Bildungssprache deluxe: 57 französische Begriffe, die Eindruck machen

Bildungssprache deluxe: 57 französische Begriffe, die Eindruck machen

Sprichst du Französisch? Macht nichts, ich auch nicht. Bildungssprachliche Begriffe sind nicht nur aus dem Lateinischen zu uns gekommen, sondern auch aus anderen Sprachen. Französisch war einst mal das, was heute das Englische ist, nämlich allgegenwärtig.

Davon ist noch allerlei übrig. Siehe auch hier: 99 wohlklingende Französische Wörter im Deutschen – Mehr Raffinesse für deinen Text.

Bildungssprache Buch Cover Lerne die Bildungssprache! Das praktische Handbuch schlauer Wörter unterstützt dich mit über 1.600 durchdachten Einträgen. Besser verstehen und klüger schreiben. Verständliche Erläuterungen und lebensnahe Beispiele erleichtern das Einprägen. Als PDF, ePUB oder Print. Jetzt ansehen

An dieser Stelle geht es um den Einsatz des Französischen in der Bildungssprache. Wenn du solche Begriffe einsetzt, kannst du deine Ausdrucksweise vornehmer, farbiger, weltoffener und facettenreicher machen. Hier ist eine Liste zum Lernen – oder einfach so zum Spaß. Siehe auch:

Liste bildungssprachlicher Wörter und Phrasen aus dem Französischen, die in der deutschen Sprache verwendet werden

Diese Wörter tauchen immer mal wieder im bildungssprachlichen Kontext auf. Sie sind in Schreibweise und Aussprache nicht eingedeutscht. Deshalb sind auch accent aigu, accent grave sowie der accent circonflexe erhalten.

  1. À jour – auf den Tag, tagesaktueller Stand
  2. A la bonne heure! – alle Achtung!, ausgezeichnet!, bravo!, recht so!
  3. À la carte – frei aus der Speisekarte auswählen
  4. a tout prix – um jeden Preis
  5. Adieu – Lebewohl, ein Abschiedsgruß
  6. Amour fou – verhängnisvolle leidenschaftliche, rasende Liebe.
  7. au courant – auf dem Laufenden
  8. au revoir – auf Wiedersehen
  9. avant la lettre – ihrer oder seiner Zeit voraus
  10. Belami, bel ami (der) – Frauenliebling
  11. Belle Époque (die)– die schöne Epoche, gemeint ist eine Zeit um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, hauptsächlich in Europa.
  12. Bonmot (das) – zur Situation passende witzige, geistreiche Äußerung.
  13. C’est la vie – steht für “So ist es halt im Leben” oder auch “So ist das Leben eben”
  14. Carte blanche (die) – Vollmacht, die keinen Einschränkungen unterliegt, Blankovollmacht, Blankoscheck
  15. Chapeau! – Hut ab! Ein Ausruf der Anerkennung, eine sogenannte Interjektion
  16. Cherchez la femme – bedeutet so viel wie: Da steckt eine Frau dahinter!
  17. Creme de la Creme – erlesener Kreis der gesellschaftlichen Oberschicht.
  18. d’accord – mit jemandem oder einem Vorschlag einverstanden sein
  19. Déjà-vu – Erinnerungstäuschung, bei der der Eindruck entsteht, gegenwärtig Erlebtes in gleicher Weise schon einmal erlebt zu haben
  20. en bloc – im Ganzen, in Bausch und Bogen
  21. en face – von vorn, in gerader Ansicht
  22. en miniature – im Kleinen
  23. en passant – beiläufig, nebenbei, nebenher
  24. en vogue – aktuell in Mode
  25. Enfant terrible (das) – jemand, der durch exzentrisches, nicht den Regeln entsprechendes Verhalten seine Umgebung schockiert und provoziert, ein Bürgerschreck zum Beispiel.
  26. Fait accompli (das) – vollendete Tatsache
  27. Fauxpas – Fehltritt, Verstoß gegen Stil, Sitten, Etikette, Sprachregelung etc.
  28. Femme fatale (die) – ein verhängnisvoller Frauentyp, der Männer manipuliert und ins Ungläck stürzt.
  29. Femme fragile (die) – das zarte Gegenstück zur Femme fatale.
  30. Fin de Siècle, das – Jahrhundertwende um 1900
  31. Grand Tour – große (Bildungs)reise, früher in höheren Kreisen üblich
  32. Haute Couture (die) – gehobene Schneiderei, individuell angefertigte Mode renommierter Häuser für betuchte Kunden.
  33. Homme de lettres (der) – Schriftsteller
  34. Honi soit qui mal y pense – bedeutet etwa “Ein Schelm, wer Böses dabei denkt”.
  35. Jeunesse dorée (die) – Vergnügungssüchtiger Lebensstil der Jungen aus der Oberschicht
  36. Jour fixe (der) – Regeltermin, immer am selben Tag wiederkehrender Termin
  37. Juste Milieu – ein politischer Kampfbegriff, bezeichnet ein bestimmtes Umfeld
  38. L’art pour l’art – Kunst, die keine bestimmte Absicht und keinen [gesellschaftlichen] Zweck verfolgt; Kunst als Selbstzweck.
  39. Laissez-faire (das) – Nichteinmischung, Gewährenlassen
  40. Malheur – Unglück, meist für ein Missgeschick verwendet
  41. Ménage à trois (die) – Dreiecksverhältnis, Polyamorie
  42. Mise en page (das) – Layout
  43. mon amour – meine Liebe, Geliebte
  44. Mon dieu! – Mein Gott!
  45. Noblesse oblige – Adel verpflichtet
  46. par excellence – in typischer, mustergültiger Ausprägung, in höchster Vollendung; schlechthin
  47. par force – unbedingt, mit aller Gewalt, unter allen Umständen
  48. Pas-de-deux (der) – Tanz für eine Solotänzerin und einen Solotänzer
  49. peu à peu – allmählich, langsam, nach und nach
  50. Prêt-à-porter – Konfektionskleidung nach dem Entwurf von Modeschöpfern
  51. Rien ne va plus – nichts geht mehr, vom Roulette her
  52. Savoir-vivre (das) – die Kunst, das Leben zu genießen
  53. Tableau vivant – lebendes Bild in der Kunst
  54. Tête-à-Tête (das) – Stelldichein, Date, Rendezvous
  55. Tour de Force (die) – Gewaltaktion; mit Mühe, Anstrengung verbundenes Handeln
  56. Tour d’Horizon (die) – informativer Überblick (über zur Diskussion stehende Themen)
  57. Voir dire – die Wahrheit sagen

Werkstattbericht 🔧

Das Beitragsbild generierte die KI DALL-E, was darin abgebildet ist, existiert in der realen Welt nicht. Die verwendeten Fonts sind Anton (Google) und Alegreya Sans (Google). Die Headline wurde mit Google Gemini optimiert.

Beiträge, die dich auch interessieren könnten

Schreibe einen Kommentar