61 Wörter mit Zahlen, die selbst keine Zahlwörter sind, sich aber auf eine Zahl beziehen

61 Wörter mit Zahlen, die selbst keine Zahlwörter sind, sich aber auf eine Zahl beziehen

Hier kommt ein kleiner Spaß mit Wörtern. Es geht um Zahlwörter. Zahlen, die selbst keine Zahlwörter sind, wie etwa fünf, fünfzehn oder sechsunddreißig, die sich aber auf eine Zahl beziehen.

Zufällig Lautähnlichkeiten zählen nicht (Zweig für zwei). Keine Endung darf zweimal vorkommen, sonst wäre es zu leicht. Nur die Endsilbe -er ist erlaubt, weil mir sonst einige gute Wörter entgangen wären. Wie weit kommen wir?

Weiterlesen

Diese 29 vertrac kten Zungenbrecher sind eine Herausforderung und machen Spaß

Die 29 Zungenbrecher sind eine Herausforderung und machen Spaß

Zungenbrecher sind eine faszinierende Ecke der Sprachwelt. Sie sind nicht nur ein sprachliches Schmankerl für Wortakrobaten, sondern auch ein Riesenspaß für die ganze Familie. Stellt euch vor, ihr sitzt gemütlich zusammen und versucht, diese vertrackten Sätze schnell und fehlerfrei auszusprechen. Das Ergebnis? Gelächter, Verwirrung und manchmal sogar ein bisschen Stolz, wenn es jemand schafft.

Weiterlesen

Schmausen in 31 üppigen Wörtern

Ordentlich Schmausen in 31 üppigen Wörtern

Ein Schmaus ist eine handfeste Sache, die umgehend Bilder üppiger Festmahlzeiten, gar Fressorgien, aufscheinen lässt. Hier darf mit Leidenschaft und Hingabe jede Menge gegessen werden, schließlich tun es alle. Das klingt in unserer heutigen Zeit beinahe ungehörig und mutet ein wenig unmoralisch an, denn es ist sicher nicht gut für allerlei Klima und die Armen in der Welt. Der Schmaus ist hedonistisch. In der Mehrzahl finde ich ihn noch schöner: »Schmäuse« heißt es dann.

Weiterlesen

Vorsicht, Stolperfalle! 44 Wörter, die deine Aussprache auf die Probe stellen!

Vorsicht, Stolperfalle! 44 Wörter, die deine Aussprache auf die Probe stellen!

Die Längsten sind die Schwierigsten. Aber eben nicht nur! Die Kombination aus Vokalen und Konsonanten, oft gepaart mit Umlauten und speziellen Lauten, macht es aus und kann selbst die geübte Zunge vor Herausforderungen stellen.

Übrigens haben sich viele Wörter nur deshalb zu dem entwickelt, was wir heute kennen, weil es leichter war, sie so auszusprechen. Sprache tendiert zur Bequemlichkeit.

Auf geht’s zur Silbensafari. Eine gute Aussprache will geübt sein.

Weiterlesen