Schöne Wörter Newsletter🕯️Ausgabe #01 Vorweihnachtszeit

Schöne Wörter Newsletter🕯️Ausgabe #01 Vorweihnachtszeit 1Schöne Wörter Newsletter #01 von 24.11.2022

Hallo und willkommen zur Erstausgabe des Schöne Wörter Newsletters.

Vielen Dank für Dein Interesse an meinen Zeilen. So mag für uns beide ein neues Abenteuer, eine Reise in die Welt der Wörter und der Literatur beginnen, von nun an auch in diesem Format.

Der Begriff des Newsletter mag selbst nicht sprachschön sein, aber er trifft es am besten. Schießlich ist diese Form der Publikation eine (höchst praktische) Erfindung der Internetzeit. Wer das nicht möchte, möge ihn bei sich Rundbrief nennen. Erscheinen soll er von nun ab einmal im Monat, die nächste Ausgabe wird also im Dezember zu lesen sein.

1. Wort des Monats zum Advent

Schöne Wörter Newsletter🕯️Ausgabe #01 Vorweihnachtszeit 2

Anlässlich des ersten Advents möchte ich gleich zwei nennen: Adventsdämmerung und Adventsgemütlichkeit, die fangen die Stimmung am besten in einem Wort ein, schließlich dämmert es meist den ganzen Tag über.

Das Wort ist aus dem Lateinischen auf uns gekommen und fest mit der christlichen Religion verbunden. Es steht deshalb übrigens auch nicht im Grimmschen Wörterbuch (DWB), das eben nur deutsche Wörter enthalten sollte. Der Advent hat unabhängig von seinem religiösen Hintergrund eine Bedeutung für die Menschen. Es steht für die Vorweihnachtszeit.

Diese Wörter kannst Du vielleicht brauchen. Hier sind 10 adventliche Adjektive. Ich wünsche einen schönen 1. Advent, am Sonntag ist es so weit.

  • adventsfroh
  • adventsbeglückt
  • adventsfreudig
  • adventsgemütlich
  • adventsglücklich
  • adventsschön
  • adventsselig
  • adventsvergnügt
  • adventsverzückt
  • adventsverzaubert

Weitere Wörter zum Advent findest Du online

2. Adventszitat

Es ist ein wenig lang, aber ich mochte die Worte nicht zerreißen. Zudem stecken gleich mehrere schöne Advents und Weihnachtswörter in den folgenden Zeilen und verbreiten adventliche Stimmung. Obendrein handelt es sich um eine echte Erinnerung. Und zwar von Fanny Lewald, die als Schriftstellerin übrigens auch eine engagierte Vorkämpferin der Frauenemanzipation war. Entnommen habe ich es aus: Meine Lebensgeschichte (niedergeschrieben 1858):

»Unsere Freude an dem ersten Adventssonntage hatte einen noch viel geringeren Anlaß. Sie beruhte auf einem kleinen Spielzeug, welches aus zwei, auf grobe Holzsplitter gesteckten vergoldeten Äpfeln bestand, die mit ein Paar Sträußchen von Buxbaum und einem oder zwei aus grobem Ton geformten Vögelchen verziert waren, welche aber nur die Phantasie von Kindern für Vögel zu halten im Stande war. Die ganze Pyramide kostete vielleicht sechs Pfennige, aber – und darauf beruht ein großer Teil der Freude in dem Kinde – wir liebten sie, weil sie nur in der Adventswoche zu kaufen war, weil wir sie alle Jahre zum ersten Advent geschenkt bekommen hatten, weil wir sicher waren, daß man sie uns immer wieder schenken würde, und weil sie uns auf solche Weise überhaupt zu einem Sinnbild der herannahenden Weihnachtszeit geworden war. Sie war uns eine wundervolle Verkündigung, und der Engel, welcher mit seinem Lilienstengel vor der Jungfrau erschien, um ihr die Geburt des Erlösers zu verkünden, konnte sie nicht glücklicher machen, als uns der Anblick unserer Eltern, wenn sie Abends, vom Ausgehen heimkehrend, uns die ersten Pfeffernüsse und die Apfelbäumchen in das Zimmer brachten. Es umfloß sie ein wahrer Goldglanz von Hoffnungen, Alles, was wir erwünschten und erwarteten, trat in unsern Gesichtskreis, und nun, von diesem ersten Adventssonntage ab, fingen wir zu zählen an, bis endlich mit dem Weihnachtsabende die helle Glückessonne für uns aufging, deren Strahlen uns durch das ganze Jahr nicht zu leuchten aufhören sollten.«

3. Buchstabenreiche Weihnachtswörter … Die schönsten Komposita zum Christfest

Ich habe nachgeschaut, die Quellen durchstöbert. Die hier sind mir aufgefallen, jedes Wort ist ein Fest für sich:

  • Christbaumflitter
  • Christbaumfreude
  • Christbaumlichter
  • Christfestschmaus
  • Christfestzauber
  • Christnachtswunder
  • Christnachtszauber
  • Christtagsherrlichkeit
  • Weihnachtsbaumesschimmer
  • Weihnachtslichterbaum
  • Weihnachtssilbergewölk (Lametta)

Schöne Wörter Newsletter🕯️Ausgabe #01 Vorweihnachtszeit 3

4. Neu veröffentlichte Artikel

  • 47 für die Winterzeit typische Adjektive ☃️
  • 51 festfrohe Adjektive für Weihnachten
  • 43 Kirschblütenwörter

5. Weihnachts- und Benimmzitat

Schöne Wörter Newsletter🕯️Ausgabe #01 Vorweihnachtszeit 4

Aus einem alten Benimmbuch (es erschien 1908), sein Titel: Lebensart. Die Autorin ist Frida von Kronoff (Frida Hummel). Sie lebte von 1853 bis 1929. Hier gibt es mitunter steif und angestaubt Rat zu allen Lebenslagen. Zumindest soweit man sie damals kannte. Das mag skurril wirken und manchmal übertrieben oder gar lächerlich scheinen, doch ein bisschen altmodischer Anstand täte uns Heutigen manchmal ganz gut.

»Weihnachten ist das Fest der Liebe, nicht eine Gelegenheit zu Prachtentfaltung und geräuschvollen Vergnügungen. Kostbare Weihnachtsgeschenke schaffen noch kein Behagen. Außer dem wahren Inhalt des Festes, ist das Erfreuen der Angehörigen, das Beschenken der Armen und Einsamen, das Trösten Bedrückter und Verlassener die Hauptsache und Hauptaufgabe dieser gottgesegneten Zeit.«

»Zu rechter Zeit aufhören, ist bei allem Genießen die wahre Kunst; der Nachgenuß gleicht der Vorfreude an stillem Reiz. Seltenes Vergnügen ist Erholung; Überfülle desselben aber weckt Übersättigung.«

»Lies jedes gute Buch dreimal: zuerst, um es kennen zu lernen, zum zweiten, um den Dichter daraus kennen zu lernen, zum dritten, um dich selbst darin zu spiegeln und daraus zu bereichern.«

Was hätte die gestrenge Dame wohl zu einem Newsletter gesagt?

6. Seltenes Winterwort

Schöne Wörter Newsletter🕯️Ausgabe #01 Vorweihnachtszeit 5

Schneekugeln passen auf das Schönsten in die Winter- und Weihnachtszeit. Schneekugeln … aber was ist mit dem dazugehörigen Adjektiv? Das gibt es auch, ist aber äußerst selten.

schneekugelig

An eine Schneekugel soll es erinnern, sie uns vor Augen führen. So wie in: schneekugelige Winterschöne oder: geborgene schneekugelige Winterlandschaft.

7. Hinweis in eigener Sache

Nicht unerwähnt lassen, möchte ich an dieser Stelle auf meine beiden weihnachtlichsten Bücher: Der Roman Weihnachtsfabel (da steht tatsächlich eine Schneekugel im Mittelpunkt, der eigentliche Star ist aber die Weihnachtszeit), ein Buch mit garantiert weihnachtlichem Vokabular und für alle, die nie genug von der Weihnachtszeit und dem Winter bekommen habe ich Die schönsten Weihnachtswörter zusammengestellt.

Schöne Wörter Newsletter🕯️Ausgabe #01 Vorweihnachtszeit 6

Wer es noch nicht hat: Die Blütenlese, der kostenlose PDF Download, ist gleich hier zu haben. Einfach draufklicken, dann geschieht die Magie.

Mit sternigen Grüßen von Lenny Löwenstern

Schöne Wörter Newsletter🕯️Ausgabe #01 Vorweihnachtszeit 7

Dieser Newsletter wird geschrieben und verschickt von Lenny Löwenstern (Sternenvogelreisen) * c/o Sven Lennartz * Marktplatz 1 * 09557 Flöha * lenny@stenenvogelreisen.de * <a href=“{%link_recommend}“>den Newsletter weiterempfehlen</a> *  <a href=“{%link_unsubscribe}“>vom Newsletter abmelden</a>