
Hier sammele ich Wörter. Alles was mich interessiert oder interessant sein könnte. Da ich Haiku, Japanische Kurzgedichte, sehr schätze, habe ich mir ihren Wortschatz angeschaut.
Haiku sind Dreizeiler, die die Seele sofort berühren. Das geschieht völlig umstandslos, manchmal wie im Vorübergehen. Man muss sie nicht studieren und sich nicht in ausufernde Epen verlieren, um einen Gewinn davon zu haben.
Sie wirken wie Wellness. Aber sie meinen es ernst!
Kann nicht anders, als zu pfeifen –
der Morgen, der Wald,
so blau!
Diese Haiku sind älter als Instagram – und besser. Japanische Klassiker, neu übersetzt. Lachen, staunen, leben lassen. Drei Zeilen – und die Welt sieht plötzlich anders aus. Haiku, die uns glücklich machen! Jetzt als eBook oder Print.
Wenn du das Haiku noch nicht kennst und mehr wissen willst, schau dir dies an:
- Haiku Beispiele – Originale Gedichte aus Japan in deutscher Sprache
- 10 berühmte traditionelle Haiku ins Bild gesetzt
- Haiku mit Kirschblüten – 14 seelenschöne Kurzgedichte aus Japan
Also, was benutzen und was verwendeten Dichter häufig? Was ist typisch für diese fernöstliche lyrische Form?
Die folgenden Begriffe bilden die typische Grundlage für Haikus und spiegeln die enge Verbindung zur Natur, zum Moment und zur Wahrnehmung wider. Selbstverständlich kann jedes Wort verwendet werden, das obliegt dem Dichter. Doch es gibt gewisse Präferenzen.
Naturphänomene
- Mond
- Nacht
- Stern(e)
- Himmel
- Berg(e)
- Fluss
- Regen
- Nebel
- Schnee
- Licht
- Schatten
- Wind
Pflanzen und Bäume
- Blume(n)
- Kirschblüten
- Weide(n)
- Bambus
- Baum/Bäume
- Herbstlaub
- Gras
- Teich
Jahreszeiten
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Tiere
- Libelle(n)
- Nachtigall(en)
- Schmetterling(e)
- Krähe(n)
Gefühle und Konzepte
- Traum/Träume
- Herz
- Seele
- Klang
- Stille
Adjektive in Haikus sind schlicht, präzise und oft symbolisch. Sie sollen keine direkten Beschreibungen sein, sondern eine Stimmung erzeugen oder andeuten:
Naturbezogen
- still
- ruhig
- klar
- flüchtig
- leise
- sanft
- weich
- weit
- schimmernd
- golden
- silbrig
- hell
- tief
- lautlos
- blühend
- neblig
- sonnig
- kühl
- erfrischend
- verschneit
- frühlingshaft
- lebendig
- verblassend
Gefühlsbetont
- einsam
- friedlich
- sehnsüchtig
- melancholisch
- hoffnungsvoll
- träumerisch
- nachdenklich
- verborgen
- geheimnisvoll
- zart
- vergänglich
- zerbrechlich
Atmosphärisch
- dunkel
- dämmernd
- magisch
- stillschweigend
- endlos
- sanftmütig
- erhaben
- fern
- nah
Diese Adjektive sind darauf ausgelegt, die minimalistische, aber intensive Ausdruckskraft von Haikus zu unterstützen, ohne die Balance zwischen Beschreibung und Andeutung zu stören.
