Tausend … 75 kolossale Wörter

Tausend ... 75 kolossale Wörter

Diese Liste hätte ich gar nicht für möglich gehalten. Was soll es zu einer Zahl schon für interessante Worte geben? Nun, es gibt sie. Und zwar jenseits der Zahlwörter.

Auch wenn die meisten ungebräuchlich geworden und vergessen sind. Hier ist umso mehr zu entdecken. Das wird ein Tausendspaß!

Weiterlesen

Hochzeit … 85 Wörter für den schönsten Tag des Lebens

Hochzeit ... 85 Wörter für den schönsten Tag des Lebens

Die Hochzeit in Wörtern. Woran denken wir, wenn es um den Bund fürs Leben geht, den Hafen der Ehe? Was gehört dazu? Was macht die Heirat, dieses Ritual, ja dieses Ereignis aus? Hier sind die Assoziationen.

Die Hochzeit in Wörtern. Woran denken wir, wenn es um den Bund fürs Leben geht, den Hafen der Ehe? Was gehört dazu? Was macht die Heirat, dieses Ritual, ja dieses Ereignis aus?

Weiterlesen

Zucker … 73 herrlich süße Wörter

Zucker ... 73 herrlich süße Wörter

In dieser Sammlung findest du zuckerhaft süße Begriffe, die perfekt geeignet sind, um Texten aller Art eine besondere Note zu verleihen.

Komm mir auf einen Ausflug in eine zauberhaft nostalgische Welt, in der die Einfachheiten des Lebens zelebriert wurden. Jedes dieser Wörter ruft den Geschmack von zartschmelzenden Zuckerstückchen hervor und lässt das Auge in einer verträumten Süße schwelgen.

Weiterlesen

82 Deutsche Großstädte und was wir mit ihnen verbinden

82 Deutsche Großstädte und was wir mit ihnen verbinden

Welche Stadt steht wofür? Was macht sie wirklich einzigartig?

Hier ist eine Liste mit sämtlichen deutschen Großstädten, das sind Städte mit mehr als hunderttausend Einwohnern, so lautet die Regel. Wie viele gibt es? Genau 82 sind es, so sagt es uns die Wikipedia mit Stand 2022.

Für jede Stadt habe ich herausgesucht, wofür sie bekannt ist. Feste Regeln gibt es dafür nicht, was zählt sind Erwähnungen; der Ruhm, den bestimmte Objekte, Gebäude oder Personen ausstrahlen.

Weiterlesen

Geiz … 39 überaus knauserige Wörter

Geiz ... 39 überaus knauserige Wörter

Wer sparen will oder es muss, ist deshalb noch nicht geizig. Geizig ist, wer sein Geld zusammenhält und peinlich darauf bedacht ist, es auch zu behalten.

Weiterlesen