die Kreativität und Fantasie, die drinnen steckt. Das hören wir auch heute noch […]
53 herrlich übertriebene Superlative
Diese Superlative übertreiben, und zwar mit voller Absicht. Es kommen mindestens drei Wortteile darin vor, manchmal sogar mehr. Diese Adjektive sind zu eigentllich viel des Guten, aber echt und im Gebrauch – zumindest gewesen, ein Teil davon aber nur selten.
43 witzige, inspirierende Wörter von früher, von denen man manchmal gar nicht glaubt, dass es sie wirklich gab
Beinahe wie ausgedacht klingen diese Wörter. Aber das sind sie nicht. Hier ist alles echt. Seltsam, interessant, ungewöhnlich, vielleicht weiß man auf den ersten Blick nicht, was gemeint ist. Aber auf den zweiten, da kriegt man es oft heraus.
75 wahrlich schöne Wörter – ein bunter Strauß inspirierender Wörter
Klang und Farbe bieten diese Wörter. Es sind teils alte, aber immer positive, gute Wörter, die uns rühren, die innige und wahre Gefühle vermitteln. Sie stammen aus verschiedenen Bereichen des Lebens. Gesammelt habe ich sie beim Lesen, einige habe ich nebenbei aufgeschnappt, andere sind Beifänge, Zufälle oder Einfälle. Schöne Wörter finden sich überall.
59 seltene bildhaft schöne Adjektive der deutschen Sprache … Teil 2
Die Schönheit der Sprache entsteht in den Wörtern. Ein Wort kann der Mittelpunkt eines Satzes sein oder seine Peripherie bilden. Ein Wort kann für sich stehen und bereits dadurch etwas transportieren. Gefühle, Bilder, Fakten, Informationen.
89 selten schöne Wörter und was sie bedeuten – Teil 3
Schön müssen sie sein! Und selten vorkommen! Um in dieser Liste zu erscheinen. Aber nicht zwingend alt, die Wörter; die meisten sind es jedoch und uns deshalb häufig unbekannt. Doch man kann ihnen nachlauschen, man erkennt die Bedeutung dann vielleicht spontan, viel nachzudenken ist da nicht. Und falls doch, habe ich dir eine Erläuterung beigefügt.
Wohlfühlwörter in Zitaten aus der Literatur – Teil 3: Von Mondscheingang bis Vergissmeinicht
Erinnerst du dich an die Wohlfühlwörter? Es ist einer der beliebtesten, traditionellsten und erfolgreichsten Beiträge dieses Projekts. Darin enthalten sind die wohl bekanntesten und am häufigsten genannten Schönheiten der deutschen Sprache.
Wörter selbst ausdenken … Begriffe, die es (noch) gar nicht gibt
Romantische Wortkompositionen selbst gemacht. Auf die Gefahr hin, ein Wort zu erfinden, dass es schon gibt, das aber nicht so leicht gefunden werden kann, möchte ich dich anregen, es selbst einmal zu versuchen. Wörter können auch verschenkt werden. Oder nur so zum Spaß, vielleicht aber auch in ernster Absicht für einen künftigen Text. Ich denke mir […]
89 selten schöne Wörter und was sie bedeuten – Teil 4
Zum vierten Mal bereits habe ich dir hier eine Runde besonderer, spannender, ungewöhnlicher und oft alter Wörter zusammengestellt. Begriffe, die selten verwendet werden. Wörter, die heute (fast) niemand mehr kennt.