Diese Wörter kennen nur eine Richtung, nämlich die nach oben. Völlig losgelöst irgendwo zwischen Schweben und Fliegen. In deiner Fantasie oder in Maschinen über den Himmel … Es geht um die Richtung und um das Leichte. Viele der Wörter sind Adjektive.
43 Adjektive mit *groß
Diese Adjektive schätzen die Größe von etwas ab. Wenn man keine Meter oder Zentimeter benutzen kann oder will, braucht man Worte wie diese.
85 starke Wörter – Begriffe mit *stark*
An dieser Stelle geht es um Stärke. Wie stark ist etwas und drücke ich das mit Worten aus? Kein Starkdeutsch, aber eine feste, starke Sprache. Wie so oft hat auch an dieser Stelle unsere Sprache einiges zu bieten.
Tausend … 75 kolossale Wörter
Diese Liste hätte ich gar nicht für möglich gehalten. Was soll es zu einer Zahl schon für interessante Worte geben? Nun, es gibt sie. Und zwar jenseits der Zahlwörter. Auch wenn die meisten ungebräuchlich geworden und vergessen sind. Hier ist umso mehr zu entdecken. Das wird ein Tausendspaß!
Tee – 77 anregende Assoziationen und Sorten
Vom Kaffee war hier bereits die Rede. Es ist nur logisch, dass der Tee folgen muss. Tee ist ein beliebtes Getränk, das aus mit heißem Wasser aufgegossenen Blättern und Knospen zubereitet wird. Hier sind die besten Wörter dazu.
Kaffeewörter – 71 Begriffe rund um das Lieblingsgetränk
Ohne Kaffee wäre dieser Beitrag wahrscheinlich nie geschrieben worden. Kaffee hält uns auf Trab, macht uns munter, rettet den Tag. Kaffee ist mehr als ein Genussmittel.
41 rutschige Adjektive mit glatt und glitsch
Feucht und manchmal ein bisschen schmierig geht es an dieser Stelle zu. Diese Wörter kannst du nicht festhalten. Denn sie sind ebenso glatt wie rutschig.
69 Arten von Sternen – Alle Sterne dieser Welt
Ich habe eine Leidenschaft für Sterne. Kein Wunder, wer Science-Fiction schreibt und zu viel träumt …
Mädchen, die arbeiten mussten …. 39 bodenständige Berufe
Als Mädchen noch Backfische waren und Zöpfe flochten. Und es noch Kinderarbeit in Deutschland gab, entstanden viele dieser Begriffe. Sie zeigen uns Mädchen und junge Frauen bei einer Beschäftigung. Ob Milchmädchen oder Gänsemädchen, die Sprache hat’s bewahrt und für uns aufgehoben. Heute müssen Mädchen das alles nicht mehr machen, sie studieren Kulturwissenschaften. Und Arbeit gilt […]