99 wunderschöne Wortschätze aus dem Grimmschen Wörterbuch … und was sie bedeuten

99 wunderschöne Wortschätze aus dem Grimmschen Wörterbuch ... und was sie bedeuten

Schau dir an, was das alte Wörterbuch der Brüder Grimm an Schönwörterei zu bieten hat.

An diesem Beitrag habe ich lange gearbeitet. Vielleicht ist diese Sammlung deshalb eine meiner liebsten. Hier ist die deutsche Sprache am schönsten, am bildhaftesten und zweifellos am kreativsten.

Weiterlesen

99 bildhafte zusammengesetzte Adjektive der deutschen Sprache

99 bildhafte zusammengesetzte Adjektive der deutschen Sprache

Schöne Wörter machen das Leben leichter. Da man sie sich nicht alle merken kann, braucht es  Listen wie diese. Zum Nachschlagen und als Anregung. Für aussagestarke und treffende Texte.

Wörter mit Anmut und Klang verschönern unser Dasein. Sie sind wie Leuchtfeuer in einem Ozean kakophonischer Kommunikation. Weil es eine Herausforderung ist, all diese Signale im Gedächtnis zu bewahren, bieten Listen einen sicheren Hafen zum Entdecken und Wiederfinden.

Für ausdrucksstarke, eindrucksvolle Schriftstücke werden zwei Begriffe kombiniert. Das Resultat ist bildgewaltig und kraftvoll, selbst wenn seine Brillanz über die Zeit durch stetige und oft alltägliche Verwendung etwas verblasst ist. Oftmals handelt es sich um Begriffe, die metaphorisch gemeint sind.

Weiterlesen

63 gehobene Substantive für wohlklingende Texte

63 gehobene Substantive für wohlklingende Texte

Heb dich ab durch die schöneren, gewählteren Wörter. Die gehobene Sprache für gefühlvollere Texte ist uns schon einmal begegnet: Her findest du die Adjektive der gehobenen Sprache.

Die gehobene Sprache ist nicht die Sprache der Poesie, die sattelt noch mal drauf. Dennoch kommen diese Wörter gestelzt daher. Wer redet so? Mangels Monarchie wohl niemand mehr. Dennoch kannst du diese Begriffe vorsichtig in deinen Texten und Schriften nutzen. Als Besonderheit. Es ist eben ein Unterschied, ob ich Wohnung oder Behausung sage; Gesicht oder Antlitz. Aber der Kontext muss stimmen, sonst wirkt es schnell lächerlich.

Weiterlesen

67 poetische Wörter für schwärmerische Texte

67 poetische Wörter für schwärmerische Texte

Diese Begriffe entstammen der lyrischen Ausdrucksweise der Dichter und Poeten. Sie sind überhöht und mitunter übertrieben, aus ihnen spricht häufig pure Begeisterung und Leidenschaft.

Kennst du den Unterschied zwischen einem Weltkind und einem Erdenwurm? Und welche Tiere verbergen sich hinter Imme und Leu? Die Liste gibt Antworten.

Weiterlesen

89 selten schöne Wörter der deutschen Sprache und was sie bedeuten

89 selten schöne Wörter der deutschen Sprache und was sie bedeuten

Diese Begriffe werden selten bis gar nicht verwendet, sind aber gut verständlich und – ja – traumhaft schön. Genau darum geht es hier.

Damit kannst du beeindrucken. Und das nicht nur in Texten, auch in freier Rede oder in Briefen. Aber der Kontext muss stimmen, sonst kann es komisch klingen. Lass dich in der Zeit zurückversetzen, auf das dein Herz aufgehen möge.

Weiterlesen