Sonntag … 99 glücklich entspannte Wörter

Sonntag ... 99 glücklich entspannte Wörter

Der Sonntag hatte unter den Wochentagen von jeher eine herausgehobene Stellung. Sonntag war Badetag. Sonntag ging man in die Kirche und putzte sich heraus. Der sogenannte Sonntagsstaat war angesagt. Der Sonntag war Badetag. Und es kam etwas Gutes auf den Tisch.

Weiterlesen

85 starke Wörter – Begriffe mit *stark*

85 starke Wörter – Begriffe mit *stark*

An dieser Stelle geht es um Stärke. Wie stark ist etwas und drücke ich das mit Worten aus? Kein Starkdeutsch, aber eine feste, starke Sprache.

Wie so oft hat auch an dieser Stelle unsere Sprache einiges zu bieten.

Weiterlesen

Tee – 77 anregende Assoziationen und Sorten

Tee – 77 anregende Assoziationen und Sorten

Vom Kaffee war hier bereits die Rede. Es ist nur logisch, dass der Tee folgen muss. Tee ist ein beliebtes Getränk, das aus mit heißem Wasser aufgegossenen Blättern und Knospen zubereitet wird. Hier sind die besten Wörter dazu.

Weiterlesen

Süß … 53 reizende überwiegend alte Wörter

Süß ... 53 reizende überwiegend alte Wörter

Süß ist ein Geschmack, auch ein Klang oder ein Geruch kann als süß empfunden werden. Häufig verwenden wir das Wort indirekt, nämlich im übertragenen Sinne. Ein Mensch oder ein Tier kann süß sein. Auch Gefühle werden als süß erlebt.

Sogar eine negative Konnotation gibt es. Süß im Sinne von übertrieben freundlich, heuchlerisch oder in der Bedeutung von geziert, verweichlicht.

Weiterlesen

Mädchen, die arbeiten mussten …. in 39 bodenständigen alten Berufen

Mädchen, die arbeiten mussten .... 39 bodenständige Berufe

Als Mädchen noch Backfische waren und Zöpfe flochten. Und es noch Kinderarbeit in Deutschland gab, entstanden viele dieser Begriffe. Sie zeigen uns Mädchen und junge Frauen bei einer Beschäftigung. Das war kein Zuckerschlecken.

Ob Milchmädchen oder Gänsemädchen, die Sprache hat’s bewahrt und für uns aufgehoben. Heute müssen Mädchen das alles nicht mehr machen, sie studieren Kulturwissenschaften. Und Arbeit gilt zunehmend als verpönt.

Weiterlesen