43 kluge Sprüche & Weisheiten aus zwei Jahrtausenden

43 kluge Sprüche & Weisheiten aus zwei Jahrtausenden

Ein Querschnitt von klassischen Weisheiten, die die Zeiten überdauerten. Moderne Ansichten habe ich ihnen gegenübergestellt. Von diesen Herrschaften kann man etwas lernen. Sie bringen es auf den Punkt.

Weiterlesen

Bildungssprache endlich verstehen: So hilft dir KI beim Lernen

Bildungssprache endlich verstehen: So hilft dir KI beim Lernen

Bildungssprache lernt sich nicht von selbst, man muss sich reinhängen. Und schwer ist sie; manches will einfach nicht in den Schädel, während man anderes nicht auf die Reihe kriegt, weil sich Begriffe seltsam anhören oder man sie ständig verwechselt. Da hilft nur Übung. Am besten ein eigener Tutor oder Repetitor. Tja, und den hast du jetzt. Er heißt ChatGPT und kostet nicht einmal etwas. Von der Mühe einer Anmeldung abgesehen, so man noch keine hat.

Weiterlesen

57 englische Begriffe, die häufig im akademischen Bereich verwendet werden

Im akademischen Bereich, besonders in der Forschung und Lehre, gibt es zahlreiche englische Begriffe, die häufig verwendet werden, selbst in nicht-englischsprachigen Ländern. Diese Begriffe sind oft spezifisch für bestimmte Fachgebiete oder beziehen sich auf allgemeine akademische Praktiken und Konzepte.

Du solltest sie kennen, deshalb habe ich sie hier in einer handlichen Liste zusammengestellt. Mit Erläuterungen, auch wenn sich vieles von selbst erklärt.

Weiterlesen

61 Wörter aus dem alten Akademikerdeutsch – Kurioses und Rares; Hochgebildetes

61 Wörter aus dem alten Akademikerdeutsch - Kurioses und Rares und Hochgebildetes

Sie wirken angestaubt und gestrig und sind es auch. Wer diese Begriffe nicht kennt, sei gewarnt. Es wird ausgesprochen seltsam.

Natürlich, die Tiefe und Vielfalt akademischer Begrifflichkeiten, besonders solcher mit einem Hauch von Antiquität oder Exklusivität, ist nahezu unerschöpflich. Hier ist eine weitere Auswahl seltener oder ungewöhnlicher Begriffe, die in akademischen und intellektuellen Diskursen ihren Platz finden könnten.

Die ist eine Wunderkammer der Sprache ganz eigener Art, ein Raritätenkabinett schwieriger und ungewöhnlicher Wörter.

Weiterlesen

Effizient recherchieren: 57 Akademische Ausdrücke für die perfekte Literatursuche

In der akademischen Sphäre zählt die Kunst, mit Effizienz und Präzision zu forschen, zu den grundlegenden Fertigkeiten. Der Einsatz von fachspezifischen Termini kann das Aufspüren akademischer Schriften deutlich zu optimieren.

Diese Begriffe dienen als Orientierungshilfen im dichten Nebel der Informationsflut, die sowohl das WWW als auch akademische Datenbanken überschwemmen. Sie sind essenziell, um die Recherche zu präzisieren und einschlägige Ergebnisse herauszufiltern.

Weiterlesen

Wie dein Wortschatz Professoren beeindrucken kann

Wie dein Wortschatz Professoren beeindrucken kann

Die Bildungssprache komplett beherrschen? Klar, sicherlich beeindruckend. Und sehr schwer zu erreichen. Aber muss man so weit gehen?

Wenn du Professoren beeindrucken willst, kann es helfen, präzise und anspruchsvolle Begriffe zu verwenden, die auf ein profundes Verständnis des Themas hindeuten. Allerdings muss der Gebrauch dieser Wörter authentisch und im richtigen Kontext erfolgen, wenn du nicht den Anschein von Überheblichkeit oder Unaufrichtigkeit wecken willst. Das macht die Angelegenheit etwas schwieriger, aber nicht unmöglich.

Weiterlesen