Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahrzehnten eine beispiellose Transformation in verschiedenen Sektoren wie Medizin, Finanzen, Transport und natürlich der Informatik bewirkt. Welche Fachbegriffe spielen eine Rolle, was sollte man kennen, und was bedeutet das jeweils? Hier sind Antworten.
53 englische Wörter, die im digitalen Zeitalter unverzichtbar sind – und was sie bedeuten
Die digitale Ära brachte eine Fülle von neuen, aus dem Englischen stammenden Begriffen hervor, die oft modisch und schick wirken und in vielen Kontexten Eindruck hinterlassen. Hier sind einige wichtige davon und ihre Bedeutungen.
38 englische Begriffe, die überraschenderweise zur Bildungssprache gehören
Auch einige englischsprachige Begriffe gehören zum Kanon der Bildungssprache. Das ist überraschend, aber nicht das, was man vielleicht erwarten würde. Diese Wörter gingen bereits vor den den beiden Weltkriegen in das Deutsche ein, das ist wichtig zu wissen. Dementsprechend haben wir es mit Begriffen aus der Oberschicht zu tun. Hier ist eine (nicht vollständige) Liste.
99 kluge lateinische Phrasen aus der Bildungssprache und ihre Bedeutung
Zahlreiche Wörter der Bildungssprache gehen auf das Lateinische zurück. Sie wurden ein fester Teil der deutschen Sprache. Aber das ist noch nicht alles, es gibt einen Strauß quasi originaler Phrasen und Begriffe, die immer noch weitgehend ursprünglich dastehen. Dies ist, wenn man so will, die Krone der Bildungssprache.
Italianismen … 85 Italienische Wörter im Deutschen
Ursprünglich italienische Wörter im Deutschen finden sich weniger häufig als französische oder gar englische Fremdwörter. Dennoch sind sie in unserem Alltag gegenwärtig.
55 bildungssprachliche Begriffe aus dem Französischen
Sprichst du Französisch? Macht nichts, ich auch nicht. Bildungssprachliche Begriffe sind nicht nur aus dem Lateinischen zu uns gekommen, sondern auch aus anderen Sprachen. Französisch war einst mal das, was heute das Englische ist, nämlich allgegenwärtig.
99 wohlklingende Französische Wörter im Deutschen – Mehr Raffinesse
Mon Dieu, Englisches gibt es fürwahr genug im Internet. Auch und gerade in deutschsprachigen Texten. Wie wäre es mit etwas Abwechslung im sprachlichen Trott? Zum Beispiel mit 99 wohlklingenden Wörtern, die ursprünglich aus dem Französischen zu uns kamen?