Der Gesang der Nachtigall gehört zum Frühling wie Maiglöckchen, Sonnenstrahlen und lauer Wind. Und das fällt auch gleich auf, weil der Winter eine sehr viel stillere Jahreszeit ist. Die Zugvögel sind fort. Tauchen sie dann im Lenz wieder auf, registrieren wir das sofort. Die kleinen Gesellen trällern umso mehr, da schließlich Paarungszeit ist – sie […]
59 Tiere, die es nicht gibt
Hier kommt etwas für zwischendurch. Diese Tiere sind gar keine, die Begriffe aber wohl allesamt in Gebrauch. Es gibt auch Grenzfälle, wie etwa der Tanzbär oder die Melkkuh. Denn die gibt es wohl im wirklichen Leben, als auch in einem übertragenen Sinn. Ratten lesen ebenso wie Würmer niemals, Spinnen haben nichts mit Wäsche zu tun […]
25 Turteltaubenwörter für unsterblich Verliebte
Turteltauben oder besser Turteltäubchen, das sind zwei Verliebte. Ein Pärchen, das miteinander turtelt und sich inniglich liebkost. Abgeguckt hat man sich das bei den Tauben. Turteltauben sind seit langem ein Symbol für Liebe und Hingabe, und viele Wörter und Ausdrücke in der Sprache reflektieren diese Assoziation. Diese Wörter sind überwiegend nicht häufig, dafür umso süßer, […]
Gesang des Himmels: Die Lerche in 19 bezaubernden Wörtern
Die Lerche, genauer die Feldlerche, nahm bei Dichtern und Literaten von je her eine bevorzugte Stellung ein. In unzähligen Gedichten wurde sie als Frühlingsbote verehrt und geradezu bejubelt. Sie war neben der Nachtigall DAS Frühlingstierchen. Davon zeugen heute noch die alten Wörter. Das soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass Lerchen damals häufig waren, in Scharen gefangen […]
Der Hase in 21 schönen und alten Wörtern
Der Hase, das Häslein oder die Häsin sind unverzichtbar, nicht nur zu Ostern. Sie werden gern auch aus Schokolade oder aus Plüsch genommen. Hier geht es um hasenhafte Wörter, davon hat die deutsche Sprache zwar nicht sehr viele, doch aber einige interessante und liebenswürdige Exemplare.
33 Vogelarten mit poetisch schönen Namen, die frei erfunden sind
In einer Welt, in dem die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen, bietet die Vogelwelt eine schier unermessliche Vielfalt an Farben, Formen und Verhaltensweisen. Der Himmel ist eine Leinwand für die schönsten und ausgefallensten Geschöpfe der Luft, ihre Melodien eine Symphonie, die die menschliche Seele berührt und die Geheimnisse der Natur offenbart.