
Was fällt dem Dichter ein, wenn er an den Frühling denkt. Womit wird die frische Jahreszeit in Wörtern gefeiert, mit was besungen? Die Wörter habe ich aus originalen Gedichten gesammelt.
Die erste Jahreszeit bringt Farbe und Wärme in unser Leben zurück. Der Frühling lebt, blüht und wächst in seiner grünfrischen Pracht. Der Lenz ist da. Hier sind die Wörter dazu.
Der Gesang der Nachtigall gehört zum Frühling wie Maiglöckchen, Sonnenstrahlen und lauer Wind. Und das fällt auch gleich auf, weil der Winter eine sehr viel stillere Jahreszeit ist.
Die Zugvögel sind fort. Tauchen sie dann im Lenz wieder auf, registrieren wir das sofort. Die kleinen Gesellen trällern umso mehr, da schließlich Paarungszeit ist – sie suchen nach Gefährten.
Nicht nur Japaner bewundern und verehren sie, auch hierzulande findet die Kirschblüte immer mehr Anklang. Das verwundert nicht, denn die Bäume entfalten im Frühling eine so reiche Pracht, dass man sich ihr kaum entziehen kann.