Adjektive machen die Sprache reich und bunt, ohne sie wäre die Welt eindimensional und langweilig. Diese Seiten beinhalten ausschließlich Adjektive … moderne und solche von früher.
Hier wird ein wenig spezieller. Wie groß ist etwas, in einem Wort, nicht mit einer Zahl? Wenn es um hoch, breit, weit, tief oder lang geht, greifen Menschen gern auf Teile ihres Körpers zurück. Arm, Hand, Fuß und so weiter. Das ist einleuchtend, schließlich verfügt jeder über einen Körper. Es ist bildhaft und für jedermann verständlich.
So können Menschen sein. Mit diesen Adjektiven lassen sich negative und toxische Charaktereigenschaften beschreiben. Vielleicht erinnert dich die Zusammenstellung an eine Führungsperson. Oder an jemanden, den du kennst oder kanntest. Negative Eigenschaften treten zumeist nicht isoliert auf.
Schöne Wörter machen das Leben leichter. Da man sie sich nicht alle merken kann, braucht es Listen wie diese. Zum Nachschlagen und als Anregung. Für aussagestarke und treffende Texte.
Wörter mit Anmut und Klang verschönern unser Dasein. Sie sind wie Leuchtfeuer in einem Ozean kakophonischer Kommunikation. Weil es eine Herausforderung ist, all diese Signale im Gedächtnis zu bewahren, bieten Listen einen sicheren Hafen zum Entdecken und Wiederfinden.
Für ausdrucksstarke, eindrucksvolle Schriftstücke werden zwei Begriffe kombiniert. Das Resultat ist bildgewaltig und kraftvoll, selbst wenn seine Brillanz über die Zeit durch stetige und oft alltägliche Verwendung etwas verblasst ist. Oftmals handelt es sich um Begriffe, die metaphorisch gemeint sind.
Für manchen überraschend ist, dass der Begriff »bunt« ursprünglich nicht »vielfarbig« bedeutete, sondern das exakte Gegenteil, nämlich schwarz-weiß. Obwohl es ungewöhnlich klingt, war es tatsächlich so. Der Begriff bezog sich auf schwarz-weißes Pelzwerk. Deshalb entspricht ein Buntmacher, Buntfütterer oder Buntwerker dem heutigen Kürschner.
In meiner Heimatregion sind die Kühe meistens schwarz-weiß, was als »schwarzbunt« bezeichnet wird. Eine »bunte« Kuh hat so viel mit einem Regenbogen gemeinsam wie ein Fisch mit einem Pangolin. Und der Buntspecht? Der ist auch nicht bunt, sondern schwarz-weiß, er hat aber ein paar rote Federn, was zu seiner Verteidigung vorgebracht werden kann.