Das tut weh.
Ja, auch Wörter können schmerzlich sein. Sie beschwören Bilder und Gefühle in uns herauf, auch solche, die wir nicht haben wollen.
Hier sind Wörter, die wehtun. Diese Begriffe braucht man, wenn es um Kummer, Pein und Leid in Texten gehen soll. Siehe auch:
- Jammer … 89 leidenschaftlich klagende Wörter
- 89 traurige Wörter für elende Zeiten
- 57 dunkle Schattenwörter * Wortliste
Inhalt
Liste von Adjektiven mit Schmerz
Alphabetisch sortiert. Die Wörter mit Schmerz sind zum Teil alt und nur selten in Gebrauch. Erläutert werden müssen sie nicht. Häufig lässt sich ein Wort sowohl mit „schmerz“ als auch mit „schmerzen“ oder „schmerzens“ bilden. Also schmerzversunken, schmerzenversunken oder schmerzsversunken. Einfach ausprobieren, was im Kontext besser klingt. Die schlichtere Variante ist die moderne.
- glückseligschmerzlich
- herzschmerzlich
- schmerzarm
- schmerzbeladen
- schmerzbelastet
- schmerzbeschwert
- schmerzbetäubt
- schmerzbewegt
- schmerzbringend
- schmerzdurchzittert
- schmerzempfindlich
- schmerzerregend
- schmerzerfüllt
- schmerzbang
- schmerzenbändigend
- schmerzenbleich
- schmerzend
- schmerzenfroh
- schmerzennaß
- schmerzenreich
- schmerzenvoll
- schmerzerfüllt
- schmerzergriffen
- schmerzerstarrt
- schmerzerweicht
- schmerzgebeugt
- schmerzgebrochen
- schmerzgepeinigt
- schmerzgeplagt
- schmerzgeprüft
- schmerzgebrochen
- schmerzgequält
- schmerzgefoltert
- schmerzglühend
- schmerzhaft
- schmerzleidend
- schmerzlich
- schmerzlindernd
- schmerzlos
- schmerzstillend
- schmerztraurig
- schmerzverbissen
- schmerzvergessen
- schmerzverklärt
- schmerzversunken
- schmerzverwirrt
- schmerzverzerrt
- schmerzvoll
- schmerzwund
- schmerzzerrissen
- süßschmerzlich
- tiefschmerzlich
- überschmerzlich
- weltschmerzlich
Adjektive mit Schmerz in alter Literatur
Da saßen wir beisammen, still und traurig,
Und sahn uns an, und wurden immer traurger.
Die Eiche säuselte wie Sterbeseufzer,
Tiefschmerzlich sang die Nachtigall herab.
Heinrich Heine: Buch der Lieder, Ratcliff, 1827
Jeden Augenblick konnte die Tür aufgestoßen werden, dann hätte er dagestanden, zerstört, schmerzzerrissen; alles wäre verraten. Und für diesen Fall war Lohmann fest entschlossen, sein Leben zu beschließen.
Heinrich Mann: Professor Unrat, 1905
Werkstattbericht
Das Beitragsbild stammt aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche via Google und im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.