Dies sind Wörter nicht über das Christentum, aber mit derm Wortbestandteil Christ*. Gedacht für Texte aller Art in denen ein entsprechender Ausdruck vorkommen soll.
Der Christenmensch mag sich hier ebenso wiederfinden.
Siehe auch:
- 43 höchst weihnachtliche Wörter mit Christ*
- 49 feierliche und stimmungsvolle Wörter zum Advent
- 41 nostalgische Kerzenwörter – Wörter mit Kerze*
Inhalt
Liste von Wörter mit Christ*
Alphabetisch sortiert, aber bei Weitem nicht vollständig.
- Christabend
- Christapfel (Weihnachtsapfel)
- Christbescherung
- Christbündel (Christgeschenk)
- Christenblut
- Christenbund
- Christeneheleute
- Christengemeinde
- Christenglaube
- Christenheit
- Christenherz
- Christenkind (Kind christlicher Eltern)
- Christenknabe
- Christenkreuz
- Christenkunst
- Christenland
- Christenleben
- Christenleute
- christenlich
- Christenliebe
- Christenmann
- Christenmensch
- Christenname
- Christennot
- Christenpflicht
- Christrose
- Christenschar
- Christenschein
- Christenschwur
- Christenseele
- Christensinn
- Christentum
- Christentod
- Christentöchterchen
- Christentugend
- Christenverfolgung
- Christenvolk
- Christenweihe
- Christenwerk
- Christfest
- christförmig
- christfürstlich
- christgebräuchlich
- christgebührlich
- christgefällig
- Christgemeinde
- Christgeschenk
- christgetauft
- christgläubig
- Christkind
- Christkindchen
- christlästerlich
- christlich
- christlöblich
- christlos
- Christmarkt
- Christmesse
- Christmette
- Christmilde
- christmitleidentlich
- Christmonat
- christmütig
- Christnacht
- Christnachtskind
- christrühmlich
- Christschein
- christselig (gottselig, selig entschlafen, tot)
- Christstern
- Christstollen
- Christtag
- christtreulich
- Christusbild
- Christusdorn
- Christuskirche
- Christuskopf
- Christusmonogramm
- Christustränen
- Christuszeichen
- Christvogel (Fichtenkreuzschnabel)
Christ in der Literatur
Auch die gotischen Kathedralfenster der alten Friedhofskirche waren festlich erleuchtet, und um Turm und Gemäuer schlang die Christnacht ihren sternenbesäten Mantel.
Kurt Geucke: Nächte, 1906
Aus ihren Händen löst er sacht
Das Kruzifix, das küßt er wild,
Und preßt an’s Herz das Christusbild,
Und athmet tief, wie traumerwacht.
Doch scheinbar nur ist sein Besinnen,
Ein and’rer Traum zieht ihn von hinnen.
Nikolaus Lenau: Die Albigenser, 1842
Werkstattbericht 🔧
Das Beitragsbild stammt aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche via Google und im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.