Hier ist die Vorratskammer abgrundtief böser Adjektive. Diese Begriffe machen Angst. Also sei gewarnt. Nicht wenig grauenvoll und gemein wird es. Es sind wahre Horrorwörter darunter. Sie zeigen uns die furchtbare Seite des Menschen und sein Leiden. Eine Geisterbahnfahrt in Wörtern.
53 Adjektive mit Schmerz, die wehtun
Das tut weh. Ja, auch Wörter können schmerzlich sein. Sie beschwören Bilder und Gefühle in uns herauf, auch solche, die wir nicht haben wollen.
Leichen – 99 gruselkalte Wörter
Jetzt wird es ein bisschen gruselig, kalt und blass. Das liegt in der Natur der Sache. Leichen sieht man heute nur selten. Gestorben wird natürlich trotzdem.
57 ansteckende schwarze Pestwörter
Die Pest war einst als der schwarze Tod in Europa gefürchtet. Eine todbringende Krankheit durch Bakterien ausgelöst. Am übelsten dran war, wer sich Beulen- oder Lungenpest zuzog. Die Pest ist hierzulande besiegt, der Schrecken von damals steckt aber immer noch in den Wörtern, die auf uns bekommen sind. In den Zeiten des Coronavirus wird das […]
Hölle … 100 brennendheiße finstere Wörter
Ein schwefelig riechender, grausig finsterer Ort mit hochgedrehten Temperaturen, das ist die Hölle. Bedrohlich, qualvoll und ewig im düsterroten Fackelschein. Was die Hölle einmal hat, das gibt sie nicht mehr her.
Jammer … 89 leidenschaftlich klagende Wörter
Jammer steht für Elend und Not, für das Leiden des Herzens und für die schlechte Zeit. Diese Wörter des Jammers werden überwiegend selten bis gar nicht mehr benutzt.
Der Krieg in kriegsfernen Zeiten – 225 Wörter mit Krieg*
Kein schönes Thema, aber ein wichtiges. Krieg ist Elend, ist Gewalt, ist dreckig, brutal, blutig und, hart. Aber eben auch Realität. Früher hier, heute anderswo. Und morgen … wer weiß das schon?
89 traurige Wörter für elende Zeiten
Ich will dich nicht runterziehen, aber manchmal ist das so. Man hat eine Stimmung und kann sie nicht recht in Worte fassen. Wenn es dir so geht, kommt hier ein bisschen was zur Hilfe. Denn über etwas schreiben oder reden zu können, ist wahrscheinlich hilfreich.
Tod … 99 beängstigende aber nötige Wörter
Der Tod gehört zum Leben, genauer gesagt endet das Leben mit ihm. Unausweichlich ist er daher, auch wenn er in unserer modernen Gesellschaft vor unseren Blicken verborgen wird und wir uns an seine scheinbare Abwesenheit gewöhnt haben. Den Tod und die Worte, die ihn und die Umstände beschreiben, gibt es trotzdem. Weil wir sie brauchen.