Willkommen in der verborgenen Welt der Hinterzimmer, des Krieges und der Spione. Geheimnisvoll wird immer gern getan, auch in unserer modernen Welt. Manchmal auch im ganz Privaten.
Wortwelten
Hier findest du einige der schönsten, spannendsten und interessantesten Wörter der deutschen Sprache – auch solche, die du garantiert nicht kennst. Sortiert in verschiedenen Themenlisten. Rohstoff und Material für Autoren, Schriftsteller, Blogger und Texter. Oder einfach zum Spaß.
Mädchen: 57 nicht immer niedliche Wörter
Wenn nicht gerade frech, assoziiert man das Mädchen typischerweise mit einem freundlichen, sanften Wesen. Und jung muss es sein.
Ihre Jugendlichkeit drückt eine gewisse Unschuld und Neugier aus. Ein Hauch von Verspieltheit umgibt sie, während sie den Übergang von der Kindheit zur Frauhaftigkeit erlebt.
77 Beinamen von Städten
Die meisten Europäer leben in Städten. Ein Trend, der sich fortsetzt und beschleunigt. Einige Städte sind für etwas Besonderes bekannt. Das drückt sich dann in einem Beinamen aus.
Mannheim zum Beispiel als Quadratestadt, der Anlage der Straßen im Innenstadtbereich wegen. Köthen nennt sich Bachstadt, weil der größte Tonschöpfer aller Zeiten dort einst wirkte. Und es gibt mehr.
Stadt …183 urbane Wörter
Menschen leben seit Jahrtausenden in Städten. Immer mehr von uns zieht es dorthin. Die Stadt hat auch die Sprache geprägt. Entsprechend viele Begriffe kommen vor. Hier ist eine Übersicht.
73 faszinierende Arten der Nacht … Von Schauernacht bis Schimmernacht
In der Nacht da geschieht Schönes, da geschieht Schreckliches. Weit geht es auseinander in unserer dunklen Fantasie. Empfindungen und Bilder der Nacht sind tief verankert in unseren Seelen.
Aber Nacht ist nicht gleich Nacht.
Alte Wörter wie Rauhnacht oder Rabennacht zeigen das.